Auf dieser Seite erhalten Sie eine Überschau über alle uns vorliegenden Gehaltsdaten zum Beruf Elektroniker/ Elektronikerin für Betriebstechnik. Wir ermitteln die hier gezeigten Werte auf Basis unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Bei den Zahlen zum Gehalt als Elektroniker/ Elektronikerin für Betriebstechnik handelt es sich um Mittelwerte.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto im Beruf Elektroniker/ Elektronikerin für Betriebstechnik kalkulieren wir auf Basis unserer Gehaltsdatenbank. Basierend auf unseren Daten errechnen wir für Sie den gemittelten Stundenlohn, das gemittelte Monatsgehalt sowie den gemittelten Jahreslohn.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 17,03 |
pro Monat | 2.657,20 |
pro Jahr | 31.886,37 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Im bundesweiten Mittel verdient man als Elektroniker/ Elektronikerin für Betriebstechnik ein monatliches Bruttogehalt von . Das entspricht einem Stundenlohn von sowie einem Jahresgehalt in Höhe von .
Nachfolgend finden Sie einen Überblick mit den neuesten Datensätzen für den Beruf Elektroniker/ Elektronikerin für Betriebstechnik. Die Einträge stammen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
1.080,00 | 18 | männlich | 50169 Kerpen |
1.080,00 | 18 | männlich | 50169 Kerpen |
4.500,00 | 29 | männlich | 63179 obertshausen |
3.550,00 | 27 | männlich | 97845 Neustadt |
3.550,00 | 27 | männlich | 97845 Neustadt |
1.190,00 | 19 | männlich | 25436 Pinneberg |
3.333,00 | 25 | männlich | 55127 Mainz |
2.900,00 | 30 | weiblich | 47829 krefeld |
2.378,00 | 23 | männlich | 93155 Hemau |
2.750,00 | 36 | männlich | 83052 Bruckmühl |
Die Wirtschaftsstruktur ist in Bezug auf regionale Gehaltsunterschiede noch immer ein wichtiger Bestandteil. Auch beim Beruf Elektroniker/ Elektronikerin für Betriebstechnik sind Unterschiede im Gehalt vom Bundesland abhängig.
Der folgende Überblick zeigt das monatliche Brutto nach Bundesland an.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.667,46 |
Hamburg | 2.560,00 |
Nordrhein Westfalen | 2.666,24 |
Baden Württemberg | 2.740,24 |
Schleswig Holstein | 2.448,80 |
Bayern | 2.658,22 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand beeinflusst auch das durchschnittliche Gehalt. Ist der Arbeitnehmer verheiratet, verdient er ein anderes Gehalt als zum Beispiel alleinstehende oder alleinerziehende Kollegen.
Grund für den familienstandsbedingten Gehaltsunterschied ist in erster Linie die Wahl der Steuerklasse, denn diese bestimmt, wie viel Lohnsteuer abgezogen werden muss. Für ledige Arbeitnehmer ohne Kinder ist die Steuerklasse 1 reserviert. Ist man verheiratet, kommen die Steuerklassen 3, 4 und 5 in Frage und als alleinerziehender Arbeitnehmer wird man in Steuerklasse 2 eingruppiert.
Mithilfe unserer Gehaltsdatenbank wurden folgende Durchschnittswerte errechnet:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.627,07 |
Alleinerziehend | 2.658,88 |
Die Gender-Pay-Gap beschreibt die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen vorherrscht. In vielen Berufsfeldern verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.
Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Elektroniker/ Elektronikerin für Betriebstechnik liegt bei 1,24%. Männliche Arbeitnehmer erhalten in diesem Job 2.662,30€, weibliche hingegen 2.629,34€. Der geschlechtsspezifische Lohn wird hier als durchschnittlicher Monatsbruttolohn für den Beruf Elektroniker/ Elektronikerin für Betriebstechnik angezeigt.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.662,30 |
Weiblich | 2.629,34 |
Auch das Alter hat Auswirkungen auf das Gehalt: Im Beruf Elektroniker/ Elektronikerin für Betriebstechnik steigt es oft mit zunehmendem Alter. In der folgenden Auswertung wird dargelegt, wie sich das Gehalt im Beruf Elektroniker/ Elektronikerin für Betriebstechnik in Abhängigkeit vom Alter entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 1.332,33 |
21 - 25 | 2.598,12 |
26 - 30 | 2.634,06 |
31 - 40 | 3.054,25 |
41 - 50 | 2.873,22 |
51 - 60 | 2.748,00 |
61 - 70 | k.A. |
Und wie hoch fällt das Einstiegsgehalt für Anfänger im Bereich als Elektroniker/ Elektronikerin für Betriebstechnik aus? Im folgenden Überblick sind die durchschnittlichen Gehälter in Abhängigkeit von der jeweiligen Berufserfahrung tabellarisch abgebildet.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.300,00 |
1 - 2 | 2.750,00 |
2 - 5 | 3.000,00 |
5 - 10 | 2.900,00 |
10 - 20 | k.A. |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
318 |
Stimmt die Annahme, dass ein besserer schulischer Abschluss mehr Gehalt bedeutet?
Nicht unbedingt! Letztlich entscheidet die individuelle Berufswahl über das mögliche Gehalt.
Für den Elektroniker/ Elektronikerin für Betriebstechnik ergibt die Auswertung unserer Datenbank folgende Gehälter:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Mittlere Reife | 2.300,00 |
Allgemeine Hochschulreife | 2.199,25 |
Technik / Handwerk / EDV | 4.100,00 |
Auch die Mitarbeiterzahl in einem Unternehmen ist relevant für die Höhe des Gehaltes. Das Gehalt nach Mitarbeiterzahl verhält sich für den Beruf Elektroniker/ Elektronikerin für Betriebstechnik wie folgt:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | 2.100,00 |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | 3.533,33 |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | 2.300,00 |
1001 und mehr | 997,00 |
Gibt es Benefits, die den Job Elektroniker/ Elektronikerin für Betriebstechnik auszeichnen? In unserer Gehaltsdatenbank finden sich zum Beruf Elektroniker/ Elektronikerin für Betriebstechnik die folgenden Benefits:
Hier finden Sie aktuelle Stellenanzeigen für den Beruf Elektroniker/ Elektronikerin für Betriebstechnik. Mithilfe der verschiedenen Filtermöglichkeiten können Sie Jobangebote in Ihrer Region anzeigen lassen.