Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über alle uns vorliegenden Gehaltsdaten für den Beruf Chemiker/ Chemikerin. Sämtliche Werte beruhen auf unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsangaben zum Job Chemiker/ Chemikerin sind Mittelwerte.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto im Beruf Chemiker/ Chemikerin errechnen wir auf Basis unserer Gehaltsdatenbank. Für den Job Chemiker/ Chemikerin haben wir mittels unserer Datenbank die folgenden Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatslohn und Jahresbruttogehalt berechnet:
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 24,87 |
pro Monat | 4.203,17 |
pro Jahr | 50.438,07 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Als Chemiker/ Chemikerin bekommt man im Mittel bundesweit monatlich brutto. Das ergibt ungefähr einen Stundenlohn von und ein Jahresgehalt von .
Die neuesten Einträge für den Beruf Chemiker/ Chemikerin werden in dem folgenden Auszug aus unserer Gehaltsdatenbank dargestellt. Die Einträge stammen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
9.000,00 | 32 | männlich | 79639 Grenzach-Wyhlen |
5.273,00 | 34 | männlich | 87600 Kaufbeuren |
5.000,00 | 35 | männlich | 28876 Oyten |
6.666,00 | 42 | männlich | 51373 leverkusen |
5.650,00 | 33 | männlich | 89233 Neu-Ulm |
4.166,00 | 27 | männlich | 73342 bad ditzenbach |
3.300,00 | 27 | männlich | 73342 bad ditzenbach |
3.850,00 | 27 | männlich | 73342 bad ditzenbach |
4.166,00 | 27 | männlich | 73342 bad ditzenbach |
5.200,00 | 35 | männlich | 87600 Kaufbeuren |
Aufgrund demografischer Ursachen sind regionale Gehaltsunterschiede teilweise immer noch existent. Auch beim Beruf Chemiker/ Chemikerin sind Differenzen im Gehalt vom Bundesland abhängig.
In der folgenden Liste wird der monatliche Bruttolohn im jeweiligen Bundesland dargestellt.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 4.754,00 |
Hamburg | 3.000,00 |
Nordrhein Westfalen | 3.388,25 |
Baden Württemberg | 4.254,00 |
Schleswig Holstein | 4.020,00 |
Bayern | 4.413,29 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand hat ebenfalls einen Einfluss auf die Höhe des durchschnittlichen Gehalts. Das Gehalt von verheirateten Arbeitnehmern im Beruf Chemiker/ Chemikerin unterscheidet sich von dem ihrer nicht liierten oder alleinerziehenden Kolleginnen und Kollegen.
Die Steuerklassenwahl richtet sich nach dem Familienstand und bestimmt die jeweilige Höhe des Lohnsteuerabzugs, sodass es zu Gehaltsunterschieden kommen kann. In die Steuerklasse 1 sind ledige Arbeitnehmer ohne Kinder eingeordnet. Alleinerziehende Arbeitnehmer gehören zur Steuerklasse 2. Die Steuerklassen 3, 4 und 5 sind für verheiratete Arbeitnehmer vorgesehen.
Unsere Gehaltsstatistik ergibt folgende Mittelwerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 4.051,86 |
Alleinerziehend | 4.251,32 |
Die Gender Wage Gap bezeichnet die Differenz des durchschnittlichen Bruttoeinkommens zwischen Frauen und Männern. In den meisten Erwerbstätigkeiten verdienen weibliche Arbeitnehmer weniger als ihre männlichen .
Der Gehaltsunterschied zwischen Frau und Mann liegt im Beruf Chemiker/ Chemikerin bei 15,05%. Das Bruttogehalt von weiblichen Arbeitnehmern beträgt 3.766,00€, männliche Arbeitnehmer verdienen 4.433,26€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Chemiker/ Chemikerin sind Durchschnittswerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 4.433,26 |
Weiblich | 3.766,00 |
Mit steigendem Alter erhöht sich meist auch das durchschnittliche Gehalt für den Job als Chemiker/ Chemikerin. In der folgenden Tabelle wird dargestellt, wie sich das Gehalt im Beruf Chemiker/ Chemikerin in Abhängigkeit von der Altersklasse entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 4.800,00 |
21 - 25 | 2.600,00 |
26 - 30 | 3.650,60 |
31 - 40 | 3.849,94 |
41 - 50 | 6.046,67 |
51 - 60 | 6.000,00 |
61 - 70 | 5.250,00 |
Doch mit welchem Einstiegsgehalt kann man im Beruf Chemiker/ Chemikerin rechnen? Die nachfolgende Tabelle zeigt das durchschnittliche Gehalt nach Berufserfahrung an.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.600,00 |
1 - 2 | 3.453,75 |
2 - 5 | 4.800,00 |
5 - 10 | k.A. |
10 - 20 | 8.100,00 |
20 - 30 | 5.250,00 |
> 30 | 6.000,00 |
47 |
Je höher der Bildungsabschluss, desto mehr Gehalt?
Nein, das kann man so nicht sagen. Die Aussicht auf ein gutes Gehalt hängt maßgeblich vom gewählten Beruf ab.
Beim Beruf Chemiker/ Chemikerin ergibt die Auswertung unserer Datenbank folgende Gehälter:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Fachhochschulreife | 4.800,00 |
Bachelor (BA) | 2.600,00 |
Diplom (Uni) | 4.820,67 |
Master (Uni) | 3.284,33 |
Approbation | 7.050,00 |
Auch die Mitarbeiterzahl in einem Unternehmen ist relevant für die Höhe des Gehaltes. Beim Beruf Chemiker/ Chemikerin sind folgende Mitarbeiterzahlen üblich:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | 4.433,33 |
26 - 50 | 3.962,00 |
51 - 100 | 5.326,50 |
101 - 250 | 6.000,00 |
251 - 500 | 3.550,00 |
501 - 1000 | 4.800,00 |
1001 und mehr | k.A. |
Gibt es Benefits, die im Beruf Chemiker/ Chemikerin besonders häufig vorkommen? In unserer Gehaltsdatenbank finden sich zum Beruf Chemiker/ Chemikerin die folgenden Benefits:
Hier finden Sie aktuelle Stellenanzeigen für den Beruf Chemiker/ Chemikerin. Wenn Sie nur Jobangebote aus Ihrer Region anzeigen lassen wollen, können Sie einfach die verschiedenen Filter nutzen.