Einen Überblick über unsere Gehaltsdaten zum Beruf E-Business Manager/ E-Business Managerin finden Sie in diesem Artikel. Als Datenbasis für die ermittelten Daten dient unsere Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsangaben zum Job E-Business Manager/ E-Business Managerin sind Mittelwerte.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto Gehalt kalkulieren wir mithilfe der Zahlen aus unserer Gehaltsdatenbank. Basierend auf unseren Daten berechnen wir für Sie den gemittelten Stundenlohn, das gemittelte Monatsgehalt sowie den gemittelten Jahreslohn.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 22,17 |
pro Monat | 3.650,00 |
pro Jahr | 43.800,00 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Als E-Business Manager/ E-Business Managerin bekommt man im Durchschnitt bundesweit monatlich brutto. Das entspricht einem Stundenlohn von sowie einem Jahresgehalt in Höhe von .
Die neuesten Einträge für den Beruf E-Business Manager/ E-Business Managerin werden in dem folgenden Auszug aus unserer Gehaltsdatenbank dargestellt. Die Daten stammen aus unserer eigenen Datenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
3.100,00 | 39 | männlich | 93053 Regensburg |
3.650,00 | 56 | männlich | 86154 Augsburg |
Aufgrund demografischer Ursachen sind regionale Gehaltsunterschiede teilweise immer noch existent. Bundeslandspezifische Unterschiede im Gehalt zeigen sich auch bei den Einträgen für den Beruf E-Business Manager/ E-Business Managerin in unserem Gehaltscheck.
Die folgende Tabelle stellt das monatliche Bruttogehalt nach Bundesland dar.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | k.A. |
Hamburg | k.A. |
Nordrhein Westfalen | k.A. |
Baden Württemberg | k.A. |
Schleswig Holstein | k.A. |
Bayern | 3.650,00 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand beeinflusst auch das Durchschnittsgehalt. Ist der Arbeitnehmer verheiratet, bekommt er ein anderes Gehalt als zum Beispiel nicht liierte oder alleinerziehende Kollegen.
Das liegt zu einem großen Teil an der Wahl der Steuerklasse, denn nach dieser richtet sich die Höhe des Lohnsteuerabzugs. In die Steuerklasse 1 sind ledige Beschäftigte ohne Kinder eingeordnet. Alleinerziehende Arbeitnehmer gehören zur Steuerklasse 2. Die Steuerklassen 3, 4 und 5 sind für verheiratete Arbeitnehmer vorgesehen.
Auf Grundlage unserer Gehaltsdatenbank wurden folgende Durchschnittswerte errechnet:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | k.A. |
Alleinerziehend | 3.650,00 |
Die zwischen Männern und Frauen bestehende Einkommensdifferenz wird als Gender Pay Gap bezeichnet. In vielen Berufsfeldern verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.
Die prozentuale Differenz des Bruttoverdienstes beträgt im Beruf E-Business Manager/ E-Business Managerin 100,00%. Arbeitnehmer bekommen 3.650,00€, Arbeitnehmerinnen erhalten 0,00€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf E-Business Manager/ E-Business Managerin sind Durchschnittswerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 3.650,00 |
Weiblich | k.A. |
Auch das Alter hat einen Einfluss auf das Gehalt: Im Beruf E-Business Manager/ E-Business Managerin steigt es oft mit zunehmendem Alter. In der nachfolgenden Tabelle wird aufgezeigt, welches durchschnittliche Bruttogehalt man als E-Business Manager/ E-Business Managerin in der jeweiligen Altersspanne bekommt:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | k.A. |
26 - 30 | k.A. |
31 - 40 | k.A. |
41 - 50 | k.A. |
51 - 60 | 3.650,00 |
61 - 70 | k.A. |
Und wie hoch fällt das Einstiegsgehalt für Anfänger im Bereich als E-Business Manager/ E-Business Managerin aus? Die nachfolgende Übersicht zeigt das durchschnittliche Gehalt nach Berufserfahrung an.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | k.A. |
1 - 2 | k.A. |
2 - 5 | k.A. |
5 - 10 | k.A. |
10 - 20 | k.A. |
20 - 30 | 3.650,00 |
> 30 | k.A. |
2 |
Stimmt die Annahme, dass ein besserer schulischer Abschluss mehr Gehalt mit sich bringt?
Nein, nicht unbedingt! Letztlich entscheidet die individuelle Berufswahl über die Aussicht auf ein gutes Gehalt.
Unsere Gehaltsdatenbank zeigt für den Beruf E-Business Manager/ E-Business Managerin folgende Verdienstmöglichkeiten an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|
Auch die Größe und Mitarbeiteranzahl im Unternehmen oder Betrieb beeinflusst die Verdienstmöglichkeiten. Beim Beruf E-Business Manager/ E-Business Managerin sind folgende Mitarbeiterzahlen üblich:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | k.A. |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | 3.650,00 |
Gibt es extra Leistungen, die Arbeitnehmer im Beruf E-Business Manager/ E-Business Managerin erhalten? Folgende Benefits haben die Besucher unserer Website in unserem Gehaltsvergleich angegeben:
Hier finden Sie aktuelle Stellenanzeigen für den Beruf E-Business Manager/ E-Business Managerin. Sie können die Stelensuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Jobbezeichnung genauer filtern.