Gehaltsdaten zum Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Das durchschnittliche Brutto im Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste errechnen wir auf Basis unserer Gehaltsdatenbank. Die folgende Liste zeigt Ihnen den berechneten durchschnittlichen Stundenlohn, das durchschnittliche Monatsgehalt sowie das durchschnittliche Jahresbrutto als Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste an.

Zeitraum Bruttogehalt in €
pro Stunde 14,14
pro Monat 2.389,28
pro Jahr 28.671,33
Wie viel Netto? Brutto Netto Rechner

Durchschnittlich bekommt man als Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste monatlich ein Bruttogehalt von . Daraus ergibt sich ein Stundenlohn von sowie ein jährliches Gehalt in Höhe von .

Unsere aktuellen Gehaltsdatensätze für den Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Die neuesten Einträge für den Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste werden in dem folgenden Auszug aus unserer Gehaltsdatenbank dargestellt. Die Daten stammen aus unserer eigenen Gehaltsstatistik.

Keine Datensätze vorhanden
Bruttogehalt in € Alter Geschlecht Arbeitsort
2.000,00 41 weiblich 69181 Leimen
8.000,00 20 männlich 06116 Halle Saale
2.400,00 24 männlich 26603 Aurich
2.894,00 29 weiblich 88239 Wangen
3.400,00 54 männlich 09366 Stollberg
5.500,00 56 weiblich 60313 Frankfurt
2.707,00 26 weiblich 07747 Jena
2.300,00 25 weiblich 51069 Köln
1.200,00 41 weiblich 44379 Dortmund
1.200,00 41 weiblich 44379 Dortmund

Durchschnittliches Gehalt im Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste nach Bundesland

Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Gegebenheiten immer noch eine Rolle. Auch beim Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sind Differenzen im Verdienst vom Bundesland abhängig.

Die folgende Tabelle stellt das monatliche Bruttogehalt nach Bundesland dar.

Bundesland Bruttogehalt in €
Hessen 3.515,00
Hamburg k.A.
Nordrhein Westfalen 1.720,00
Baden Württemberg 2.380,00
Schleswig Holstein k.A.
Bayern k.A.
Mehr anzeigen

Das Gehalt als Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste nach Familienstand

Der Familienstand hat ebenfalls einen Einfluss auf die Höhe des durchschnittlichen Einkommens. Das Gehalt von verheirateten Arbeitnehmern im Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste unterscheidet sich von dem ihrer alleinstehenden oder alleinerziehenden Kolleginnen und Kollegen.

Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der zu zahlenden Lohnsteuer. Verheiratete Arbeitnehmer haben die Steuerklasse 3, 4 oder 5. Alleinstehende, kinderlose Arbeitnehmer wiederum sind der Steuerklasse 1 zugeordnet und alleinerziehende Arbeitnehmer zählen zur Steuerklasse 2.

Diese Durchschnittswerte konnten auf Grundlage der Einträge in unserer Gehaltsstatistik ermittelt werden:

Familienstand Bruttogehalt in €
Verheiratet 1.900,00
Alleinerziehend 2.418,06

Durchschnittsgehalt nach Geschlecht

Als Gender Pay Gap wird die durchschnittliche Differenz des Bruttoverdienstes bezeichnet, die zwischen Frauen und Männern besteht. Weibliche Arbeitnehmer verdienen in vielen Berufen weniger als ihre männlichen Kollegen.

Der Gehaltsunterschied zwischen Frau und Mann liegt im Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste bei 5,55%. Das Bruttogehalt von weiblichen Arbeitnehmern beträgt 2.426,69€, männliche Arbeitnehmer verdienen 2.292,00€. Bei allen geschlechtsabhängigen Gehaltsdaten zum Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste handelt es sich um Mittelwerte.

Geschlecht Bruttogehalt in €
Männlich 2.292,00
Weiblich 2.426,69

Durchschnittsgehalt als Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste nach Alter

Auch das Alter hat einen Einfluss auf das Gehalt: Im Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste steigt es oft mit zunehmendem Alter. In der folgenden Auswertung wird dargelegt, wie sich das Gehalt im Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in Abhängigkeit von der Altersgruppe entwickeln kann:

Altersspanne in Jahren Bruttogehalt in €
18 - 20 k.A.
21 - 25 2.236,75
26 - 30 2.420,00
31 - 40 2.057,50
41 - 50 k.A.
51 - 60 5.500,00
61 - 70 k.A.

Das Gehalt nach Berufserfahrung als Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Doch mit welchem Einstiegsgehalt kann man in dem Job als Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste rechnen? Die nachfolgende Übersicht zeigt das durchschnittliche Gehalt nach Berufserfahrung an.

Berufserfahrung in Jahren Bruttogehalt in €
< 1 k.A.
1 - 2 2.707,00
2 - 5 2.700,00
5 - 10 k.A.
10 - 20 5.500,00
20 - 30 k.A.
> 30 k.A.
23

Durchschnittsgehalt nach Schulabschluss für Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Je höher der Bildungsabschluss, desto besser das Gehalt?

Nicht unbedingt! Über die Höhe des möglichen Gehaltes bestimmt vor allem die jeweilige Berufswahl.

Unsere Gehaltsstatistik zeigt für den Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste folgende Verdienstmöglichkeiten an:

Abschluss Bruttogehalt in €
Fachhochschulreife 2.707,00
Technik / Handwerk / EDV 5.500,00
Bachelor (BA) 2.700,00

Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Mitarbeiterzahl

Die Höhe des Gehaltes hängt in der Regel auch von der Größe eines Unternehmens und der Zahl der dort tätigen Mitarbeiter ab. Das Gehalt nach Mitarbeiterzahl verhält sich für den Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste folgendermaßen:

Mitarbeiteranzahl im Unternehmen Bruttogehalt in €
1 - 5 k.A.
6 - 25 2.700,00
26 - 50 k.A.
51 - 100 k.A.
101 - 250 2.707,00
251 - 500 k.A.
501 - 1000 k.A.
1001 und mehr 5.500,00

Benefits im Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Gibt es Benefits, die im Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste besonders häufig vorkommen? In unserem Gehaltsvergleich wurden vor allem diese Benefits angegeben:

Urlaubstage
Homeoffice
Parkplatz
30,00 Tage
1,00 %
1,00 %
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
2,00 %
1,00 %
1,00 %
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Coaching
2,00 %
1,00 %
k.A.
Gute Verkehrsanbindung
Mitarbeiterrabatte
Firmenwagen
2,00 %
2,00 %
k.A.
Mitarbeiterhandy
Mitarbeiterevents
Internetnutzung
1,00 %
k.A.
1,00 %
Weiterbildung
Karrierechanchen
Sonderzahlungen
2,00 %
k.A.
1,00 %
Tankgutschein
Kinderbetreuung
Tiere am Arbeitsplatz
k.A.
k.A.
k.A.

Passende Stellenausschreibungen für Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über aktuelle Jobangebote für den Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste. Sie können die Stelensuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Berufsbezeichnung genauer filtern.

Einzelnachweise

  1. Alle Gehaltsangaben zum Beruf Fachangestellter/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste wurden ermittelt auf Basis unserer eigenen Gehaltsdatenbank
  2. Bundesagentur für Arbeit Statistik: Frauen und Männer >>

Impressum | Datenschutz