Daten zum Gehalt als Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin

gehaltsdaten-hochbautechniker

Das durchschnittliche Brutto Gehalt errechnen wir mittels der Zahlen aus unserer Gehaltsdatenbank. Für den Job Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin haben wir auf Basis unserer Datenbank folgende Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatslohn und Jahresbruttogehalt kalkuliert:

Zeitraum Bruttogehalt in €
pro Stunde 19,78
pro Monat 3.428,57
pro Jahr 41.142,78
Wie viel Netto? Brutto Netto Rechner

Das monatliche Bruttogehalt im Beruf Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin liegt im bundesweiten Durchschnitt bei . Auf die Stunde bzw. auf das Jahr umgerechnet, ergibt sich für den Beruf Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin ein Gehalt von stündlich bzw. jährlich .

Aktuelle Gehaltsdatensätze für den Beruf Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin

Nachfolgend finden Sie einen Überblick mit den neuesten Datensätzen für den Beruf Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin. Alle Daten kommen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank.

Keine Datensätze vorhanden
Bruttogehalt in € Alter Geschlecht Arbeitsort
4.100,00 37 weiblich 76185 Karlsruhe
2.800,00 52 männlich 93199 Zell
3.014,00 32 männlich 50672 Köln
3.014,00 32 männlich 50672 Köln
3.000,00 57 männlich 54340 Longuich
3.300,00 28 männlich 66953 Pirmasens
3.590,00 45 männlich 97789 Oberleichtersbach
3.600,00 58 weiblich 78224 Singen
3.100,00 27 männlich 46485 Wesel
3.844,00 44 männlich 97268 Kirchheim

Durchschnittliches Gehalt im Beruf Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin nach Bundesland

Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Hintergründe immer noch eine Rolle. Die Einträge in unserer Gehaltsdatenbank für den Beruf Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin zeigen ebenso vom Bundesland abhängige Gehaltsunterschiede.

Die folgende tabellarische Übersicht stellt das monatliche Bruttogehalt nach Bundesland dar.

Bundesland Bruttogehalt in €
Hessen k.A.
Hamburg k.A.
Nordrhein Westfalen 3.344,79
Baden Württemberg 3.937,71
Schleswig Holstein 2.550,00
Bayern 3.748,89
Mehr anzeigen

Das Gehalt als Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin nach Familienstand

Durchschnittsgehälter unterscheiden sich ebenfalls nach Familienstand. Verheiratete Arbeitnehmer im Beruf Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin verdienen ein anderes Gehalt als ihre alleinstehenden oder alleinerziehenden Kollegen und Kolleginnen.

Das liegt zum Teil an der Wahl der Steuerklasse, denn nach dieser richtet sich die Höhe des Lohnsteuerabzugs. Für ledige Arbeitnehmer ohne Kinder ist die Steuerklasse 1 reserviert. Ist man verheiratet, kommen die Steuerklassen 3, 4 und 5 in Frage und als alleinerziehender Arbeitnehmer wird man in Steuerklasse 2 eingruppiert.

Diese Durchschnittswerte konnten auf Grundlage der Einträge in unserer Datenbank ermittelt werden:

Familienstand Bruttogehalt in €
Verheiratet 3.136,50
Alleinerziehend 3.456,38

Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin Gehalt nach Geschlecht

Die zwischen Männern und Frauen vorherrschende Einkommensdifferenz wird als Gender Pay Gap bezeichnet. In den meisten Berufsfeldern verdienen weibliche Arbeitnehmer weniger als ihre männlichen .

Der Gehaltsunterschied zwischen Frau und Mann liegt im Beruf Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin bei 22,82%. Das Bruttogehalt von weiblichen Arbeitnehmern beträgt 2.828,46€, männliche Arbeitnehmer verdienen 3.664,97€. Der geschlechtsspezifische Lohn wird hier als durchschnittlicher Monatsbruttolohn für den Beruf Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin angeführt.

