Im Weiteren stellen wir Ihnen alle Daten bereit, die uns zum Gehalt als Architektur (Dipl.) zur Verfügung stehen. Als Datenbasis für die berechneten Zahlen dient unsere Gehaltsdatenbank. Bei allen Zahlen zum Beruf Architektur (Dipl.) handelt es sich um Mittelwerte.
Inhaltsverzeichnis:Auf Grundlage unserer Gehaltsdatenbank kalkulieren wir für Sie das durchschnittliche Gehalt in brutto für den Beruf Architektur (Dipl.). Für den Job Architektur (Dipl.) haben wir auf Basis unserer Datenbank folgende Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatsgehalt und Jahresbruttogehalt kalkuliert:
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 24,18 |
pro Monat | 3.771,95 |
pro Jahr | 45.263,41 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Durchschnittlich verdient man als Architektur (Dipl.) monatlich ein Bruttogehalt von . Das ergibt ungefähr einen Stundenlohn von und ein Jahresgehalt von .
Die neuesten Einträge für den Beruf Architektur (Dipl.) werden in dem folgenden Auszug aus unserer Gehaltsdatenbank dargestellt. Die Daten stammen aus unserer eigenen Gehaltsstatistik.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
3.980,00 | 35 | weiblich | 79777 Ühlingen-Birkendorf |
4.700,00 | 46 | weiblich | 50667 Köln |
3.350,00 | 55 | weiblich | 89407 Dillingen |
3.350,00 | 55 | weiblich | 89407 Dillingen |
3.350,00 | 55 | weiblich | 89407 Dillingen |
4.166,00 | 53 | männlich | 93047 Regensburg |
5.500,00 | 31 | weiblich | 80801 München |
5.800,00 | 57 | weiblich | 65123 Wiesbaden |
5.000,00 | 35 | weiblich | 81677 München |
2.500,00 | 47 | weiblich | 44148 Dortmund |
Die Wirtschaftsstruktur ist in Bezug auf regionale Gehaltsunterschiede noch immer ein wichtiger Bestandteil. Auch beim Beruf Architektur (Dipl.) sind Unterschiede im Verdienst vom Bundesland abhängig.
Der folgende Überblick zeigt das Monatsbruttogehalt nach Bundesland an.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 3.840,00 |
Hamburg | 3.550,00 |
Nordrhein Westfalen | 4.705,56 |
Baden Württemberg | 4.220,00 |
Schleswig Holstein | k.A. |
Bayern | 3.100,00 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand beeinflusst auch das durchschnittliche Gehalt. Ist der Arbeitnehmer verheiratet, bekommt er ein anderes Gehalt als zum Beispiel nicht liierte oder alleinerziehende Kollegen.
Grund für den familienstandsbedingten Gehaltsunterschied ist vorrangig die Wahl der Steuerklasse, denn diese bestimmt, wie viel Lohnsteuer abgezogen werden muss. In die Steuerklasse 1 sind ledige Arbeitnehmer ohne Kinder eingeordnet. Alleinerziehende Arbeitnehmer gehören zur Steuerklasse 2. Die Steuerklassen 3, 4 und 5 sind für verheiratete Arbeitnehmer vorgesehen.
Unsere Datenbank ergibt folgende Durchschnittswerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.992,86 |
Alleinerziehend | 3.932,35 |
Die Gender-Pay-Gap beschreibt die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen vorherrscht. In einem großen Teil der heutigen Berufsfelder verdienen Frauen weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Beim Beruf Architektur (Dipl.) liegt die Einkommensdifferenz bei 26,20%. Frauen bekommen in diesem Beruf 3.168,42€ und Männer 4.293,18€. Auch bei den Gehaltsdaten nach Geschlecht handelt es sich um Durchschnittswerte für den Beruf Architektur (Dipl.).
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 4.293,18 |
Weiblich | 3.168,42 |
Mit zunehmendem Lebensalter erhöht sich meist auch das durchschnittliche Gehalt für den Job als Architektur (Dipl.). Die folgende Tabelle stellt dar, wie sich das Gehalt in der jeweiligen Altersgruppe entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 2.666,67 |
26 - 30 | 2.700,00 |
31 - 40 | 3.805,26 |
41 - 50 | 3.516,67 |
51 - 60 | 4.400,00 |
61 - 70 | 4.800,00 |
Und mit welchem Gehalt startet man in den Job als Architektur (Dipl.)? Im folgenden Überblick sind die durchschnittlichen Gehälter in Abhängigkeit von der jeweiligen Berufserfahrung tabellarisch dargestellt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 4.900,00 |
1 - 2 | 2.500,00 |
2 - 5 | 4.050,00 |
5 - 10 | 3.987,50 |
10 - 20 | 3.575,00 |
20 - 30 | 3.600,00 |
> 30 | k.A. |
108 |
Führt ein besserer schulischer Abschluss automatisch zu einem höheren Gehalt?
Nicht zwingend! Die Aussicht auf ein gutes Gehalt hängt maßgeblich vom gewählten Beruf ab.
Unsere Gehaltsdatenbank zeigt für den Beruf Architektur (Dipl.) folgende Verdienstmöglichkeiten an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Fachhochschulreife | 5.000,00 |
Bachelor (FH) | 2.700,00 |
Diplom (FH) | 3.661,11 |
Diplom (Uni) | 3.712,50 |
Auch die Mitarbeiterzahl in einem Unternehmen spielt eine Rolle bei der Höhe des Gehaltes. Beim Beruf Architektur (Dipl.) sind folgende Mitarbeiterzahlen gängig:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 3.410,00 |
6 - 25 | 3.472,22 |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | 4.116,67 |
101 - 250 | 5.000,00 |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | 4.700,00 |
Gibt es Benefits, die im Job Architektur (Dipl.) besonders häufig vorkommen? Die folgenden Zusatzleistungen bzw. Benefits wurden in unserem Gehaltscheck angegeben:
In dieser Übersicht stellen wir Ihnen aktuelle Jobangebote für den Beruf Architektur (Dipl.) zur Verfügung. Mithilfe der verschiedenen Filtermöglichkeiten können Sie Stellenangebote in Ihrer Region anzeigen lassen.