Hier finden Sie unsere Gehaltsangaben zum Beruf Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin in der Überschau. Alle ermittelten Zahlen stammen aus unserer eigenen Gehaltsstatistik. Bei den Daten zum Gehalt als Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin handelt es sich um Durchschnittswerte.
Inhaltsverzeichnis:Mithilfe unserer Datenbank ermitteln wir das durchschnittliche Bruttogehalt für den Beruf Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin. Für den Beruf Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin haben wir auf Basis unserer Datenbank folgende Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatslohn und Jahresbruttogehalt kalkuliert:
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 21,66 |
pro Monat | 3.661,00 |
pro Jahr | 43.932,00 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Im bundesweiten Schnitt bekommt man als Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin ein monatliches Bruttogehalt von . Daraus ergibt sich ein Stundenlohn von sowie ein jährliches Gehalt in Höhe von .
Die folgende Übersicht zeigt die neuesten Aufzeichnungen aus unserer Datenbank für den Beruf Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsstatistik entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
3.200,00 | 27 | männlich | 89191 Nellingen |
5.000,00 | 49 | männlich | 76870 Kandel |
5.500,00 | 58 | männlich | 36199 Rotenburg an der Fulda |
4.968,00 | 26 | männlich | 56865 Zell |
3.660,00 | 28 | männlich | 35625 Hüttenberg |
3.900,00 | 36 | männlich | 76461 Muggensturm |
3.100,00 | 30 | männlich | 79191 Gundelfingen |
2.800,00 | 32 | männlich | 17034 NEUBRANDENBURG |
6.000,00 | 28 | männlich | 86922 Eresing |
3.500,00 | 34 | männlich | 46325 Borken |
Wirtschaftsstrukturelle Entwicklungen spielen bezüglich der regionalen Gehaltsunterschiede noch immer eine Rolle. Bundeslandspezifische Unterschiede im Gehalt zeigen sich auch bei den Einträgen für den Beruf Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin in unserer Gehaltsdatenbank.
Der folgende Überblick zeigt das Monatsbruttogehalt nach Bundesland an.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 3.699,50 |
Hamburg | k.A. |
Nordrhein Westfalen | 4.159,50 |
Baden Württemberg | 3.844,31 |
Schleswig Holstein | 3.478,00 |
Bayern | 3.644,91 |
Mehr anzeigen |
Durchschnittsgehälter unterscheiden sich ebenfalls nach Familienstand. Verheiratete Arbeitnehmer im Job Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin verdienen ein anderes Gehalt als ihre alleinstehenden oder alleinerziehenden Kollegen und Kolleginnen.
Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der abzuziehenden Lohnsteuer. Verheiratete Arbeitnehmer haben die Steuerklasse 3, 4 oder 5. Alleinstehende, kinderlose Arbeitnehmer hingegen sind der Steuerklasse 1 zugeordnet und alleinerziehende Arbeitnehmer zählen zur Steuerklasse 2.
Diese Durchschnittswerte konnten auf Grundlage der Einträge in unserer Gehaltsstatistik ermittelt werden:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 4.370,00 |
Alleinerziehend | 3.606,46 |
Die Gender-Pay-Gap verdeutlicht die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen besteht. Weibliche Arbeitnehmer verdienen in vielen Erwerbstätigkeiten weniger als ihre männlichen Kollegen.
Beim Beruf Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin liegt die Einkommensdifferenz bei 10,69%. Frauen bekommen in diesem Beruf 3.324,62€ und Männer 3.722,59€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin sind Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 3.722,59 |
Weiblich | 3.324,62 |
Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin steigt mit zunehmendem Alter. Der nachfolgende Überblick zeigt, mit welchem durchschnittlichen Bruttogehalt in der jeweiligen Altersgruppe gerechnet werden kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 3.238,89 |
26 - 30 | 3.423,35 |
31 - 40 | 3.646,95 |
41 - 50 | 4.411,92 |
51 - 60 | 3.697,40 |
61 - 70 | 3.104,00 |
Und wie hoch fällt das Einstiegsgehalt für Anfänger im Bereich als Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin aus? In der untenstehenden Tabelle werden die durchschnittlichen Gehälter je nach Berufserfahrung dargestellt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 3.129,50 |
1 - 2 | 3.516,67 |
2 - 5 | 2.280,00 |
5 - 10 | 3.181,67 |
10 - 20 | 3.743,50 |
20 - 30 | 3.854,00 |
> 30 | 4.000,00 |
138 |
Stimmt die Aussage, dass ein besserer Bildungsabschluss mehr Gehalt mit sich bringt?
Nein, nicht unbedingt! Letztlich entscheidet die individuelle Berufswahl über die Aussicht auf ein gutes Gehalt.
Für den Job Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin zeigt unsere Statistik folgende Werte an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hauptschulabschluss | 3.486,00 |
Mittlere Reife | 4.208,33 |
Fachhochschulreife | 3.421,50 |
Allgemeine Hochschulreife | 2.431,50 |
Technik / Handwerk / EDV | 3.304,00 |
Bachelor (BA) | 3.750,00 |
Bachelor (FH) | 5.900,00 |
Sowohl die Unternehmensgröße als auch die Anzahl der Mitarbeiter haben Einfluss auf die Gehaltsaussichten. Basierend auf den Werten aus unserer Gehaltsstatistik bewegt sich die Zahl der Mitarbeiter im Job Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin häufig im folgenden Rahmen:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.915,20 |
6 - 25 | 3.282,78 |
26 - 50 | 4.000,00 |
51 - 100 | 4.055,00 |
101 - 250 | 4.168,00 |
251 - 500 | 3.582,50 |
501 - 1000 | 3.250,00 |
1001 und mehr | 3.549,00 |
Bietet der Job Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin besondere Zusatzleistungen? In unserer Gehaltsstatistik finden sich zum Beruf Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin diese Benefits:
Hier finden Sie aktuelle Stellenanzeigen für den Beruf Elektrotechnikermeister/ Elektrotechnikermeisterin. Sie können die Stelensuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Berufsbezeichnung genauer filtern.