Angaben zum Gehalt als Augenoptiker/ Augenoptikerin

Auf Grundlage unserer Gehaltsdatenbank errechnen wir für Sie das durchschnittliche Bruttogehalt für den Beruf Augenoptiker/ Augenoptikerin. Basierend auf unseren Daten errechnen wir für Sie den gemittelten Stundenlohn, das gemittelte Monatsgehalt sowie den gemittelten Jahreslohn.

Zeitraum Bruttogehalt in €
pro Stunde 13,58
pro Monat 2.177,92
pro Jahr 26.134,99
Wie viel Netto? Brutto Netto Rechner

Als Augenoptiker/ Augenoptikerin bekommt man im Schnitt bundesweit monatlich brutto. Daraus ergibt sich ein Stundenlohn von sowie ein jährliches Gehalt in Höhe von .

Aktuelle Einträge zum Beruf Augenoptiker/ Augenoptikerin

Der folgende Überblick zeigt die aktuellsten Einträge aus unserer Datenbank für den Beruf Augenoptiker/ Augenoptikerin. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsdatenbank entnommen.

Keine Datensätze vorhanden
Bruttogehalt in € Alter Geschlecht Arbeitsort
2.500,00 32 weiblich 40217 Düsseldorf
2.345,00 45 männlich 47051 Duisburg
2.885,00 54 weiblich 21149 Hamburg
700,00 20 weiblich 70174 Stuttgart
2.100,00 24 weiblich 53639 Königswinter
2.400,00 25 weiblich 04109 Leipzig
2.400,00 36 weiblich 72070 Tübingen
2.000,00 53 weiblich 99817 Eisenach
2.000,00 53 weiblich 99817 Eisenach
2.000,00 53 weiblich 99817 Eisenach

Durchschnittsgehalt für Augenoptiker/ Augenoptikerin nach Bundesland

Die Wirtschaftsstruktur ist in Bezug auf regionale Gehaltsunterschiede noch immer ein wichtiger Bestandteil. Die Einträge in unserer Gehaltsdatenbank für den Beruf Augenoptiker/ Augenoptikerin zeigen ebenso vom Bundesland abhängige Gehaltsunterschiede.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zum monatlichen Bruttogehalt in den verschiedenen Bundesländern.

Bundesland Bruttogehalt in €
Hessen 2.030,05
Hamburg 2.170,50
Nordrhein Westfalen 2.380,00
Baden Württemberg 2.118,23
Schleswig Holstein 2.271,74
Bayern 2.227,39
Mehr anzeigen

Augenoptiker/ Augenoptikerin Gehalt nach Familienstand

Die Höhe des durchschnittlichen Gehaltes hängt auch vom Familienstand des Arbeitnehmers ab. Ein verheirateter Arbeitnehmer bekommt im Beruf Augenoptiker/ Augenoptikerin nicht dasselbe Gehalt wie sein/e ledige/r oder alleinerziehende/r Kollege/Kollegin.

Die Wahl der Steuerklasse richtet sich nach dem Familienstand und bestimmt die jeweilige Höhe des Lohnsteuerabzugs, sodass es zu Unterschieden im Gehalt kommen kann. Ledige Arbeitnehmer ohne Kinder sind in der Steuerklasse 1, Alleinerziehende in der Steuerklasse 2 und verheiratete Arbeitnehmer werden in die Steuerklasse 3, 4 oder 5 eingeordnet.

Diese Durchschnittswerte konnten auf Grundlage der Einträge in unserer Datenbank ermittelt werden:

Familienstand Bruttogehalt in €
Verheiratet 2.128,90
Alleinerziehend 2.186,93

Durchschnittliches Gehalt nach Geschlecht im Beruf Augenoptiker/ Augenoptikerin

Die Gender-Pay-Gap verdeutlicht die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen existiert. In vielen Berufsfeldern verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.

Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Augenoptiker/ Augenoptikerin liegt bei 16,86%. Männliche Arbeitnehmer erhalten in diesem Job 2.522,61€, weibliche hingegen 2.097,34€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Augenoptiker/ Augenoptikerin sind Mittelwerte.

