Im Folgenden stellen wir Ihnen alle Daten bereit, die uns zum Gehalt als Fachangestellter/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen vorliegen. Alle ermittelten Daten stammen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsdaten für den Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen werden in einem Durchschnittswert dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto im Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen kalkulieren wir auf Basis unserer Gehaltsdatenbank. Auf Grundlage unserer Daten können wir den entsprechenden Mittelwert für den Stundenlohn, das Monatsgehalt und das Jahresgehalt errechnen.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 17,63 |
pro Monat | 2.750,00 |
pro Jahr | 33.000,00 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Im bundesweiten Mittel verdient man als Fachangestellter/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen ein monatliches Bruttogehalt von . Das ergibt umgerechnet einen Stundenlohn von und ein Jahresgehalt von .
Nachfolgend finden Sie einen Überblick mit den neuesten Gehaltsdaten für den Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsstatistik entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.400,00 | 21 | männlich | 08529 Plauen |
2.200,00 | 23 | weiblich | 59077 Hamm |
10.000,00 | 55 | männlich | 54552 Dreis-Brück |
2.500,00 | 26 | männlich | 52066 aachen |
2.400,00 | 30 | männlich | 67655 Kaiserslautern |
2.500,00 | 25 | weiblich | 01277 dresden |
2.800,00 | 25 | weiblich | 44649 Herne |
2.200,00 | 28 | weiblich | 38120 Braunschweig |
2.550,00 | 23 | männlich | 31785 Hameln |
2.200,00 | 32 | männlich | 18055 Rostock |
Die Wirtschaftsstruktur ist in Bezug auf regionale Gehaltsunterschiede noch immer ein wichtiger Bestandteil. Die Einträge in unserer Gehaltsdatenbank für den Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen zeigen ebenso vom Bundesland abhängige Gehaltsunterschiede.
Der folgende Überblick zeigt das monatliche Brutto nach Bundesland an.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | k.A. |
Hamburg | 1.000,00 |
Nordrhein Westfalen | 2.333,33 |
Baden Württemberg | k.A. |
Schleswig Holstein | k.A. |
Bayern | 2.000,00 |
Mehr anzeigen |
Durchschnittsgehälter unterscheiden sich ebenfalls nach Familienstand. Verheiratete Arbeitnehmer im Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen verdienen ein anderes Gehalt als ihre alleinstehenden oder alleinerziehenden Kollegen und Kolleginnen.
Die Wahl der Steuerklasse richtet sich nach dem Familienstand und bestimmt die jeweilige Höhe des Lohnsteuerabzugs, sodass es zu Gehaltsunterschieden kommen kann. Ledige Arbeitnehmer ohne Kinder sind in der Steuerklasse 1, Alleinerziehende in der Steuerklasse 2 und verheiratete Arbeitnehmer werden in die Steuerklasse 3, 4 oder 5 eingeordnet.
Unsere Gehaltsstatistik ergibt folgende Mittelwerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.200,00 |
Alleinerziehend | 2.789,29 |
Als Gender Pay Gap wird die durchschnittliche Abweichung des Bruttoverdienstes bezeichnet, die zwischen Frauen und Männern existiert. In vielen Tätigkeitsbereichen verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.
Beim Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen liegt die Einkommensdifferenz bei 33,32%. Frauen verdienen in diesem Beruf 2.171,43€ und Männer 3.256,25€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen sind Durchschnittswerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 3.256,25 |
Weiblich | 2.171,43 |
Mit dem Alter steigt auch das Gehalt - doch gilt das auch für den Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen? In der nachfolgenden Tabelle wird aufgezeigt, welches durchschnittliche Gehalt man als Fachangestellter/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen in der jeweiligen Altersspanne bekommt:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 2.400,00 |
21 - 25 | 2.227,78 |
26 - 30 | 2.200,00 |
31 - 40 | k.A. |
41 - 50 | k.A. |
51 - 60 | 10.000,00 |
61 - 70 | k.A. |
Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Fachangestellter/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen rechnen? Die nachfolgende Übersicht zeigt das durchschnittliche Gehalt nach Berufserfahrung an.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.400,00 |
1 - 2 | k.A. |
2 - 5 | k.A. |
5 - 10 | k.A. |
10 - 20 | k.A. |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
15 |
Bringt ein besserer Bildungsstand im Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen ein besseres Gehalt mit sich?
Nicht zwingend! In der Regel bestimmt der gewählte Beruf über die Höhe des Gehaltes.
Beim Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen ergibt die Auswertung unserer Datenbank die folgenden Gehälter:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Mittlere Reife | 2.400,00 |
Sowohl die Firmengröße als auch die Anzahl der Mitarbeiter haben Einfluss auf die mögliche Gehaltshöhe. Beim Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen sind folgende Mitarbeiterzahlen üblich:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | k.A. |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | 2.400,00 |
Bietet der Job Fachangestellter/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen besondere Pluspunkte? Folgende Benefits haben die Besucher unserer Website in unserem Gehaltsvergleich angegeben:
In dieser Übersicht stellen wir Ihnen aktuelle Jobanzeigen für den Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen zur Verfügung. Mithilfe der verschiedenen Filter können Sie Stellenangebote in Ihrer Region anzeigen lassen.