Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über alle uns vorliegenden Gehaltsdaten für den Beruf Elektroingenieur/ Elektroingenieurin. Als Datenbasis für die berechneten Zahlen dient unsere Gehaltsdatenbank. Bei allen Daten zum Beruf Elektroingenieur/ Elektroingenieurin handelt es sich um Durchschnittswerte.
Inhaltsverzeichnis:Mithilfe unserer Datenbank ermitteln wir das durchschnittliche Bruttoeinkommen für den Beruf Elektroingenieur/ Elektroingenieurin. Basierend auf unseren Daten berechnen wir für Sie den gemittelten Stundenlohn, das gemittelte Monatsgehalt sowie den gemittelten Jahreslohn.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 28,96 |
pro Monat | 4.517,00 |
pro Jahr | 54.204,00 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Durchschnittlich verdient man als Elektroingenieur/ Elektroingenieurin monatlich ein Bruttogehalt von . Das entspricht einem Stundenlohn von sowie einem Jahresgehalt in Höhe von .
Nachfolgend finden Sie einen Überblick mit den neuesten Gehaltsdaten für den Beruf Elektroingenieur/ Elektroingenieurin. Die Einträge stammen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
5.800,00 | 56 | männlich | 49762 Lathen |
4.900,00 | 36 | männlich | 77855 Achern |
6.166,00 | 59 | männlich | 64295 Darmstadt |
4.800,00 | 30 | männlich | 22299 Hamburg |
5.350,00 | 53 | männlich | 45966 Gladbeck |
4.600,00 | 27 | männlich | 41844 Wegberg |
4.800,00 | 27 | männlich | 41824 Wegberg |
4.074,00 | 26 | männlich | 30167 Hannover |
6.000,00 | 61 | männlich | 76327 Pfinztal |
7.500,00 | 36 | männlich | 65719 Hofheim |
Aufgrund demografischer Ursachen sind regionale Gehaltsunterschiede zum Teil immer noch gegeben. Die Einträge in unserer Gehaltsdatenbank für den Beruf Elektroingenieur/ Elektroingenieurin belegen ebenfalls vom Bundesland abhängige Gehaltsunterschiede.
In der folgenden Übersicht wird der monatliche Bruttolohn im entsprechenden Bundesland dargestellt.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 4.600,00 |
Hamburg | k.A. |
Nordrhein Westfalen | 5.040,00 |
Baden Württemberg | 6.330,00 |
Schleswig Holstein | 4.800,00 |
Bayern | 3.642,50 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand hat ebenfalls einen Einfluss auf die Höhe des durchschnittlichen Einkommens. Ist der Arbeitnehmer verheiratet, verdient er ein anderes Gehalt als zum Beispiel nicht liierte oder alleinerziehende Kollegen.
Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der zu zahlenden Lohnsteuer. Für ledige Arbeitnehmer ohne Kinder ist die Steuerklasse 1 reserviert. Ist man verheiratet, kommen die Steuerklassen 3, 4 und 5 in Frage und als alleinerziehender Arbeitnehmer wird man in Steuerklasse 2 eingruppiert.
Mithilfe unserer Gehaltsdatenbank wurden folgende Durchschnittswerte ermittelt:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 4.806,00 |
Alleinerziehend | 4.477,14 |
Die zwischen Männern und Frauen vorherrschende Einkommensdifferenz wird als Gender Pay Gap bezeichnet. In den meisten Berufsfeldern verdienen weibliche Arbeitnehmer weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Der Gehaltsunterschied zwischen Frau und Mann liegt im Beruf Elektroingenieur/ Elektroingenieurin bei 26,73%. Das Bruttogehalt von weiblichen Arbeitnehmern beträgt 5.966,67€, männliche Arbeitnehmer verdienen 4.372,03€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Elektroingenieur/ Elektroingenieurin sind Durchschnittswerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 4.372,03 |
Weiblich | 5.966,67 |
Auch das Alter hat Auswirkungen auf das Gehalt: Im Beruf Elektroingenieur/ Elektroingenieurin steigt es oft mit zunehmendem Alter. In der nachfolgenden Tabelle wird aufgezeigt, welches durchschnittliche Gehalt man als Elektroingenieur/ Elektroingenieurin in der jeweils genannten Altersspanne bekommt:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 3.709,33 |
26 - 30 | 3.929,22 |
31 - 40 | 4.225,33 |
41 - 50 | 5.803,20 |
51 - 60 | 6.283,33 |
61 - 70 | 4.000,00 |
Und wie hoch fällt das Einstiegsgehalt für Anfänger im Bereich als Elektroingenieur/ Elektroingenieurin aus? Wie sich das durchschnittliche Gehalt in Bezug auf die jeweilige Berufserfahrung unterscheidet, zeigt die folgende Tabelle:
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 3.590,20 |
1 - 2 | 3.612,00 |
2 - 5 | 4.471,00 |
5 - 10 | 4.501,50 |
10 - 20 | 6.017,67 |
20 - 30 | 3.925,00 |
> 30 | k.A. |
82 |
Je höher der Bildungsabschluss, desto besser das Gehalt?
Nein, nicht zwingend! Die Aussicht auf ein gutes Gehalt hängt entscheidend vom gewählten Beruf ab.
Für den Elektroingenieur/ Elektroingenieurin ergibt die Auswertung unserer Datenbank folgende Gehälter:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Bachelor (BA) | 3.703,00 |
Bachelor (FH) | 4.126,80 |
Diplom (FH) | 5.612,50 |
Master (FH) | 3.670,25 |
Master (Uni) | 4.197,00 |
Die Höhe des Gehaltes hängt in der Regel auch von der Größe eines Unternehmens und der Zahl der dort beschäftigten Mitarbeiter ab. Die Mitarbeiterzahl im Job Elektroingenieur/ Elektroingenieurin liegt laut der Einträge in unserer Gehaltsdatenbank im folgenden Bereich:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | 3.350,00 |
26 - 50 | 3.127,00 |
51 - 100 | 4.150,00 |
101 - 250 | 4.800,00 |
251 - 500 | 5.785,00 |
501 - 1000 | 4.736,00 |
1001 und mehr | 4.367,00 |
Gibt es Benefits, die den Beruf Elektroingenieur/ Elektroingenieurin auszeichnen? In unserer Gehaltsstatistik finden sich zum Beruf Elektroingenieur/ Elektroingenieurin diese Benefits:
In dieser Übersicht stellen wir Ihnen aktuelle Jobangebote für den Beruf Elektroingenieur/ Elektroingenieurin zur Verfügung. Wenn Sie nur Jobangebote aus Ihrer Region anzeigen lassen wollen, können Sie einfach die verschiedenen Filter nutzen.