Geschlecht Bruttogehalt in €
Männlich 3.664,97
Weiblich 2.828,46

Durchschnittsgehalt nach Alter für den Beruf Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin

Mit zunehmendem Lebensalter erhöht sich meist auch das durchschnittliche Gehalt für den Job als Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin. In der folgenden Tabelle wird dargestellt, wie sich das Gehalt als Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin in Abhängigkeit von der Altersklasse entwickeln kann:

Altersspanne in Jahren Bruttogehalt in €
18 - 20 k.A.
21 - 25 2.837,71
26 - 30 3.159,56
31 - 40 4.098,50
41 - 50 3.612,60
51 - 60 3.171,78
61 - 70 3.636,67

Durchschnittsgehalt als Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin nach Berufserfahrung

Doch mit welchem Einstiegsgehalt kann man im Beruf Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin rechnen? Die nachfolgende Tabelle zeigt das durchschnittliche Gehalt nach Berufserfahrung an.

Berufserfahrung in Jahren Bruttogehalt in €
< 1 k.A.
1 - 2 k.A.
2 - 5 3.220,00
5 - 10 2.600,00
10 - 20 4.737,25
20 - 30 5.000,00
> 30 4.473,33
62

Durchschnittsgehalt nach Schulabschluss für Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin

Stimmt die Annahme, dass ein besserer Schulabschluss mehr Gehalt bedeutet?

Nicht zwingend! Über die möglichen Verdienstaussichten bestimmt vor allem die jeweilige Berufswahl.

Für das Beispiel Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin zeigt unsere Statistik die folgenden Daten an:

Abschluss Bruttogehalt in €
Mittlere Reife 5.340,00
Fachhochschulreife 3.537,25
Allgemeine Hochschulreife 5.000,00
Technik / Handwerk / EDV 3.746,67

Wie verhält sich die Mitarbeiterzahl beim Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin Gehalt?

Die Höhe des Gehaltes hängt nicht zuletzt von der Größe eines Unternehmens und der Zahl der dort angestellten Mitarbeiter ab. Beim Beruf Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin sind folgende Mitarbeiterzahlen üblich:

Mitarbeiteranzahl im Unternehmen Bruttogehalt in €
1 - 5 5.200,00
6 - 25 2.810,00
26 - 50 3.200,00
51 - 100 4.283,00
101 - 250 4.670,00
251 - 500 k.A.
501 - 1000 k.A.
1001 und mehr 5.000,00

Welche Benefits gibt es im Beruf Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin?

Nicht nur die Verdienstaussichten, sondern auch Zusatzleistungen können über die Zufriedenheit mit der Arbeitsstelle entscheiden. Welche Benefits sind im Tätigkeitsbereich Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin üblich? In unserer Gehaltsdatenbank finden sich zum Beruf Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin die folgenden Benefits:

Urlaubstage
Homeoffice
Parkplatz
28,91 Tage
3,00 %
3,00 %
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
6,00 %
5,00 %
2,00 %
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Coaching
3,00 %
3,00 %
k.A.
Gute Verkehrsanbindung
Mitarbeiterrabatte
Firmenwagen
4,00 %
4,00 %
1,00 %
Mitarbeiterhandy
Mitarbeiterevents
Internetnutzung
2,00 %
1,00 %
2,00 %
Weiterbildung
Karrierechanchen
Sonderzahlungen
3,00 %
k.A.
2,00 %
Tankgutschein
Kinderbetreuung
Tiere am Arbeitsplatz
k.A.
2,00 %
2,00 %

Ihre Jobangebote für den Beruf Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin

In dieser Übersicht stellen wir Ihnen aktuelle Jobangebote für den Beruf Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin zur Verfügung. Sie können die Stelensuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Jobbezeichnung genauer filtern.

Quellennachweise

  1. Alle Gehaltsdaten zum Beruf Hochbautechniker/ Hochbautechnikerin basieren auf unserer eigenen Gehaltsdatenbank
  2. Bundesagentur für Arbeit Statistik: Frauen und Männer >>

Impressum | Datenschutz