Im Weiteren stellen wir Ihnen alle Daten bereit, die uns zum Gehalt als Haustechniker/ Haustechnikerin zur Verfügung stehen. Als Datenbasis für die ermittelten Werte dient unsere Gehaltsstatistik. Bei allen Werten zum Beruf Haustechniker/ Haustechnikerin handelt es sich um Durchschnittswerte.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto Einkommen berechnen wir mithilfe der Werte aus unserer Gehaltsdatenbank. Für den Job Haustechniker/ Haustechnikerin haben wir mithilfe unserer Datenbank folgende Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatsgehalt und Jahresbruttogehalt kalkuliert:
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 14,96 |
pro Monat | 2.593,82 |
pro Jahr | 31.125,85 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Das monatliche Bruttogehalt im Beruf Haustechniker/ Haustechnikerin befindet sich im bundesweiten Durchschnitt bei . Daraus ergibt sich ein Stundenlohn von sowie ein jährliches Gehalt in Höhe von .
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den aktuellsten Daten für den Beruf Haustechniker/ Haustechnikerin. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsdatenbank entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.480,00 | 59 | männlich | 12555 Berlin - Köpenick |
2.464,00 | 44 | männlich | 02763 Zittau |
2.681,00 | 26 | männlich | 63450 Hanau |
2.800,00 | 37 | männlich | 78467 Konstanz |
2.150,00 | 48 | männlich | 17098 Friedland |
2.800,00 | 61 | männlich | 17489 Greifswald |
2.400,00 | 42 | männlich | 59469 Ense |
4.525,00 | 50 | männlich | 85630 Grasbrunn |
2.885,00 | 38 | männlich | 51149 Köln |
3.200,00 | 38 | männlich | 33647 Bielefeld |
Aufgrund demografischer Faktoren sind regionale Gehaltsunterschiede teilweise immer noch existent. Die Einträge in unserer Gehaltsdatenbank für den Beruf Haustechniker/ Haustechnikerin offenbaren ebenfalls vom Bundesland abhängige Gehaltsunterschiede.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zum monatlichen Bruttogehalt in den verschiedenen Bundesländern.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.686,11 |
Hamburg | 2.750,00 |
Nordrhein Westfalen | 2.601,26 |
Baden Württemberg | 2.521,80 |
Schleswig Holstein | 2.437,50 |
Bayern | 2.957,79 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand hat ebenfalls einen Einfluss auf die Höhe des durchschnittlichen Gehalts. Ein verheirateter Arbeitnehmer verdient im Beruf Haustechniker/ Haustechnikerin nicht dasselbe Gehalt wie sein/e ledige/r oder alleinerziehende/r Kollege/Kollegin.
Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der zu zahlenden Lohnsteuer. Verheiratete Arbeitnehmer haben die Steuerklasse 3, 4 oder 5. Alleinstehende, kinderlose Arbeitnehmer hingegen sind der Steuerklasse 1 zugeordnet und alleinerziehende Arbeitnehmer zählen zur Steuerklasse 2.
Folgende Durchschnittswerte für das Einkommen nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.703,89 |
Alleinerziehend | 2.571,31 |
Die Gender Wage Gap bezeichnet die Differenz des durchschnittlichen Bruttoeinkommens zwischen Frauen und Männern. Weibliche Arbeitnehmer verdienen in vielen Erwerbstätigkeiten weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Der Gehaltsunterschied zwischen Frau und Mann liegt im Beruf Haustechniker/ Haustechnikerin bei 1,74%. Das Bruttogehalt von weiblichen Arbeitnehmern beträgt 2.633,57€, männliche Arbeitnehmer verdienen 2.587,77€. Auch bei den Gehaltsdaten nach Geschlecht handelt es sich um Durchschnittswerte für den Beruf Haustechniker/ Haustechnikerin.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.587,77 |
Weiblich | 2.633,57 |
Auch das Alter hat Auswirkungen auf das Gehalt: Im Beruf Haustechniker/ Haustechnikerin steigt es oft mit zunehmendem Alter. In der folgenden Tabelle wird dargelegt, wie sich das Gehalt im Beruf Haustechniker/ Haustechnikerin in Abhängigkeit von der Altersklasse entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 2.450,00 |
26 - 30 | 2.650,62 |
31 - 40 | 2.511,29 |
41 - 50 | 2.601,79 |
51 - 60 | 2.594,23 |
61 - 70 | 4.200,00 |
Und mit welchem Gehalt beginnt man im Beruf Haustechniker/ Haustechnikerin? In der untenstehenden Tabelle werden die durchschnittlichen Gehälter je nach Berufserfahrung dargestellt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 3.500,00 |
1 - 2 | 2.450,00 |
2 - 5 | 1.168,50 |
5 - 10 | 2.493,33 |
10 - 20 | 3.083,33 |
20 - 30 | 2.991,67 |
> 30 | 2.471,33 |
127 |
Stimmt die Annahme, dass ein besserer Schulabschluss mehr Gehalt bedeutet?
Nicht zwingend! Letztlich entscheidet die individuelle Berufswahl über die Aussicht auf ein gutes Gehalt.
Beim Beruf Haustechniker/ Haustechnikerin ergibt die Auswertung unserer Datenbank folgende Gehälter:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hauptschulabschluss | 2.238,80 |
Mittlere Reife | 2.921,67 |
Fachhochschulreife | 3.300,00 |
Allgemeine Hochschulreife | 1.200,00 |
Technik / Handwerk / EDV | 2.727,33 |
Auch die Mitarbeiterzahl in einem Unternehmen spielt eine Rolle bei der Höhe des Gehaltes. Basierend auf den Werten aus unserer Gehaltsstatistik bewegt sich die Zahl der Mitarbeiter im Beruf Haustechniker/ Haustechnikerin häufig im folgenden Rahmen:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.375,00 |
6 - 25 | 2.229,00 |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | 3.343,33 |
101 - 250 | 1.200,00 |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | 2.677,00 |
Gibt es Benefits, die im Job Haustechniker/ Haustechnikerin besonders häufig vorkommen? Folgende Benefits haben die Besucher unserer Website in unserem Gehaltsvergleich angegeben:
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Stellenangebote, die zum Beruf Haustechniker/ Haustechnikerin passen. Mithilfe der verschiedenen Filter können Sie Stellenangebote in Ihrer Region anzeigen lassen.