Folgend stellen wir Ihnen alle Werte bereit, die uns zum Gehalt als Bäckermeister/ Bäckermeisterin vorliegen. Sämtliche Zahlen basieren auf unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Bei allen Werten zum Beruf Bäckermeister/ Bäckermeisterin handelt es sich um Mittelwerte.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto Einkommen berechnen wir mittels der Daten aus unserer Gehaltsdatenbank. Auf Grundlage unserer Daten können wir den entsprechenden Durchschnitt für den Stundenlohn, das Monatsgehalt und den Jahreslohn errechnen.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 17,43 |
pro Monat | 2.719,03 |
pro Jahr | 32.628,32 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Das monatliche Bruttogehalt im Beruf Bäckermeister/ Bäckermeisterin befindet sich im bundesweiten Durchschnitt bei . Daraus ergibt sich ein Stundenlohn von sowie ein jährliches Einkommen in Höhe von .
Der folgende Überblick zeigt die aktuellsten Aufzeichnungen aus unserer Datenbank für den Beruf Bäckermeister/ Bäckermeisterin. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsstatistik entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
4.800,00 | 62 | männlich | 2456 Rotenburg |
4.000,00 | 53 | männlich | 07545 Gera |
4.000,00 | 31 | männlich | 07356 Bad Lobenstein |
2.715,00 | 30 | männlich | 36119 Neuhof |
2.400,00 | 54 | männlich | 34576 homberg efze |
2.840,00 | 33 | weiblich | 82538 Geretsried |
2.400,00 | 44 | männlich | 21629 Neu Wulmstorf |
2.700,00 | 42 | männlich | 50321 Brühl |
3.050,00 | 40 | weiblich | 80686 München |
2.175,00 | 28 | weiblich | 96332 pressig |
Wirtschaftsstrukturelle Entwicklungen spielen bezüglich der regionalen Gehaltsunterschiede noch immer eine Rolle. Auch beim Beruf Bäckermeister/ Bäckermeisterin sind Unterschiede im Verdienst vom Bundesland abhängig.
Der folgende Überblick zeigt das monatliche Brutto nach Bundesland an.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.778,50 |
Hamburg | k.A. |
Nordrhein Westfalen | 2.825,00 |
Baden Württemberg | 2.700,00 |
Schleswig Holstein | k.A. |
Bayern | 2.737,83 |
Mehr anzeigen |
Die Höhe des durchschnittlichen Einkommens hängt auch vom Familienstand des Arbeitnehmers ab. Verheiratete Arbeitnehmer im Job Bäckermeister/ Bäckermeisterin verdienen ein anderes Gehalt als ihre alleinstehenden oder alleinerziehenden Kollegen und Kolleginnen.
Grund für den familienstandsbedingten Gehaltsunterschied ist vorrangig die Wahl der Steuerklasse, denn diese bestimmt, wie viel Lohnsteuer entrichtet werden muss. In die Steuerklasse 1 sind ledige Arbeitnehmer ohne Kinder eingeordnet. Alleinerziehende Arbeitnehmer gehören zur Steuerklasse 2. Die Steuerklassen 3, 4 und 5 sind für verheiratete Arbeitnehmer vorgesehen.
Folgende Durchschnittswerte für das Einkommen nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.911,25 |
Alleinerziehend | 2.666,00 |
Als Gender Pay Gap wird die durchschnittliche Abweichung des Bruttoverdienstes bezeichnet, die zwischen Frauen und Männern existiert. In einem großen Teil der heutigen Berufsfelder verdienen Frauen weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Beim Beruf Bäckermeister/ Bäckermeisterin liegt die Einkommensdifferenz bei 8,93%. Frauen verdienen in diesem Beruf 2.939,00€ und Männer 2.676,45€. Bei allen geschlechtsabhängigen Gehaltsdaten zum Beruf Bäckermeister/ Bäckermeisterin handelt es sich um Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.676,45 |
Weiblich | 2.939,00 |
Mit zunehmendem Lebensalter erhöht sich meist auch das durchschnittliche Gehalt für den Job als Bäckermeister/ Bäckermeisterin. Der nachfolgende Überblick zeigt, mit welchem durchschnittlichen Bruttogehalt in der jeweiligen Altersspanne gerechnet werden kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 2.431,25 |
26 - 30 | 2.693,57 |
31 - 40 | 2.736,36 |
41 - 50 | 2.846,43 |
51 - 60 | 2.749,88 |
61 - 70 | k.A. |
Und wie hoch fällt das Einstiegsgehalt für Anfänger im Bereich als Bäckermeister/ Bäckermeisterin aus? Wie sich das durchschnittliche Gehalt in Bezug auf die jeweilige Berufserfahrung unterscheiden kann, zeigt die folgende Tabelle:
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | k.A. |
1 - 2 | k.A. |
2 - 5 | k.A. |
5 - 10 | 2.715,00 |
10 - 20 | 3.250,00 |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
39 |
Führt ein besserer schulischer Abschluss automatisch zu einem höheren Gehalt?
Nein, nicht zwingend! In der Regel bestimmt der gewählte Beruf über die Höhe des Gehaltes.
Für die verschiedenen Abschlüsse finden sich in unserer Datenbank folgende Gehälter zum Beruf Bäckermeister/ Bäckermeisterin:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Mittlere Reife | 4.000,00 |
Allgemeine Hochschulreife | 2.700,00 |
Technik / Handwerk / EDV | 2.715,00 |
Sowohl die Firmengröße als auch die Anzahl der Angestellten haben Einfluss auf die Gehaltsaussichten. Beim Beruf Bäckermeister/ Bäckermeisterin sind folgende Mitarbeiterzahlen gängig:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | k.A. |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | 4.000,00 |
101 - 250 | 2.875,00 |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | 2.715,00 |
1001 und mehr | k.A. |
Nicht nur die Verdienstaussichten, sondern auch Zusatzleistungen können über die Zufriedenheit im Job entscheiden. Welche Benefits sind im Tätigkeitsbereich Bäckermeister/ Bäckermeisterin üblich? In unserer Gehaltsstatistik finden sich zum Beruf Bäckermeister/ Bäckermeisterin diese Benefits:
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über aktuelle Jobangebote für den Beruf Bäckermeister/ Bäckermeisterin. Sie können die Jobsuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Jobbezeichnung genauer filtern.