Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht über alle uns vorliegenden Gehaltsdaten zum Beruf Gartenbauwerker/ Gartenbauwerkerin. Als Datenbasis für die ermittelten Werte dient unsere Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsdaten für den Beruf Gartenbauwerker/ Gartenbauwerkerin werden in einem Mittelwert dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:Auf Grundlage unserer Gehaltsdatenbank errechnen wir für Sie das durchschnittliche Bruttogehalt für den Beruf Gartenbauwerker/ Gartenbauwerkerin. Auf Grundlage unserer Daten können wir den entsprechenden Durchschnitt für den Stundenlohn, das Monatsgehalt und das Jahresgehalt kalkulieren.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 13,45 |
pro Monat | 2.156,36 |
pro Jahr | 25.876,36 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Durchschnittlich bekommt man als Gartenbauwerker/ Gartenbauwerkerin monatlich ein Bruttogehalt von . Das ergibt umgerechnet einen Stundenlohn von und ein Jahresgehalt von .
Die folgende Übersicht zeigt die aktuellsten Aufzeichnungen aus unserer Datenbank für den Beruf Gartenbauwerker/ Gartenbauwerkerin. Die Daten stammen aus unserer eigenen Datenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
1.585,00 | 24 | männlich | 52076 Aachen |
1.800,00 | 48 | männlich | 32051 Herford |
1.830,00 | 22 | männlich | 77736 Zell am Harmersbach |
2.600,00 | 29 | weiblich | 01277 Dresden |
1.000,00 | 21 | männlich | 46240 Bottrop |
2.000,00 | 35 | männlich | 53498 Bad Breisig |
2.700,00 | 23 | männlich | 69469 weinheim |
1.458,00 | 47 | männlich | 59399 Olfen |
1.000,00 | 22 | männlich | 28209 Bremen |
2.464,00 | 34 | männlich | 52477 Alsdorf |
Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Gegebenheiten immer noch eine Rolle. Auch beim Beruf Gartenbauwerker/ Gartenbauwerkerin sind Abweichungen im Gehalt vom Bundesland abhängig.
In der folgenden Übersicht wird der monatliche Bruttoverdienst im jeweiligen Bundesland aufgeführt.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.125,00 |
Hamburg | k.A. |
Nordrhein Westfalen | 2.485,67 |
Baden Württemberg | k.A. |
Schleswig Holstein | 1.950,00 |
Bayern | 2.140,00 |
Mehr anzeigen |
Die Höhe des durchschnittlichen Gehaltes hängt auch vom Familienstand des Berufstätigen ab. Verheiratete Arbeitnehmer im Beruf Gartenbauwerker/ Gartenbauwerkerin verdienen ein anderes Gehalt als ihre alleinstehenden oder alleinerziehenden Kollegen und Kolleginnen.
Das liegt zum großen Teil an der Wahl der Steuerklasse, denn nach dieser orientiert sich die Höhe des Lohnsteuerabzugs. Für ledige Arbeitnehmer ohne Kinder ist die Steuerklasse 1 vorgesehen. Ist man verheiratet, kommen die Steuerklassen 3, 4 und 5 in Frage und als alleinerziehender Arbeitnehmer wird man in Steuerklasse 2 eingeordnet.
Unsere Datenbank ergibt folgende Durchschnittswerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.632,00 |
Alleinerziehend | 2.108,80 |
Die Gender Wage Gap bezeichnet die Differenz des durchschnittlichen Bruttoeinkommens zwischen Frauen und Männern. In den meisten Erwerbstätigkeiten verdienen weibliche Arbeitnehmer weniger als ihre männlichen Kollegen.
Der Gehaltsunterschied zwischen Frau und Mann liegt im Beruf Gartenbauwerker/ Gartenbauwerkerin bei 5,96%. Das Bruttogehalt von weiblichen Arbeitnehmern beträgt 2.273,33€, männliche Arbeitnehmer verdienen 2.137,89€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Gartenbauwerker/ Gartenbauwerkerin sind Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.137,89 |
Weiblich | 2.273,33 |
Auch das Alter hat Auswirkungen auf das Gehalt: Im Beruf Gartenbauwerker/ Gartenbauwerkerin steigt es oft mit zunehmendem Alter. In der nachfolgenden Auflistung wird aufgezeigt, welches durchschnittliche Bruttogehalt man als Gartenbauwerker/ Gartenbauwerkerin in der jeweils genannten Altersspanne bekommt:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 2.100,00 |
21 - 25 | 1.890,00 |
26 - 30 | 1.900,00 |
31 - 40 | 2.714,00 |
41 - 50 | 2.050,00 |
51 - 60 | 1.903,00 |
61 - 70 | k.A. |
Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Gartenbauwerker/ Gartenbauwerkerin rechnen? Wie sich das durchschnittliche Gehalt in Bezug auf die jeweilige Berufserfahrung unterscheidet, zeigt die folgende Tabelle:
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | k.A. |
1 - 2 | 2.171,33 |
2 - 5 | 3.500,00 |
5 - 10 | k.A. |
10 - 20 | k.A. |
20 - 30 | 2.500,00 |
> 30 | k.A. |
31 |
Bringt ein besserer Bildungsabschluss im Beruf Gartenbauwerker/ Gartenbauwerkerin mehr Gehalt mit sich?
Nein, das kann man so nicht sagen. Die Aussicht auf ein gutes Gehalt hängt entscheidend vom gewählten Beruf ab.
Beim Beruf Gartenbauwerker/ Gartenbauwerkerin ergibt die Auswertung unserer Datenbank die folgenden Gehälter:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hauptschulabschluss | 2.171,33 |
Fachhochschulreife | 2.500,00 |
Bachelor (Uni) | 3.500,00 |
Auch die Mitarbeiterzahl in einem Unternehmen entscheidet mit über die Höhe des Gehaltes. Das Gehalt nach Mitarbeiterzahl verhält sich für den Job Gartenbauwerker/ Gartenbauwerkerin wie folgt:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.592,80 |
6 - 25 | 1.950,00 |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | k.A. |
Nicht nur die Verdienstaussichten, sondern auch Zusatzleistungen können über die Zufriedenheit mit der Arbeitsstelle entscheiden. Welche Benefits sind im Tätigkeitsbereich Gartenbauwerker/ Gartenbauwerkerin üblich? In unserem Gehaltsvergleich wurden vor allem diese Benefits angegeben:
Hier finden Sie aktuelle Stellenanzeigen für den Beruf Gartenbauwerker/ Gartenbauwerkerin. Sie können die Stelensuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Jobbezeichnung genauer filtern.