Eine Zusammenfassung unserer Gehaltsdaten zum Beruf Bereichsleiter/ Bereichsleiterin finden Sie auf dieser Seite. Als Datenbasis für die ermittelten Daten dient unsere Gehaltsstatistik. Bei allen Werten zum Beruf Bereichsleiter/ Bereichsleiterin handelt es sich um Mittelwerte.
Inhaltsverzeichnis:Auf Grundlage unserer Gehaltsdatenbank kalkulieren wir für Sie das durchschnittliche Bruttoeinkommen für den Beruf Bereichsleiter/ Bereichsleiterin. Auf Grundlage unserer Daten können wir den entsprechenden Mittelwert für den Stundenlohn, das Monatsgehalt und das Jahresgehalt kalkulieren.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 26,69 |
pro Monat | 4.280,00 |
pro Jahr | 51.360,00 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Das monatliche Bruttogehalt im Beruf Bereichsleiter/ Bereichsleiterin liegt im bundesweiten Durchschnitt bei . Auf die Stunde bzw. auf das Jahr umgerechnet, ergibt sich für den Beruf Bereichsleiter/ Bereichsleiterin ein Gehalt von stündlich bzw. jährlich .
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den neuesten Datensätzen für den Beruf Bereichsleiter/ Bereichsleiterin. Alle Daten kommen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
4.392,00 | 40 | weiblich | 01067 Dresden Friedrichstadt |
10.500,00 | 43 | männlich | 51149 köln |
13.150,00 | 61 | männlich | 91056 Erlangen |
7.000,00 | 28 | männlich | 50674 Köln |
6.000,00 | 44 | weiblich | 06796 Brehna |
3.600,00 | 56 | weiblich | 96332 Rothenkirchen |
5.400,00 | 56 | männlich | 86150 Augsburg |
3.660,00 | 32 | männlich | 49088 Osnabrück |
10.000,00 | 41 | männlich | 38100 Braunschweig |
4.176,00 | 36 | männlich | 33189 Schlangen |
Die Wirtschaftsstruktur ist in Bezug auf regionale Gehaltsunterschiede noch immer ein wichtiger Faktor. Auch die Daten in unserem Gehaltsvergleich zeigen vom Bundesland abhängige für den Beruf Bereichsleiter/ Bereichsleiterin.
Der folgende Überblick zeigt das monatliche Brutto nach Bundesland an.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | k.A. |
Hamburg | k.A. |
Nordrhein Westfalen | 4.280,00 |
Baden Württemberg | k.A. |
Schleswig Holstein | k.A. |
Bayern | k.A. |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand beeinflusst auch das durchschnittliche Gehalt. Verheiratete Arbeitnehmer im Beruf Bereichsleiter/ Bereichsleiterin verdienen ein anderes Gehalt als ihre alleinstehenden oder alleinerziehenden Kollegen und Kolleginnen.
Grund für den familienstandsbedingten Gehaltsunterschied ist vor allem die Wahl der Steuerklasse, denn diese bestimmt, wie viel Lohnsteuer gezahlt werden muss. In die Steuerklasse 1 sind ledige Beschäftigte ohne Kinder eingeordnet. Alleinerziehende Arbeitnehmer gehören zur Steuerklasse 2. Die Steuerklassen 3, 4 und 5 sind für verheiratete Arbeitnehmer vorgesehen.
Folgende Durchschnittswerte für das Einkommen nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | k.A. |
Alleinerziehend | 4.280,00 |
Die Gender-Pay-Gap schildert die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen vorherrscht. In den meisten Berufsfeldern verdienen weibliche Arbeitnehmer weniger als ihre männlichen Kollegen.
Der Gehaltsunterschied zwischen Frau und Mann liegt im Beruf Bereichsleiter/ Bereichsleiterin bei 100,00%. Das Bruttogehalt von weiblichen Arbeitnehmern beträgt 4.280,00€, männliche Arbeitnehmer verdienen 0,00€. Bei allen geschlechtsabhängigen Gehaltsdaten zum Beruf Bereichsleiter/ Bereichsleiterin handelt es sich um Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | k.A. |
Weiblich | 4.280,00 |
Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Bereichsleiter/ Bereichsleiterin steigt mit zunehmendem Alter. In der folgenden Auswertung wird dargelegt, wie sich das Gehalt im Beruf Bereichsleiter/ Bereichsleiterin in Abhängigkeit von der Altersklasse entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | k.A. |
26 - 30 | k.A. |
31 - 40 | k.A. |
41 - 50 | 4.280,00 |
51 - 60 | k.A. |
61 - 70 | k.A. |
Und wie hoch fällt das Einstiegsgehalt für Anfänger im Bereich als Bereichsleiter/ Bereichsleiterin aus? In der untenstehenden Tabelle werden die durchschnittlichen Gehälter je nach Berufserfahrung dargestellt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | k.A. |
1 - 2 | k.A. |
2 - 5 | k.A. |
5 - 10 | k.A. |
10 - 20 | 4.280,00 |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
37 |
Stimmt es, dass ein besserer schulischer Abschluss mehr Gehalt mit sich bringt?
Nein, das kann man so nicht sagen. Über die möglichen Verdienstaussichten bestimmt vor allem die jeweilige Berufswahl.
Beim Beruf Bereichsleiter/ Bereichsleiterin ergibt die Auswertung unserer Datenbank die folgenden Gehälter:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Bachelor (FH) | 4.280,00 |
Auch die Mitarbeiterzahl in einem Unternehmen ist relevant für die Höhe des Gehaltes. Basierend auf den Daten aus unserer Gehaltsstatistik bewegt sich die Zahl der Mitarbeiter im Beruf Bereichsleiter/ Bereichsleiterin häufig im folgenden Rahmen:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | k.A. |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | 4.280,00 |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | k.A. |
Gibt es Benefits, die die Tätigkeit als Bereichsleiter/ Bereichsleiterin auszeichnen? In unserem Gehaltsvergleich wurden vor allem diese Benefits genannt:
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Jobanzeigen, die zum Beruf Bereichsleiter/ Bereichsleiterin passen. Wenn Sie nur Jobangebote aus Ihrer Umgebung anzeigen lassen wollen, können Sie einfach die verschiedenen Filter nutzen.