Eine Übersicht über unsere Gehaltsdaten zum Beruf Elektroanlagenmonteur/ Elektroanlagenmonteurin finden Sie auf dieser Seite. Alle ermittelten Werte stammen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsangaben zum Beruf Elektroanlagenmonteur/ Elektroanlagenmonteurin sind Durchschnittswerte.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto Gehalt berechnen wir mithilfe der Daten aus unserer Gehaltsdatenbank. Die folgende Aufführung zeigt Ihnen den berechneten durchschnittlichen Stundenlohn, das durchschnittliche Monatsgehalt sowie das durchschnittliche Jahresbrutto als Elektroanlagenmonteur/ Elektroanlagenmonteurin an.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 18,14 |
pro Monat | 2.830,61 |
pro Jahr | 33.967,30 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Als Elektroanlagenmonteur/ Elektroanlagenmonteurin verdient man im Durchschnitt bundesweit monatlich brutto. Das ergibt umgerechnet einen Stundenlohn von und ein Jahresgehalt von .
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den neuesten Datensätzen für den Beruf Elektroanlagenmonteur/ Elektroanlagenmonteurin. Die Einträge stammen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
3.000,00 | 65 | männlich | 74564 Crailsheim |
3.200,00 | 33 | männlich | 89518 Heidenheim |
3.200,00 | 42 | männlich | 74211 Leingarten |
5.600,00 | 25 | männlich | 45659 Recklinghausen |
5.600,00 | 25 | männlich | 45659 Recklinghausen |
2.600,00 | 45 | männlich | 07554 Korbußen |
3.100,00 | 42 | männlich | 88370 Ebenweiler |
3.500,00 | 33 | männlich | 47802 Krefeld |
1.500,00 | 32 | männlich | 92714 Playstein |
3.400,00 | 58 | männlich | 52249 Eschweiler |
Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Hintergründe immer noch eine Rolle. Die Einträge in unserer Gehaltsdatenbank für den Beruf Elektroanlagenmonteur/ Elektroanlagenmonteurin zeigen ebenfalls vom Bundesland abhängige Gehaltsunterschiede.
Die folgende Tabelle stellt das monatliche Bruttogehalt nach Bundesland dar.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.996,67 |
Hamburg | k.A. |
Nordrhein Westfalen | 2.915,00 |
Baden Württemberg | 2.950,00 |
Schleswig Holstein | 2.800,00 |
Bayern | 2.950,00 |
Mehr anzeigen |
Durchschnittsgehälter variieren auch nach Familienstand. Das Gehalt von verheirateten Arbeitnehmern im Job Elektroanlagenmonteur/ Elektroanlagenmonteurin unterscheidet sich von dem ihrer alleinstehenden oder alleinerziehenden Kolleginnen und Kollegen.
Die Wahl der Steuerklasse richtet sich nach dem Familienstand und bestimmt die jeweilige Höhe des Lohnsteuerabzugs, sodass es zu Unterschieden im Gehalt kommen kann. In die Steuerklasse 1 sind ledige Beschäftigte ohne Kinder eingeordnet. Alleinerziehende Arbeitnehmer gehören zur Steuerklasse 2. Die Steuerklassen 3, 4 und 5 sind für verheiratete Arbeitnehmer vorgesehen.
Unsere Datenbank ergibt folgende Mittelwerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.850,00 |
Alleinerziehend | 2.829,73 |
Als Gender Pay Gap wird die durchschnittliche Abweichung des Bruttoverdienstes bezeichnet, die zwischen Frauen und Männern vorherrscht. In vielen Erwerbstätigkeiten verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.
Der Gehaltsunterschied zwischen Frau und Mann liegt im Beruf Elektroanlagenmonteur/ Elektroanlagenmonteurin bei 3,24%. Das Bruttogehalt von weiblichen Arbeitnehmern beträgt 2.900,00€, männliche Arbeitnehmer verdienen 2.806,12€. Bei allen geschlechtsabhängigen Gehaltsdaten zum Beruf Elektroanlagenmonteur/ Elektroanlagenmonteurin handelt es sich um Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.806,12 |
Weiblich | 2.900,00 |
Mit dem Alter steigt auch das Gehalt - doch gilt das auch für den Beruf Elektroanlagenmonteur/ Elektroanlagenmonteurin? Die folgende Tabelle stellt dar, wie sich das Gehalt in der jeweiligen Altersspanne entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 2.607,83 |
26 - 30 | k.A. |
31 - 40 | 2.865,00 |
41 - 50 | 3.042,86 |
51 - 60 | 2.741,75 |
61 - 70 | k.A. |
Und wie hoch fällt das Einstiegsgehalt für Anfänger im Bereich als Elektroanlagenmonteur/ Elektroanlagenmonteurin aus? Wie sich das durchschnittliche Gehalt in Bezug auf die jeweilige Berufserfahrung unterscheiden kann, zeigt die folgende Tabelle:
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.366,67 |
1 - 2 | 2.200,00 |
2 - 5 | 2.900,00 |
5 - 10 | 2.500,00 |
10 - 20 | 3.200,00 |
20 - 30 | 3.900,00 |
> 30 | 3.008,50 |
33 |
Je höher der Bildungsabschluss, desto besser das Gehalt?
Nein, nicht unbedingt! Über die möglichen Verdienstaussichten bestimmt vor allem die jeweilige Berufswahl.
Beim Beruf Elektroanlagenmonteur/ Elektroanlagenmonteurin ergibt die Auswertung unserer Datenbank die folgenden Gehälter:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hauptschulabschluss | 3.372,33 |
Mittlere Reife | 2.602,50 |
Technik / Handwerk / EDV | 2.430,00 |
Sowohl die Unternehmensgröße als auch die Anzahl der Mitarbeiter haben Einfluss auf die Gehaltsaussichten. Basierend auf den Zahlen aus unserer Gehaltsstatistik bewegt sich die Zahl der Mitarbeiter im Beruf Elektroanlagenmonteur/ Elektroanlagenmonteurin oft im folgenden Rahmen:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | 2.725,00 |
26 - 50 | 2.710,00 |
51 - 100 | 1.790,00 |
101 - 250 | 3.017,00 |
251 - 500 | 2.600,00 |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | 3.400,00 |
Gibt es Benefits, die im Job Elektroanlagenmonteur/ Elektroanlagenmonteurin oftmals vorkommen? Folgende Benefits haben die Besucher unserer Website in unserem Gehaltsvergleich angegeben:
In dieser Übersicht stellen wir Ihnen aktuelle Jobanzeigen für den Beruf Elektroanlagenmonteur/ Elektroanlagenmonteurin zur Verfügung. Mithilfe der verschiedenen Filtermöglichkeiten können Sie Stellenangebote in Ihrer Region anzeigen lassen.