Eine Übersicht über unsere Gehaltsdaten zum Beruf Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin finden Sie in diesem Artikel. Sämtliche Daten beruhen auf unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsdaten für den Beruf Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin werden in einem Mittelwert dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:Auf Grundlage unserer Gehaltsdatenbank berechnen wir für Sie das durchschnittliche Bruttogehalt für den Beruf Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin. Auf Grundlage unserer Daten können wir den entsprechenden Durchschnitt für den Stundenlohn, das Monatsgehalt und das Jahresgehalt errechnen.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 32,14 |
pro Monat | 5.014,53 |
pro Jahr | 60.174,32 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Durchschnittlich verdient man als Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin monatlich ein Bruttogehalt von . Auf die Stunde bzw. auf das Jahr umgerechnet, ergibt sich für den Beruf Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin ein Gehalt von stündlich bzw. jährlich .
Der folgende Überblick zeigt die aktuellsten Aufzeichnungen aus unserer Datenbank für den Beruf Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsstatistik entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
6.550,00 | 33 | männlich | 48477 Hörstel |
3.887,00 | 29 | männlich | 73110 Hattenhofen |
3.900,00 | 60 | weiblich | 6174 Kronberg |
2.792,00 | 30 | männlich | 22113 Hamburg |
3.500,00 | 48 | männlich | 53501 Grafschaft |
7.650,00 | 43 | männlich | 60326 Frankfurt am Main |
5.500,00 | 54 | männlich | 90439 Nürnberg |
5.750,00 | 54 | männlich | 90439 Nürnberg |
3.460,00 | 30 | männlich | 73230 Kirchheim Teck |
5.293,00 | 33 | männlich | 04318 Leipzig |
Die Wirtschaftsstruktur ist in Bezug auf regionale Gehaltsunterschiede noch immer ein wichtiger Aspekt. Auch beim Beruf Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin sind Abweichungen im Gehalt vom Bundesland abhängig.
In der folgenden Liste wird der monatliche Bruttoverdienst im entsprechenden Bundesland abgebildet.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | k.A. |
Hamburg | k.A. |
Nordrhein Westfalen | 5.400,00 |
Baden Württemberg | 6.600,00 |
Schleswig Holstein | 2.000,00 |
Bayern | 4.094,29 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand hat ebenfalls einen Einfluss auf die Höhe des durchschnittlichen Einkommens. Verheiratete Arbeitnehmer im Beruf Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin verdienen ein anderes Gehalt als ihre alleinstehenden oder alleinerziehenden Kollegen und Kolleginnen.
Grund für den familienstandsbedingten Gehaltsunterschied ist vor allem die Wahl der Steuerklasse, denn diese bestimmt, wie viel Lohnsteuer gezahlt werden muss. Für ledige Arbeitnehmer ohne Kinder ist die Steuerklasse 1 reserviert. Ist man verheiratet, kommen die Steuerklassen 3, 4 und 5 in Frage und als alleinerziehender Arbeitnehmer wird man in Steuerklasse 2 einsortiert.
Unsere Datenbank ergibt folgende Mittelwerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 3.300,00 |
Alleinerziehend | 5.471,73 |
Die Gender-Pay-Gap beschreibt die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen vorherrscht. In den meisten Erwerbstätigkeiten verdienen weibliche Arbeitnehmer weniger als ihre männlichen Kollegen.
Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin liegt bei 44,51%. Männliche Arbeitnehmer bekommen in diesem Job 5.998,00€, weibliche hingegen 3.328,57€. Bei allen geschlechtsabhängigen Gehaltsdaten zum Beruf Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin handelt es sich um Durchschnittswerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 5.998,00 |
Weiblich | 3.328,57 |
Mit dem Alter steigt auch das Gehalt - doch gilt das auch für den Beruf Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin? In der folgenden Auswertung wird dargestellt, wie sich das Gehalt im Beruf Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin in Abhängigkeit von der Altersklasse entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 2.000,00 |
26 - 30 | k.A. |
31 - 40 | 4.880,67 |
41 - 50 | 4.462,50 |
51 - 60 | 7.125,00 |
61 - 70 | k.A. |
Und mit welchem Gehalt startet man in den Job als Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin? Im folgenden Überblick sind die durchschnittlichen Gehälter in Abhängigkeit von der jeweiligen Berufserfahrung tabellarisch abgebildet.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 3.351,43 |
1 - 2 | k.A. |
2 - 5 | 3.900,00 |
5 - 10 | 6.741,50 |
10 - 20 | 4.275,00 |
20 - 30 | 9.100,00 |
> 30 | 6.466,67 |
105 |
Je höher der Bildungsabschluss, desto mehr Gehalt?
Nein, das kann man so nicht sagen. Die Aussicht auf ein gutes Gehalt hängt maßgeblich vom gewählten Beruf ab.
Für den Job Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin zeigt unsere Statistik folgende Daten an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Mittlere Reife | 3.814,29 |
Fachhochschulreife | 5.300,00 |
Technik / Handwerk / EDV | 5.000,00 |
Bachelor (BA) | 4.027,50 |
Bachelor (FH) | 5.800,00 |
Diplom (FH) | 9.100,00 |
Diplom (Uni) | 8.333,00 |
Sowohl die Unternehmensgröße als auch die Anzahl der Mitarbeiter haben Einfluss auf die Gehaltsaussichten. Die Mitarbeiterzahl im Job Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin liegt gemäß den Einträgen in unserer Gehaltsdatenbank im folgenden Bereich:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 7.488,67 |
6 - 25 | 3.900,00 |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | 3.583,33 |
101 - 250 | 4.162,50 |
251 - 500 | 7.030,00 |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | 6.400,00 |
Gibt es extra Leistungen, die Personen im Beruf Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin erhalten? In unserer Gehaltsstatistik finden sich zum Beruf Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin die folgenden Benefits:
In dieser Übersicht stellen wir Ihnen aktuelle Jobangebote für den Beruf Abteilungsleiter/ Abteilungsleiterin zusammen. Wenn Sie nur Jobangebote aus Ihrer Umgebung anzeigen lassen wollen, können Sie einfach die verschiedenen Filter nutzen.