Angaben zum Gehalt als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Auf Grundlage unserer Gehaltsdatenbank errechnen wir für Sie das durchschnittliche Bruttoeinkommen für den Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik. Die folgende Liste zeigt Ihnen den berechneten durchschnittlichen Stundenlohn, das durchschnittliche Monatsgehalt sowie das durchschnittliche Jahresbruttogehalt als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik an.

Zeitraum Bruttogehalt in €
pro Stunde 17,79
pro Monat 3.083,30
pro Jahr 36.999,60
Wie viel Netto? Brutto Netto Rechner

Durchschnittlich verdient man als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik monatlich ein Bruttogehalt von . Daraus ergibt sich ein Stundenlohn von sowie ein jährliches Gehalt in Höhe von .

Unsere aktuellen Gehaltsdatensätze für den Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Die neuesten Einträge für den Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik werden in dem folgenden Auszug aus unserer Gehaltsdatenbank dargestellt. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsstatistik entnommen.

Keine Datensätze vorhanden
Bruttogehalt in € Alter Geschlecht Arbeitsort
3.300,00 25 männlich 08058 Zwickau
3.500,00 52 männlich 97980 Bad Mergentheim
2.400,00 36 männlich 27619 Schiffdorf
3.200,00 34 männlich 34477 Korbach
3.350,00 45 männlich 64372 Ober-Ramstadt
5.300,00 47 männlich 82538 geretsried
2.100,00 33 männlich 38524 Sassenburg
3.000,00 33 männlich 26131 oldenburg
2.100,00 44 männlich 94486 Ost
2.800,00 25 weiblich 13409 Berlin

Durchschnittliches Gehalt im Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik nach Bundesland

Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Hintergründe immer noch eine Rolle. Auch beim Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik sind Unterschiede im Gehalt vom Bundesland abhängig.

Die folgende tabellarische Übersicht stellt das monatliche Bruttogehalt nach Bundesland dar.

Bundesland Bruttogehalt in €
Hessen 3.539,00
Hamburg k.A.
Nordrhein Westfalen 2.894,00
Baden Württemberg 3.500,00
Schleswig Holstein k.A.
Bayern 3.700,00
Mehr anzeigen

Gehalt nach Familienstand für den Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Der Familienstand hat ebenfalls einen Einfluss auf die Höhe des durchschnittlichen Gehalts. Ein verheirateter Arbeitnehmer bekommt im Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik nicht dasselbe Gehalt wie sein/e ledige/r oder alleinerziehende/r Kollege/Kollegin.

Die Wahl der Steuerklasse richtet sich nach dem Familienstand und bestimmt die jeweilige Höhe des Lohnsteuerabzugs, sodass es zu Unterschieden im Gehalt kommen kann. Für ledige Arbeitnehmer ohne Kinder ist die Steuerklasse 1 vorgesehen. Ist man verheiratet, kommen die Steuerklassen 3, 4 und 5 in Frage und als alleinerziehender Arbeitnehmer wird man in Steuerklasse 2 einsortiert.

Diese Durchschnittswerte konnten auf Basis der Einträge in unserer Gehaltsstatistik errechnet werden:

Familienstand Bruttogehalt in €
Verheiratet 2.819,50
Alleinerziehend 3.149,25

Das Gehalt nach Geschlecht für Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Die Gender-Pay-Gap schildert die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen existiert. In den meisten Berufsfeldern verdienen weibliche Arbeitnehmer weniger als ihre männlichen Kollegen.

Beim Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik liegt die Einkommensdifferenz bei 11,23%. Frauen verdienen in diesem Beruf 2.800,00€ und Männer 3.154,13€. Der geschlechtsspezifische Verdienst wird hier als durchschnittlicher Monatsbruttolohn für den Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik angeführt.

Geschlecht Bruttogehalt in €
Männlich 3.154,13
Weiblich 2.800,00

Durchschnittliches Gehalt als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik nach Alter

Auch das Alter hat Auswirkungen auf das Gehalt: Im Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik steigt es oft mit zunehmendem Alter. In der folgenden Tabelle wird dargelegt, wie sich das Gehalt als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik in Abhängigkeit vom Alter entwickeln kann:

Altersspanne in Jahren Bruttogehalt in €
18 - 20 k.A.
21 - 25 2.800,00
26 - 30 2.664,67
31 - 40 k.A.
41 - 50 3.300,00
51 - 60 3.539,00
61 - 70 k.A.

Das Gehalt nach Berufserfahrung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Und mit welchem Gehalt beginnt man im Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik? Wie sich das durchschnittliche Gehalt in Bezug auf die jeweilige Berufserfahrung unterscheiden kann, zeigt die folgende Tabelle:

Berufserfahrung in Jahren Bruttogehalt in €
< 1 k.A.
1 - 2 k.A.
2 - 5 k.A.
5 - 10 2.894,00
10 - 20 5.300,00
20 - 30 k.A.
> 30 k.A.
15

Das Gehalt im Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik nach Schulabschluss

Je höher der Bildungsabschluss, desto besser das Gehalt?

Nein, das kann man so nicht sagen. In der Regel bestimmt der gewählte Beruf über die Höhe des Gehaltes.

Unsere Gehaltsdatenbank zeigt für den Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik folgende Verdienstmöglichkeiten an:

Abschluss Bruttogehalt in €
Mittlere Reife 2.894,00
Diplom (FH) 5.300,00

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Mitarbeiterzahl

Auch die Größe und Mitarbeiteranzahl im Unternehmen oder Betrieb beeinflusst die Höhe des Gehalts. Beim Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik sind folgende Mitarbeiterzahlen gängig:

Mitarbeiteranzahl im Unternehmen Bruttogehalt in €
1 - 5 5.300,00
6 - 25 k.A.
26 - 50 k.A.
51 - 100 k.A.
101 - 250 2.894,00
251 - 500 k.A.
501 - 1000 k.A.
1001 und mehr k.A.

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Benefits

Nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen können über die Zufriedenheit mit der Arbeitsstelle entscheiden. Welche Benefits sind im Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik üblich? Die folgenden Zusatzleistungen bzw. Benefits wurden in unserem Gehaltsvergleich angegeben:

Urlaubstage
Homeoffice
Parkplatz
30,00 Tage
k.A.
k.A.
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
k.A.
1,00 %
k.A.
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Coaching
k.A.
k.A.
k.A.
Gute Verkehrsanbindung
Mitarbeiterrabatte
Firmenwagen
k.A.
k.A.
k.A.
Mitarbeiterhandy
Mitarbeiterevents
Internetnutzung
1,00 %
k.A.
k.A.
Weiterbildung
Karrierechanchen
Sonderzahlungen
k.A.
k.A.
k.A.
Tankgutschein
Kinderbetreuung
Tiere am Arbeitsplatz
k.A.
k.A.
k.A.

Passende Stellenanzeigen für Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

In dieser Übersicht stellen wir Ihnen aktuelle Jobangebote für den Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik zur Verfügung. Wenn Sie nur Jobangebote aus Ihrer Umgebung anzeigen lassen wollen, können Sie einfach die verschiedenen Filter nutzen.

Quellennachweise

  1. Alle Gehaltsdaten zum Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik basieren auf unserer eigenen Gehaltsdatenbank
  2. Bundesagentur für Arbeit Statistik: Frauen und Männer >>

Impressum | Datenschutz