Einen Überblick über unsere Gehaltsdaten zum Beruf Fachverkäufer/ Fachverkäuferin finden Sie in diesem Artikel. Wir berechnen die hier gezeigten Werte mithilfe unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Bei den Daten zum Gehalt als Fachverkäufer/ Fachverkäuferin handelt es sich um Durchschnittswerte.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto Gehalt errechnen wir mithilfe der Daten aus unserer Gehaltsdatenbank. Für den Job Fachverkäufer/ Fachverkäuferin haben wir mithilfe unserer Datenbank folgende Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatslohn und Jahresbruttogehalt berechnet:
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 13,71 |
pro Monat | 2.198,25 |
pro Jahr | 26.379,03 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Als Fachverkäufer/ Fachverkäuferin bekommt man im Mittel bundesweit monatlich brutto. Auf die Stunde bzw. auf das Jahr umgerechnet, ergibt sich für den Beruf Fachverkäufer/ Fachverkäuferin ein Gehalt von stündlich bzw. jährlich .
In der folgenden Übersicht finden Sie die neuesten Einträge zum Beruf Fachverkäufer/ Fachverkäuferin aus unserer Gehaltsdatenbank. Die Daten stammen aus unserer eigenen Datenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
1.390,00 | 50 | weiblich | 58455 Witten |
1.380,00 | 50 | weiblich | 58455 Witten |
2.200,00 | 33 | männlich | 24106 Kiel |
2.400,00 | 45 | männlich | 97070 Würzburg |
1.700,00 | 55 | weiblich | 30159 Hannover |
1.800,00 | 54 | männlich | 60327 Frankfurt |
7.690,00 | 44 | weiblich | 89231 Neu-ulm |
2.200,00 | 43 | weiblich | 53129 Bonn |
2.200,00 | 27 | weiblich | 36103 Flieden |
2.240,00 | 29 | männlich | 22177 Hamburg |
Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Gegebenheiten immer noch eine Rolle. Auch beim Beruf Fachverkäufer/ Fachverkäuferin sind Abweichungen im Verdienst vom Bundesland abhängig.
Die folgende tabellarische Übersicht stellt das monatliche Bruttogehalt nach Bundesland dar.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.200,00 |
Hamburg | 2.056,67 |
Nordrhein Westfalen | 2.185,29 |
Baden Württemberg | 2.241,31 |
Schleswig Holstein | 4.066,67 |
Bayern | 2.162,10 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand hat ebenfalls einen Einfluss auf die Höhe des durchschnittlichen Gehalts. Ein verheirateter Arbeitnehmer bekommt im Beruf Fachverkäufer/ Fachverkäuferin nicht dasselbe Gehalt wie sein/e ledige/r oder alleinerziehende/r Kollege/Kollegin.
Grund für den familienstandsbedingten Gehaltsunterschied ist vorrangig die Wahl der Steuerklasse, denn diese bestimmt, wie viel Lohnsteuer abgezogen werden muss. Ledige Arbeitnehmer ohne Kinder sind in der Steuerklasse 1, Alleinerziehende in der Steuerklasse 2 und verheiratete Arbeitnehmer werden in die Steuerklasse 3, 4 oder 5 eingeteilt.
Unsere Datenbank ergibt folgende Mittelwerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 1.758,75 |
Alleinerziehend | 2.242,76 |
Die Gender Wage Gap bezeichnet die Differenz des durchschnittlichen Bruttoeinkommens zwischen Frauen und Männern. In vielen Berufen verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.
Die prozentuale Differenz des Bruttoverdienstes beträgt im Beruf Fachverkäufer/ Fachverkäuferin 30,06%. Arbeitnehmer verdienen 2.702,39€, Arbeitnehmerinnen erhalten 1.890,17€. Der geschlechtsspezifische Verdienst wird hier als durchschnittlicher Monatsbruttolohn für den Beruf Fachverkäufer/ Fachverkäuferin angeführt.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.702,39 |
Weiblich | 1.890,17 |
Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Fachverkäufer/ Fachverkäuferin steigt mit zunehmendem Alter. In der folgenden Auswertung wird dargelegt, wie sich das Gehalt als Fachverkäufer/ Fachverkäuferin in Abhängigkeit vom Alter entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 2.098,64 |
26 - 30 | 2.464,40 |
31 - 40 | 2.379,33 |
41 - 50 | 1.927,59 |
51 - 60 | 2.241,69 |
61 - 70 | k.A. |
Doch mit welchem Einstiegsgehalt kann man im Beruf Fachverkäufer/ Fachverkäuferin rechnen? Im folgenden Überblick sind die durchschnittlichen Gehälter in Abhängigkeit von der jeweiligen Berufserfahrung tabellarisch dargestellt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | k.A. |
1 - 2 | 2.100,00 |
2 - 5 | 2.163,33 |
5 - 10 | 1.534,75 |
10 - 20 | 2.637,50 |
20 - 30 | 1.960,67 |
> 30 | 2.242,50 |
126 |
Führt ein besserer schulischer Abschluss automatisch zu einem höheren Gehalt?
Nein, nicht zwingend! Über die Höhe des möglichen Gehaltes bestimmt vor allem die individuelle Berufswahl.
Unsere Gehaltsstatistik zeigt für den Beruf Fachverkäufer/ Fachverkäuferin folgende Gehälter an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hauptschulabschluss | 2.124,33 |
Mittlere Reife | 2.364,67 |
Fachhochschulreife | 1.500,00 |
Technik / Handwerk / EDV | 2.100,00 |
Kfm. / Handel | 2.625,00 |
Die Höhe des Gehaltes hängt nicht zuletzt von der Größe eines Unternehmens und der Zahl der dort tätigen Mitarbeiter ab. Das Gehalt nach Mitarbeiterzahl verhält sich für den Beruf Fachverkäufer/ Fachverkäuferin wie folgt:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.147,80 |
6 - 25 | 1.316,67 |
26 - 50 | 2.466,00 |
51 - 100 | 2.291,33 |
101 - 250 | 2.000,00 |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | 2.356,67 |
1001 und mehr | 2.100,00 |
Gibt es extra Leistungen, die Personen im Beruf Fachverkäufer/ Fachverkäuferin erhalten? In unserer Gehaltsdatenbank finden sich zum Beruf Fachverkäufer/ Fachverkäuferin diese Benefits:
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über aktuelle Stellenangebote für den Beruf Fachverkäufer/ Fachverkäuferin. Wenn Sie nur Jobangebote aus Ihrer Umgebung anzeigen lassen wollen, können Sie einfach die verschiedenen Filter nutzen.