Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht über alle uns vorliegenden Gehaltsdaten zum Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb. Als Datenbasis für die berechneten Werte dient unsere Gehaltsdatenbank. Bei allen Daten zum Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb handelt es sich um Mittelwerte.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto im Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb kalkulieren wir auf Basis unserer Gehaltsdatenbank. Für den Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb haben wir mithilfe unserer Datenbank die folgenden Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatslohn und Jahresbruttogehalt berechnet:
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 16,06 |
pro Monat | 2.575,00 |
pro Jahr | 30.900,00 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Als Fachkraft im Fahrbetrieb verdient man im Schnitt bundesweit monatlich brutto. Daraus ergibt sich ein Stundenlohn von sowie ein jährliches Einkommen in Höhe von .
Die neuesten Einträge für den Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb werden in dem folgenden Auszug aus unserer Gehaltsdatenbank dargestellt. Alle Daten kommen aus unserer eigenen Gehaltsstatistik.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.500,00 | 42 | männlich | 52511 Geilenkirchen |
2.500,00 | 32 | männlich | 06110 Halle (Saale) |
2.400,00 | 53 | männlich | 04315 Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld) |
2.700,00 | 25 | männlich | 80689 München |
2.250,00 | 22 | männlich | 01307 Dresden |
2.800,00 | 32 | männlich | 41460 Neuss |
2.800,00 | 40 | weiblich | 33106 Paderborn |
2.500,00 | 27 | männlich | 30519 Hannover |
Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Gegebenheiten immer noch eine Rolle. Auch beim Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb sind Abweichungen im Gehalt vom Bundesland abhängig.
In der folgenden Liste wird der monatliche Bruttoverdienst im entsprechenden Bundesland aufgeführt.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | k.A. |
Hamburg | k.A. |
Nordrhein Westfalen | 2.800,00 |
Baden Württemberg | k.A. |
Schleswig Holstein | k.A. |
Bayern | 2.700,00 |
Mehr anzeigen |
Die Höhe des durchschnittlichen Gehaltes hängt auch vom Familienstand des Berufstätigen ab. Ein verheirateter Arbeitnehmer verdient im Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb nicht dasselbe Gehalt wie sein/e ledige/r oder alleinerziehende/r Kollege/Kollegin.
Das liegt zum Teil an der Wahl der Steuerklasse, denn nach der Steuerklasse richtet sich die Höhe des Lohnsteuerabzugs. Verheiratete Arbeitnehmer haben die Steuerklasse 3, 4 oder 5. Alleinstehende, kinderlose Arbeitnehmer wiederum sind der Steuerklasse 1 zugeordnet und alleinerziehende Arbeitnehmer zählen zur Steuerklasse 2.
Folgende Durchschnittswerte für das Einkommen nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | k.A. |
Alleinerziehend | 2.575,00 |
Als Gender Pay Gap wird die durchschnittliche Differenz des Bruttoverdienstes bezeichnet, die zwischen Frauen und Männern besteht. Weibliche Arbeitnehmer verdienen in vielen Berufen weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb liegt bei 9,64%. Männliche Arbeitnehmer erhalten in diesem Job 2.530,00€, weibliche hingegen 2.800,00€. Bei allen geschlechtsabhängigen Gehaltsdaten zum Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb handelt es sich um Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.530,00 |
Weiblich | 2.800,00 |
Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb steigt mit zunehmendem Alter. In der folgenden Tabelle wird dargelegt, wie sich das Gehalt als Fachkraft im Fahrbetrieb in Abhängigkeit von der Altersklasse entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 2.250,00 |
21 - 25 | 2.600,00 |
26 - 30 | 2.800,00 |
31 - 40 | 2.800,00 |
41 - 50 | k.A. |
51 - 60 | 2.400,00 |
61 - 70 | k.A. |
Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Fachkraft im Fahrbetrieb rechnen? Die nachfolgende Übersicht zeigt das durchschnittliche Gehalt nach Berufserfahrung an.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.550,00 |
1 - 2 | k.A. |
2 - 5 | 2.250,00 |
5 - 10 | k.A. |
10 - 20 | k.A. |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
8 |
Stimmt die Aussage, dass ein besserer Bildungsabschluss mehr Gehalt bedeutet?
Nicht zwingend! Letztlich entscheidet die individuelle Berufswahl über das mögliche Gehalt.
Für den Job Fachkraft im Fahrbetrieb zeigt unsere Statistik folgende Werte an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Mittlere Reife | 2.550,00 |
Kfm. / Handel | 2.250,00 |
Auch die Mitarbeiterzahl in einem Unternehmen spielt eine Rolle bei der Höhe des Gehaltes. Das Gehalt nach Mitarbeiterzahl verhält sich für den Job Fachkraft im Fahrbetrieb folgendermaßen:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.400,00 |
6 - 25 | k.A. |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | 2.475,00 |
Gibt es extra Leistungen, die Personen im Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb erhalten? In unserer Gehaltsstatistik finden sich zum Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb diese Benefits:
Hier finden Sie aktuelle Stellenanzeigen für den Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb. Sie können die Jobsuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Jobbezeichnung genauer filtern.