Geschlecht Bruttogehalt in €
Männlich 2.522,61
Weiblich 2.097,34

Durchschnittsgehalt als Augenoptiker/ Augenoptikerin nach Alter

Mit dem Alter steigt auch das Gehalt - aber gilt das auch für den Beruf Augenoptiker/ Augenoptikerin? Die folgende Tabelle stellt dar, wie sich das Gehalt in der jeweiligen Altersgruppe entwickeln kann:

Altersspanne in Jahren Bruttogehalt in €
18 - 20 1.350,00
21 - 25 1.962,52
26 - 30 2.206,80
31 - 40 2.160,84
41 - 50 2.385,62
51 - 60 2.156,09
61 - 70 2.389,36

Durchschnittliches Gehalt als Augenoptiker/ Augenoptikerin nach Berufserfahrung

Und wie hoch fällt das Einstiegsgehalt für Anfänger im Bereich als Augenoptiker/ Augenoptikerin aus? In der untenstehenden Tabelle werden die durchschnittlichen Gehälter je nach Berufserfahrung dargestellt.

Berufserfahrung in Jahren Bruttogehalt in €
< 1 2.862,50
1 - 2 2.150,00
2 - 5 2.240,00
5 - 10 1.978,57
10 - 20 3.704,83
20 - 30 2.208,91
> 30 2.197,00
462

Augenoptiker/ Augenoptikerin Schulabschluss

Je höher der Bildungsabschluss, desto besser das Gehalt?

Nein, nicht zwingend! Die Aussicht auf ein gutes Gehalt hängt maßgeblich vom gewählten Beruf ab.

Für das Beispiel Augenoptiker/ Augenoptikerin zeigt unsere Statistik die folgenden Werte an:

Abschluss Bruttogehalt in €
Hauptschulabschluss 9.330,33
Mittlere Reife 2.082,38
Fachhochschulreife 2.060,00
Allgemeine Hochschulreife 2.300,00
Technik / Handwerk / EDV 2.133,33
Bachelor (Uni) 2.000,00

Augenoptiker/ Augenoptikerin: Gehalt nach Anzahl der Mitarbeiter

Sowohl die Firmengröße als auch die Anzahl der Mitarbeiter haben Einfluss auf die Gehaltsaussichten. Die Mitarbeiterzahl im Beruf Augenoptiker/ Augenoptikerin liegt gemäß den Einträgen in unserer Gehaltsdatenbank im folgenden Bereich:

Mitarbeiteranzahl im Unternehmen Bruttogehalt in €
1 - 5 2.813,83
6 - 25 2.230,06
26 - 50 2.063,50
51 - 100 700,00
101 - 250 k.A.
251 - 500 1.950,00
501 - 1000 5.800,00
1001 und mehr 2.376,67

Benefits im Beruf Augenoptiker/ Augenoptikerin

Gibt es extra Leistungen, die Personen im Beruf Augenoptiker/ Augenoptikerin erhalten? In unserer Gehaltsstatistik finden sich zum Beruf Augenoptiker/ Augenoptikerin die folgenden Benefits:

Urlaubstage
Homeoffice
Parkplatz
28,42 Tage
1,00 %
10,00 %
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
11,00 %
10,00 %
3,00 %
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Coaching
6,00 %
4,00 %
7,00 %
Gute Verkehrsanbindung
Mitarbeiterrabatte
Firmenwagen
22,00 %
23,00 %
2,00 %
Mitarbeiterhandy
Mitarbeiterevents
Internetnutzung
1,00 %
12,00 %
8,00 %
Weiterbildung
Karrierechanchen
Sonderzahlungen
20,00 %
10,00 %
17,00 %
Tankgutschein
Kinderbetreuung
Tiere am Arbeitsplatz
5,00 %
3,00 %
1,00 %

Passende Stellenangebote für Augenoptiker/ Augenoptikerin

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote für den Beruf Augenoptiker/ Augenoptikerin. Sie möchten nur Jobangebote in Ihrer näheren Umgebung anzeigen lassen? Unsere verschiedenen Filter helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Angebot.

Quellennachweise

  1. Alle Angaben zum Gehalt als Augenoptiker/ Augenoptikerin basieren auf den Einträgen in unserer Gehaltsdatenbank
  2. Bundesagentur für Arbeit Statistik: Frauen und Männer >>

Impressum | Datenschutz