Hier finden Sie unsere Gehaltsangaben zum Beruf Bäcker/ Bäckerin in der Übersicht. Sämtliche Daten beruhen auf unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsdaten für den Beruf Bäcker/ Bäckerin werden in einem Mittelwert dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto Gehalt kalkulieren wir mithilfe der Daten aus unserer Gehaltsdatenbank. Für den Job Bäcker/ Bäckerin haben wir mithilfe unserer Datenbank die folgenden Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatsverdienst und Jahresbruttogehalt kalkuliert:
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 14,77 |
pro Monat | 2.239,46 |
pro Jahr | 26.873,51 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Im bundesweiten Schnitt verdient man als Bäcker/ Bäckerin ein monatliches Bruttogehalt von . Daraus ergibt sich ein Stundenlohn von sowie ein jährliches Gehalt in Höhe von .
Die folgende Übersicht zeigt die neuesten Einträge aus unserer Datenbank für den Beruf Bäcker/ Bäckerin. Die Einträge stammen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.200,00 | 34 | weiblich | 10249 Berlin |
645,00 | 19 | männlich | 42555 Velbert |
2.000,00 | 23 | weiblich | 67227 Frankenthal |
1.777,00 | 23 | männlich | 93055 Regensburg |
2.900,00 | 54 | männlich | 80999 münchen |
3.300,00 | 35 | männlich | 57250 Netphen |
3.000,00 | 57 | männlich | 72218 Wildberg |
1.100,00 | 40 | weiblich | 91471 Illesheim |
1.100,00 | 40 | weiblich | 91471 Illesheim |
1.100,00 | 40 | weiblich | 91471 Illesheim |
Aufgrund demografischer Faktoren sind regionale Gehaltsunterschiede zum Teil immer noch gegeben. Die Einträge in unserer Gehaltsdatenbank für den Beruf Bäcker/ Bäckerin zeigen ebenso vom Bundesland abhängige Gehaltsunterschiede.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zum monatlichen Bruttogehalt in den verschiedenen Bundesländern.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 1.797,65 |
Hamburg | 2.000,00 |
Nordrhein Westfalen | 2.111,14 |
Baden Württemberg | 2.471,07 |
Schleswig Holstein | 2.580,00 |
Bayern | 2.245,71 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand beeinflusst auch das durchschnittliche Gehalt. Verheiratete Arbeitnehmer im Beruf Bäcker/ Bäckerin verdienen ein anderes Gehalt als ihre alleinstehenden oder alleinerziehenden Kollegen und Kolleginnen.
Grund für den vom Familienstand abhängigen Gehaltsunterschied ist vorrangig die Wahl der Steuerklasse, denn diese bestimmt, wie viel Lohnsteuer entrichtet werden muss. Verheiratete Arbeitnehmer haben die Steuerklasse 3, 4 oder 5. Alleinstehende, kinderlose Arbeitnehmer hingegen sind der Steuerklasse 1 zugeordnet und alleinerziehende Arbeitnehmer zählen zur Steuerklasse 2.
Diese Durchschnittswerte konnten auf Basis der Einträge in unserer Datenbank ermittelt werden:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.071,88 |
Alleinerziehend | 2.255,33 |
Die Gender-Pay-Gap beschreibt die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen besteht. In vielen Erwerbstätigkeiten verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.
Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Bäcker/ Bäckerin liegt bei 16,77%. Männliche Arbeitnehmer verdienen in diesem Job 2.405,19€, weibliche hingegen 2.001,76€. Der geschlechtsspezifische Verdienst wird hier als durchschnittlicher Monatsbruttolohn für den Beruf Bäcker/ Bäckerin angegeben.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.405,19 |
Weiblich | 2.001,76 |
Mit zunehmendem Alter erhöht sich meist auch das durchschnittliche Gehalt für den Job als Bäcker/ Bäckerin. In der folgenden Tabelle wird dargelegt, wie sich das Gehalt als Bäcker/ Bäckerin in Abhängigkeit von der Altersgruppe entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 1.600,00 |
21 - 25 | 2.101,22 |
26 - 30 | 2.267,29 |
31 - 40 | 2.250,39 |
41 - 50 | 2.290,27 |
51 - 60 | 2.381,92 |
61 - 70 | 2.516,67 |
Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Bäcker/ Bäckerin rechnen? In der nachfolgenden Tabelle werden die durchschnittlichen Gehälter je nach Berufserfahrung aufgezeigt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 1.600,00 |
1 - 2 | 2.090,00 |
2 - 5 | 1.650,00 |
5 - 10 | 2.433,33 |
10 - 20 | 1.437,56 |
20 - 30 | 2.975,00 |
> 30 | 2.330,67 |
227 |
Stimmt die Aussage, dass ein besserer schulischer Abschluss mehr Gehalt mit sich bringt?
Nicht zwingend! Über die Höhe des möglichen Gehaltes bestimmt vor allem die jeweilige Berufswahl.
Unsere Gehaltsstatistik zeigt für den Beruf Bäcker/ Bäckerin folgende Gehälter an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
kein Abschluss | 820,00 |
Hauptschulabschluss | 2.423,00 |
Mittlere Reife | 2.025,00 |
Technik / Handwerk / EDV | 2.100,00 |
Diplom (FH) | 2.080,00 |
Sowohl die Firmengröße als auch die Anzahl der Angestellten haben Einfluss auf die Gehaltsaussichten. Das Gehalt nach Mitarbeiterzahl verhält sich für den Beruf Bäcker/ Bäckerin wie folgt:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.296,00 |
6 - 25 | 2.282,00 |
26 - 50 | 820,00 |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | 2.250,00 |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | 2.338,00 |
Gibt es Benefits, die im Job Bäcker/ Bäckerin besonders häufig vorkommen? Die folgenden Zusatzleistungen bzw. Benefits wurden in unserem Gehaltsvergleich angegeben:
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über aktuelle Stellenangebote für den Beruf Bäcker/ Bäckerin. Sie können die Jobsuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Jobbezeichnung genauer filtern.