Auf dieser Seite erhalten Sie eine Überschau über alle uns vorliegenden Gehaltsdaten zum Beruf Architektur (Dipl.). Alle ermittelten Zahlen stammen aus unserer eigenen Gehaltsstatistik. Alle Gehaltsdaten für den Beruf Architektur (Dipl.) werden in einem Mittelwert dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:Mithilfe unserer Datenbank ermitteln wir das durchschnittliche Bruttoeinkommen für den Beruf Architektur (Dipl.). Auf Grundlage unserer Daten können wir den entsprechenden Durchschnitt für den Stundenlohn, das Monatsgehalt und das Jahresgehalt berechnen.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 23,53 |
pro Monat | 3.771,95 |
pro Jahr | 45.263,41 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Als Architektur (Dipl.) bekommt man im Mittel bundesweit monatlich brutto. Auf die Stunde bzw. auf das Jahr umgerechnet, ergibt sich für den Beruf Architektur (Dipl.) ein Gehalt von stündlich bzw. jährlich .
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den neuesten Gehaltsdaten für den Beruf Architektur (Dipl.). Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsstatistik entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
3.900,00 | 61 | männlich | 92318 Neumarkt |
3.000,00 | 42 | weiblich | 22303 Hamburg |
2.500,00 | 41 | weiblich | 07743 Jena |
3.000,00 | 42 | weiblich | 07743 Jena |
1.300,00 | 49 | weiblich | 48429 Rheine |
3.500,00 | 60 | männlich | 38100 Braunschweig |
7.500,00 | 51 | männlich | 10963 berlin |
6.000,00 | 41 | weiblich | 56068 Koblenz |
3.000,00 | 26 | männlich | 01277 Dresden |
3.400,00 | 26 | männlich | 01277 Dresden |
Aufgrund demografischer Faktoren sind regionale Gehaltsunterschiede partiell immer noch gegeben. Bundeslandspezifische Differenzen im Gehalt zeigen sich auch bei den Einträgen für den Beruf Architektur (Dipl.) in unserer Gehaltsdatenbank.
Die folgende Tabelle stellt das monatliche Bruttogehalt nach Bundesland dar.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 3.840,00 |
Hamburg | 3.550,00 |
Nordrhein Westfalen | 4.705,56 |
Baden Württemberg | 4.220,00 |
Schleswig Holstein | k.A. |
Bayern | 3.100,00 |
Mehr anzeigen |
Durchschnittsgehälter variieren auch nach Familienstand. Verheiratete Arbeitnehmer im Job Architektur (Dipl.) verdienen ein anderes Gehalt als ihre alleinstehenden oder alleinerziehenden Kollegen und Kolleginnen.
Das liegt zu einem großen Teil an der Wahl der Steuerklasse, denn nach der Steuerklasse orientiert sich die Höhe des Lohnsteuerabzugs. Für ledige Arbeitnehmer ohne Kinder ist die Steuerklasse 1 reserviert. Ist man verheiratet, kommen die Steuerklassen 3, 4 und 5 in Frage und als alleinerziehender Arbeitnehmer wird man in Steuerklasse 2 einsortiert.
Unsere Datenbank ergibt folgende Durchschnittswerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.992,86 |
Alleinerziehend | 3.932,35 |
Die Gender-Pay-Gap verdeutlicht die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen vorherrscht. Weibliche Arbeitnehmer verdienen in vielen Berufen weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Beim Beruf Architektur (Dipl.) liegt die Einkommensdifferenz bei 26,20%. Frauen verdienen in diesem Beruf 3.168,42€ und Männer 4.293,18€. Der geschlechtsspezifische Verdienst wird hier als durchschnittlicher Monatsbruttolohn für den Beruf Architektur (Dipl.) angegeben.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 4.293,18 |
Weiblich | 3.168,42 |
Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Architektur (Dipl.) steigt mit zunehmendem Alter. In der folgenden Tabelle wird dargestellt, wie sich das Gehalt als Architektur (Dipl.) in Abhängigkeit von der Altersklasse entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 2.666,67 |
26 - 30 | 2.700,00 |
31 - 40 | 3.805,26 |
41 - 50 | 3.516,67 |
51 - 60 | 4.400,00 |
61 - 70 | 4.800,00 |
Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Architektur (Dipl.) rechnen? In der untenstehenden Tabelle werden die durchschnittlichen Gehälter je nach Berufserfahrung dargestellt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 4.900,00 |
1 - 2 | 2.500,00 |
2 - 5 | 4.050,00 |
5 - 10 | 3.987,50 |
10 - 20 | 3.575,00 |
20 - 30 | 3.600,00 |
> 30 | k.A. |
92 |
Bringt ein besserer Bildungsstand im Beruf Architektur (Dipl.) mehr Gehalt mit sich?
Nein, nicht zwingend! Über die Höhe des möglichen Gehaltes bestimmt vor allem die individuelle Berufswahl.
Beim Beruf Architektur (Dipl.) ergibt die Auswertung unserer Datenbank folgende Gehälter:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Fachhochschulreife | 5.000,00 |
Bachelor (FH) | 2.700,00 |
Diplom (FH) | 3.661,11 |
Diplom (Uni) | 3.712,50 |
Auch die Mitarbeiterzahl in einem Unternehmen entscheidet mit über die Höhe des Gehaltes. Beim Beruf Architektur (Dipl.) sind folgende Mitarbeiterzahlen gängig:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 3.410,00 |
6 - 25 | 3.472,22 |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | 4.116,67 |
101 - 250 | 5.000,00 |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | 4.700,00 |
Nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen können über die Zufriedenheit mit der Arbeitsstelle entscheiden. Welche Benefits sind im Tätigkeitsbereich Architektur (Dipl.) üblich? Folgende Benefits haben die Besucher unserer Website in unserem Gehaltsvergleich angegeben:
In dieser Übersicht stellen wir Ihnen aktuelle Jobangebote für den Beruf Architektur (Dipl.) zusammen. Wenn Sie nur Jobangebote aus Ihrer Umgebung anzeigen lassen wollen, können Sie einfach die verschiedenen Filtermöglichkeiten nutzen.