Hier finden Sie unsere Gehaltsangaben zum Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik in der Überschau. Wir ermitteln die hier gezeigten Daten mithilfe unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Bei den Werten zum Gehalt als Fachkraft für Veranstaltungstechnik handelt es sich um Mittelwerte.
Inhaltsverzeichnis:Mithilfe unserer Datenbank ermitteln wir das durchschnittliche Bruttogehalt für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Auf Grundlage unserer Daten können wir den entsprechenden Durchschnitt für den Stundenlohn, das Monatsgehalt und das Jahresgehalt kalkulieren.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 12,81 |
pro Monat | 2.221,09 |
pro Jahr | 26.653,04 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik bekommt man im Schnitt bundesweit monatlich brutto. Auf die Stunde bzw. auf das Jahr umgerechnet, ergibt sich für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik ein Gehalt von stündlich bzw. jährlich .
In der folgenden Tabelle finden Sie die neuesten Einträge zum Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik aus unserer Gehaltsdatenbank. Alle Daten kommen aus unserer eigenen Gehaltsstatistik.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
3.800,00 | 31 | männlich | 12489 Berlin |
3.000,00 | 23 | weiblich | 45329 Essen |
2.800,00 | 23 | männlich | 85716 Unterschleißheim |
3.000,00 | 33 | männlich | 89160 Dornstadt |
2.950,00 | 27 | männlich | 34123 Kassel |
2.640,00 | 24 | männlich | 55124 Mainz |
1.640,00 | 44 | männlich | 09130 Chemnitz |
2.400,00 | 53 | männlich | 99423 weimar |
2.400,00 | 27 | männlich | 25524 Itzehoe |
3.300,00 | 50 | männlich | 70178 stuttgart |
Aufgrund demografischer Faktoren sind regionale Gehaltsunterschiede partiell immer noch gegeben. Die Einträge in unserer Gehaltsdatenbank für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik belegen ebenfalls vom Bundesland abhängige Gehaltsunterschiede.
In der folgenden Übersicht wird der monatliche Bruttolohn im entsprechenden Bundesland abgebildet.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.450,00 |
Hamburg | 2.300,00 |
Nordrhein Westfalen | 2.000,00 |
Baden Württemberg | 1.881,43 |
Schleswig Holstein | 1.900,00 |
Bayern | 2.400,00 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand beeinflusst auch das durchschnittliche Gehalt. Das Gehalt von verheirateten Arbeitnehmern im Job Fachkraft für Veranstaltungstechnik unterscheidet sich von dem ihrer nicht liierten oder alleinerziehenden Kolleginnen und Kollegen.
Das liegt zum Teil an der Wahl der Steuerklasse, denn nach der Steuerklasse richtet sich die Höhe des Lohnsteuerabzugs. In die Steuerklasse 1 sind ledige Beschäftigte ohne Kinder eingeordnet. Alleinerziehende Arbeitnehmer gehören zur Steuerklasse 2. Die Steuerklassen 3, 4 und 5 sind für verheiratete Arbeitnehmer vorgesehen.
Folgende Durchschnittswerte für das Gehalt nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | k.A. |
Alleinerziehend | 2.221,09 |
Die Gender-Pay-Gap beschreibt die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen besteht. In einem großen Teil der heutigen Berufsfelder verdienen Frauen weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Beim Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik liegt die Einkommensdifferenz bei 12,98%. Frauen verdienen in diesem Beruf 1.977,50€ und Männer 2.272,37€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik sind Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.272,37 |
Weiblich | 1.977,50 |
Auch das Alter hat Auswirkungen auf das Gehalt: Im Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik steigt es oft mit zunehmendem Alter. Der nachfolgende Überblick zeigt, mit welchem durchschnittlichen Bruttogehalt in der jeweiligen Altersklasse gerechnet werden kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 2.500,00 |
21 - 25 | 2.364,29 |
26 - 30 | 2.002,22 |
31 - 40 | 2.403,00 |
41 - 50 | 2.000,00 |
51 - 60 | k.A. |
61 - 70 | k.A. |
Und wie hoch fällt das Einstiegsgehalt für Anfänger im Bereich als Fachkraft für Veranstaltungstechnik aus? Im folgenden Überblick sind die durchschnittlichen Gehälter in Abhängigkeit von der jeweiligen Berufserfahrung tabellarisch dargestellt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.150,00 |
1 - 2 | 2.500,00 |
2 - 5 | k.A. |
5 - 10 | k.A. |
10 - 20 | 3.000,00 |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
37 |
Führt ein besserer schulischer Abschluss automatisch zu einem höheren Gehalt?
Nein, das kann man so nicht sagen. Letztlich entscheidet die individuelle Berufswahl über die Aussicht auf ein gutes Gehalt.
Beim Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik ergibt die Auswertung unserer Datenbank folgende Gehälter:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Fachhochschulreife | 2.750,00 |
Technik / Handwerk / EDV | 2.150,00 |
Auch die Mitarbeiterzahl in einem Unternehmen entscheidet mit über die Höhe des Gehaltes. Basierend auf den Werten aus unserer Gehaltsstatistik bewegt sich die Zahl der Mitarbeiter im Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik häufig im folgenden Rahmen:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | 1.800,00 |
26 - 50 | 2.750,00 |
51 - 100 | 2.500,00 |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | k.A. |
Nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen können über die Zufriedenheit mit der Arbeit entscheiden. Welche Benefits sind im Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik üblich? In unserer Gehaltsstatistik finden sich zum Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik diese Benefits:
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Sie möchten nur Jobangebote in Ihrer Region anzeigen lassen? Unsere verschiedenen Filteroptionen erleichtern Ihnen die Suche nach einem passenden Angebot.