Im Folgenden stellen wir Ihnen alle Werte bereit, die uns zum Gehalt als Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin vorliegen. Sämtliche Daten basieren auf unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsdaten für den Beruf Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin werden in einem Mittelwert dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto Einkommen errechnen wir mithilfe der Zahlen aus unserer Gehaltsdatenbank. Auf Grundlage unserer Daten können wir den entsprechenden Durchschnitt für den Stundenlohn, das Monatsgehalt und das Jahresgehalt errechnen.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 15,96 |
pro Monat | 2.627,75 |
pro Jahr | 31.533,04 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Das monatliche Bruttogehalt im Beruf Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin befindet sich im bundesweiten Durchschnitt bei . Das entspricht einem Stundenlohn von sowie einem Jahresgehalt in Höhe von .
In der folgenden Tabelle finden Sie die neuesten Einträge zum Beruf Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin aus unserer Gehaltsdatenbank. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsstatistik entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
3.135,00 | 28 | männlich | 56626 Andernach |
3.000,00 | 25 | männlich | 22407 Hamburg |
5.000,00 | 23 | männlich | 67832 Obermoschel |
3.100,00 | 34 | männlich | 49324 melle |
2.800,00 | 23 | männlich | 26655 Westerstede |
4.250,00 | 33 | männlich | 59872 Meschede |
2.620,00 | 21 | männlich | 71083 Herrenberg |
3.400,00 | 21 | männlich | 90443 Nürnberg |
4.000,00 | 50 | männlich | 41836 Hückelhoven |
3.400,00 | 56 | männlich | 96237 Ebersdorf |
Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Hintergründe immer noch eine Rolle. Bundeslandspezifische Unterschiede im Gehalt zeigen sich auch bei den Einträgen für den Beruf Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin in unserem Gehaltscheck.
Der folgende Überblick zeigt das monatliche Brutto nach Bundesland an.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.820,67 |
Hamburg | 2.616,33 |
Nordrhein Westfalen | 2.656,35 |
Baden Württemberg | 2.738,51 |
Schleswig Holstein | 2.483,06 |
Bayern | 2.688,67 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand hat ebenfalls einen Einfluss auf die Höhe des durchschnittlichen Gehalts. Verheiratete Arbeitnehmer im Job Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin verdienen ein anderes Gehalt als ihre alleinstehenden oder alleinerziehenden Kollegen und Kolleginnen.
Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der zu zahlenden Lohnsteuer. In die Steuerklasse 1 sind ledige Beschäftigte ohne Kinder eingeordnet. Alleinerziehende Arbeitnehmer gehören zur Steuerklasse 2. Die Steuerklassen 3, 4 und 5 sind für verheiratete Arbeitnehmer vorgesehen.
Auf Grundlage unserer Gehaltsdatenbank wurden folgende Durchschnittswerte errechnet:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.688,52 |
Alleinerziehend | 2.622,84 |
Die zwischen Männern und Frauen bestehende Einkommensdifferenz wird als Gender Pay Gap bezeichnet. In vielen Erwerbstätigkeiten verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.
Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin liegt bei 0,83%. Männliche Arbeitnehmer bekommen in diesem Job 2.630,96€, weibliche hingegen 2.609,13€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin sind Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.630,96 |
Weiblich | 2.609,13 |
Auch das Alter hat einen Einfluss auf das Gehalt: Im Beruf Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin steigt es oft mit zunehmendem Alter. Der nachfolgende Überblick zeigt, mit welchem durchschnittlichen Bruttogehalt in der jeweiligen Altersgruppe gerechnet werden kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 1.682,60 |
21 - 25 | 2.421,36 |
26 - 30 | 2.622,95 |
31 - 40 | 2.758,92 |
41 - 50 | 2.886,85 |
51 - 60 | 2.724,42 |
61 - 70 | 3.296,00 |
Doch mit welchem Einstiegsgehalt kann man im Beruf Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin rechnen? In der untenstehenden Tabelle werden die durchschnittlichen Gehälter je nach Berufserfahrung aufgezeigt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | k.A. |
1 - 2 | 2.428,57 |
2 - 5 | 2.971,00 |
5 - 10 | 2.996,00 |
10 - 20 | 2.928,57 |
20 - 30 | 3.118,50 |
> 30 | 3.154,20 |
438 |
Je höher der Bildungsabschluss, desto besser das Gehalt?
Nicht zwingend! In der Regel bestimmt der gewählte Beruf über die Verdienstmöglichkeiten.
Unsere Gehaltsdatenbank zeigt für den Beruf Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin folgende Verdienstmöglichkeiten an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hauptschulabschluss | 2.612,89 |
Mittlere Reife | 2.529,94 |
Fachhochschulreife | 3.293,33 |
Technik / Handwerk / EDV | 3.020,29 |
Die Höhe des Gehaltes hängt in der Regel auch von der Größe eines Unternehmens und der Zahl der dort beschäftigten Mitarbeiter ab. Die Mitarbeiterzahl im Beruf Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin liegt laut der Einträge in unserer Gehaltsdatenbank im folgenden Bereich:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.727,00 |
6 - 25 | 2.402,33 |
26 - 50 | 2.985,71 |
51 - 100 | 4.042,50 |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | k.A. |
Gibt es Benefits, die die Tätigkeit als Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin auszeichnen? Folgende Benefits haben die Besucher unserer Website in unserem Gehaltscheck angegeben:
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über aktuelle Jobangebote für den Beruf Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin. Sie können die Jobsuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Berufsbezeichnung genauer filtern.