Im Folgenden stellen wir Ihnen alle Werte bereit, die uns zum Gehalt als Bankkaufmann/ Bankkauffrau vorliegen. Wir ermitteln die hier gezeigten Zahlen auf Basis unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsangaben zum Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau sind Durchschnittswerte.
Inhaltsverzeichnis:Auf Grundlage unserer Gehaltsdatenbank errechnen wir für Sie das durchschnittliche Bruttogehalt für den Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau. Basierend auf unseren Daten errechnen wir für Sie den gemittelten Stundenlohn, das gemittelte Monatsgehalt sowie den gemittelten Jahreslohn.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 18,83 |
pro Monat | 3.182,84 |
pro Jahr | 38.194,11 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Das monatliche Bruttogehalt im Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau liegt im bundesweiten Durchschnitt bei . Das ergibt ungefähr einen Stundenlohn von und ein Jahresgehalt von .
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den neuesten Gehaltsdaten für den Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsstatistik entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
6.000,00 | 34 | weiblich | 63741 Aschaffenburg |
3.500,00 | 59 | weiblich | 53474 Bad Neuenahr |
2.800,00 | 24 | weiblich | 73770 Denkendorf |
7.500,00 | 51 | weiblich | 10535 Mitte |
7.500,00 | 51 | weiblich | 10535 Mitte |
3.000,00 | 23 | männlich | 32609 Hüllhorst |
2.505,00 | 19 | weiblich | 80937 münchen |
4.950,00 | 45 | männlich | 58636 Iserlohn |
3.000,00 | 20 | männlich | 56727 mayen |
6.000,00 | 47 | männlich | 60325 Frankfurt |
Wirtschaftsstrukturelle Entwicklungen spielen bezüglich der regionalen Gehaltsunterschiede noch immer eine Rolle. Auch beim Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau sind Unterschiede im Verdienst vom Bundesland abhängig.
Der folgende Überblick zeigt das Monatsbruttogehalt nach Bundesland an.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 5.285,17 |
Hamburg | 3.026,67 |
Nordrhein Westfalen | 3.341,14 |
Baden Württemberg | 2.061,83 |
Schleswig Holstein | 1.200,00 |
Bayern | 3.071,61 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand hat ebenfalls einen Einfluss auf die Höhe des durchschnittlichen Gehalts. Ein verheirateter Arbeitnehmer verdient im Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau nicht dasselbe Gehalt wie sein/e ledige/r oder alleinerziehende/r Kollege/Kollegin.
Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der zu entrichtenden Lohnsteuer. Ledige Arbeitnehmer ohne Kinder sind in der Steuerklasse 1, Alleinerziehende in der Steuerklasse 2 und verheiratete Arbeitnehmer werden in die Steuerklasse 3, 4 oder 5 eingeordnet.
Unsere Datenbank ergibt folgende Durchschnittswerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 3.509,86 |
Alleinerziehend | 3.101,09 |
Die Gender-Pay-Gap verdeutlicht die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen existiert. Weibliche Arbeitnehmer verdienen in vielen Berufen weniger als ihre männlichen Kollegen.
Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau liegt bei 13,46%. Männliche Arbeitnehmer verdienen in diesem Job 3.384,54€, weibliche hingegen 2.929,10€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau sind Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 3.384,54 |
Weiblich | 2.929,10 |
Auch das Alter hat einen Einfluss auf das Gehalt: Im Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau steigt es oft mit zunehmendem Alter. Der nachfolgende Überblick zeigt, mit welchem durchschnittlichen Bruttogehalt in der jeweiligen Altersklasse gerechnet werden kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 2.646,80 |
21 - 25 | 2.678,18 |
26 - 30 | 3.328,20 |
31 - 40 | 3.229,19 |
41 - 50 | 3.772,33 |
51 - 60 | 3.583,82 |
61 - 70 | 3.000,00 |
Doch mit welchem Einstiegsgehalt kann man im Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau rechnen? In der nachfolgenden Tabelle werden die durchschnittlichen Gehälter je nach Berufserfahrung dargestellt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.200,00 |
1 - 2 | 4.866,67 |
2 - 5 | 2.976,29 |
5 - 10 | 4.543,00 |
10 - 20 | 3.622,80 |
20 - 30 | 4.836,67 |
> 30 | 2.400,00 |
162 |
Bringt ein besserer Schulabschluss im Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau ein besseres Gehalt mit sich?
Nein, nicht unbedingt! Über die Höhe des möglichen Gehaltes bestimmt vor allem die jeweilige Berufswahl.
Unsere Gehaltsstatistik zeigt für den Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau folgende Verdienstmöglichkeiten an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Mittlere Reife | 3.222,92 |
Fachhochschulreife | 2.785,75 |
Allgemeine Hochschulreife | 3.511,00 |
Kfm. / Handel | 3.366,67 |
Bachelor (BA) | 3.650,00 |
Bachelor (FH) | 2.499,67 |
Diplom (BA) | 3.120,00 |
Master (FH) | 5.400,00 |
Master (Uni) | 5.900,00 |
Auch die Mitarbeiterzahl in einem Unternehmen spielt eine Rolle bei der Höhe des Gehaltes. Das Gehalt nach Mitarbeiterzahl verhält sich für den Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau folgendermaßen:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.380,00 |
6 - 25 | 2.300,00 |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | 2.703,00 |
101 - 250 | 3.475,60 |
251 - 500 | 2.296,50 |
501 - 1000 | 3.302,83 |
1001 und mehr | 4.373,23 |
Nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen können über die Zufriedenheit im Beruf entscheiden. Welche Benefits sind im Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau üblich? In unserem Gehaltsvergleich wurden vor allem die folgenden Benefits angegeben:
In dieser Übersicht stellen wir Ihnen aktuelle Jobanzeigen für den Beruf Bankkaufmann/ Bankkauffrau zusammen. Sie möchten nur Jobangebote in Ihrer näheren Umgebung anzeigen lassen? Unsere verschiedenen Filteroptionen helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Angebot.