Folgend stellen wir Ihnen alle Werte bereit, die uns zum Gehalt als Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW) zur Verfügung stehen. Wir ermitteln die hier gezeigten Daten mithilfe unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsangaben zum Beruf Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW) sind Durchschnittswerte.
Inhaltsverzeichnis:Auf Grundlage unserer Gehaltsdatenbank errechnen wir für Sie das durchschnittliche Bruttoeinkommen für den Beruf Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW). Für den Job Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW) haben wir mithilfe unserer Datenbank folgende Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatsverdienst und Jahresbruttogehalt errechnet:
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 15,38 |
pro Monat | 2.531,81 |
pro Jahr | 30.381,74 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Als Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW) bekommt man im Schnitt bundesweit monatlich brutto. Daraus ergibt sich ein Stundenlohn von sowie ein jährliches Gehalt in Höhe von .
In der folgenden Übersicht finden Sie die neuesten Einträge zum Beruf Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW) aus unserer Gehaltsdatenbank. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsdatenbank entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
800,00 | 36 | männlich | 88400 Biberach an der Riß |
3.400,00 | 63 | männlich | 72221 Haiterbach |
3.500,00 | 18 | weiblich | 01109 Dresden |
2.450,00 | 52 | männlich | 63128 Dietzenbach |
2.950,00 | 60 | männlich | 69469 Weinheim |
2.850,00 | 44 | männlich | 15370 Fredersdorf |
3.700,00 | 38 | männlich | 51105 Köln |
3.875,00 | 59 | männlich | 48229 Nordhorn |
2.426,00 | 38 | männlich | 32657 Lemgo |
3.350,00 | 28 | männlich | 26723 Emden |
Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Gegebenheiten immer noch eine Rolle. Auch die Daten in unserem Gehaltsvergleich zeigen bundeslandabhängige Gehaltsunterschiede für den Beruf Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW).
In der folgenden Übersicht wird der monatliche Bruttoverdienst im entsprechenden Bundesland aufgeführt.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.582,76 |
Hamburg | 2.525,00 |
Nordrhein Westfalen | 2.602,88 |
Baden Württemberg | 2.565,58 |
Schleswig Holstein | 2.507,00 |
Bayern | 2.596,58 |
Mehr anzeigen |
Die Höhe des durchschnittlichen Einkommens hängt auch vom Familienstand des Berufstätigen ab. Das Gehalt von verheirateten Arbeitnehmern im Job Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW) unterscheidet sich von dem ihrer alleinstehenden oder alleinerziehenden Kolleginnen und Kollegen.
Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der zu zahlenden Lohnsteuer. Ledige Arbeitnehmer ohne Kinder sind in der Steuerklasse 1, Alleinerziehende in der Steuerklasse 2 und verheiratete Arbeitnehmer werden in die Steuerklasse 3, 4 oder 5 eingeordnet.
Folgende Durchschnittswerte für das Einkommen nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.527,88 |
Alleinerziehend | 2.532,34 |
Als Gender Pay Gap wird die durchschnittliche Abweichung des Bruttoverdienstes bezeichnet, die zwischen Frauen und Männern existiert. In vielen Erwerbstätigkeiten verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.
Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW) liegt bei 0,38%. Männliche Arbeitnehmer erhalten in diesem Job 2.530,49€, weibliche hingegen 2.540,25€. Der geschlechtsspezifische Verdienst wird hier als durchschnittlicher Monatsbruttolohn für den Beruf Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW) angeführt.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.530,49 |
Weiblich | 2.540,25 |
Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW) steigt mit zunehmendem Alter. In der nachfolgenden Tabelle wird aufgezeigt, welches durchschnittliche Gehalt man als Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW) in der jeweiligen Altersspanne bekommt:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 912,50 |
21 - 25 | 2.442,40 |
26 - 30 | 2.636,88 |
31 - 40 | 2.598,91 |
41 - 50 | 2.533,57 |
51 - 60 | 2.489,51 |
61 - 70 | 2.440,89 |
Doch mit welchem Einstiegsgehalt kann man in dem Job als Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW) rechnen? In der nachfolgenden Tabelle werden die durchschnittlichen Gehälter je nach Berufserfahrung dargestellt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.456,77 |
1 - 2 | 2.185,71 |
2 - 5 | 2.374,83 |
5 - 10 | 2.646,06 |
10 - 20 | 2.520,73 |
20 - 30 | 2.526,81 |
> 30 | 2.603,09 |
741 |
Je höher der Bildungsabschluss, desto mehr Gehalt?
Nein, nicht zwingend! Letztlich entscheidet die individuelle Berufswahl über das mögliche Gehalt.
Unsere Gehaltsstatistik zeigt für den Beruf Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW) folgende Verdienstmöglichkeiten an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
kein Abschluss | 2.125,00 |
Hauptschulabschluss | 2.362,29 |
Mittlere Reife | 2.576,59 |
Fachhochschulreife | 2.550,00 |
Allgemeine Hochschulreife | 2.610,00 |
Technik / Handwerk / EDV | 2.246,20 |
Kfm. / Handel | 2.600,00 |
Bachelor (Uni) | 1.600,00 |
Sowohl die Firmengröße als auch die Anzahl der Angestellten haben Einfluss auf die Gehaltsaussichten. Die Mitarbeiterzahl im Job Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW) liegt laut der Einträge in unserer Gehaltsdatenbank im folgenden Bereich:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.245,00 |
6 - 25 | 2.441,85 |
26 - 50 | 2.259,83 |
51 - 100 | 2.643,67 |
101 - 250 | 2.454,82 |
251 - 500 | 2.530,86 |
501 - 1000 | 3.150,00 |
1001 und mehr | 2.687,67 |
Bietet der Job Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW) besondere Benefits? In unserer Gehaltsdatenbank finden sich zum Beruf Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW) die folgenden Benefits:
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über aktuelle Jobangebote für den Beruf Berufskraftfahrer/ Berufskraftfahrerin (LKW). Sie können die Stelensuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Berufsbezeichnung genauer filtern.