Eine Zusammenfassung unserer Gehaltsdaten zum Beruf Kellner/ Kellnerin finden Sie auf dieser Seite. Als Datenbasis für die berechneten Zahlen dient unsere Gehaltsdatenbank. Bei den Werten zum Gehalt als Kellner/ Kellnerin handelt es sich um Durchschnittswerte.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto Einkommen berechnen wir mittels der Zahlen aus unserer Gehaltsdatenbank. Die folgende Aufführung zeigt Ihnen den berechneten durchschnittlichen Stundenlohn, das durchschnittliche Monatsgehalt sowie das durchschnittliche Jahresbruttogehalt als Kellner/ Kellnerin an.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 11,28 |
pro Monat | 1.954,36 |
pro Jahr | 23.452,33 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Im bundesweiten Mittel verdient man als Kellner/ Kellnerin ein monatliches Bruttogehalt von . Das ergibt umgerechnet einen Stundenlohn von und ein Jahresgehalt von .
Die neuesten Einträge für den Beruf Kellner/ Kellnerin werden in dem folgenden Auszug aus unserer Gehaltsdatenbank dargestellt. Alle Daten kommen aus unserer eigenen Gehaltsstatistik.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
3.200,00 | 35 | männlich | 70173 Stuttgart |
2.200,00 | 36 | männlich | |
2.200,00 | 30 | männlich | 52152 Simmerath |
800,00 | 18 | weiblich | |
2.100,00 | 50 | männlich | 22769 Hamburg |
2.424,00 | 28 | männlich | 89312 günzburg |
1.800,00 | 44 | weiblich | 10117 Berlin |
1.800,00 | 42 | weiblich | 88131 Lindau |
3.045,00 | 29 | männlich | 48291 Telgte |
2.170,00 | 55 | männlich | 24103 Kiel |
Aufgrund demografischer Ursachen sind regionale Gehaltsunterschiede zum Teil immer noch präsent. Auch beim Beruf Kellner/ Kellnerin sind Differenzen im Gehalt vom Bundesland abhängig.
Der folgende Überblick zeigt das monatliche Brutto nach Bundesland an.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.036,74 |
Hamburg | 1.573,89 |
Nordrhein Westfalen | 1.921,24 |
Baden Württemberg | 2.074,38 |
Schleswig Holstein | 2.072,50 |
Bayern | 2.026,42 |
Mehr anzeigen |
Durchschnittsgehälter unterscheiden sich auch nach Familienstand. Ist der Arbeitnehmer verheiratet, bekommt er ein anderes Gehalt als zum Beispiel ledige oder alleinerziehende Kollegen.
Grund für den vom Familienstand abhängigen Gehaltsunterschied ist vorrangig die Wahl der Steuerklasse, denn diese bestimmt, wie viel Lohnsteuer entrichtet werden muss. Verheiratete Arbeitnehmer haben die Steuerklasse 3, 4 oder 5. Alleinstehende, kinderlose Arbeitnehmer wiederum sind der Steuerklasse 1 zugeordnet und alleinerziehende Arbeitnehmer zählen zur Steuerklasse 2.
Unsere Datenbank ergibt folgende Durchschnittswerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.046,50 |
Alleinerziehend | 1.942,98 |
Die zwischen Männern und Frauen vorherrschende Einkommensdifferenz wird als Gender Pay Gap bezeichnet. In vielen Tätigkeitsbereichen verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.
Der Gehaltsunterschied zwischen Frau und Mann liegt im Beruf Kellner/ Kellnerin bei 11,71%. Das Bruttogehalt von weiblichen Arbeitnehmern beträgt 1.872,47€, männliche Arbeitnehmer verdienen 2.120,71€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Kellner/ Kellnerin sind Durchschnittswerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.120,71 |
Weiblich | 1.872,47 |
Mit steigendem Lebensalter erhöht sich meist auch das durchschnittliche Gehalt für den Job als Kellner/ Kellnerin. In der folgenden Auswertung wird dargestellt, wie sich das Gehalt als Kellner/ Kellnerin in Abhängigkeit vom Alter entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 1.600,00 |
21 - 25 | 1.810,16 |
26 - 30 | 1.814,88 |
31 - 40 | 2.166,57 |
41 - 50 | 2.102,47 |
51 - 60 | 1.763,25 |
61 - 70 | 2.157,14 |
Und wie hoch fällt das Einstiegsgehalt für Anfänger im Bereich als Kellner/ Kellnerin aus? Im folgenden Überblick sind die durchschnittlichen Gehälter in Abhängigkeit von der jeweiligen Berufserfahrung tabellarisch abgebildet.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 1.025,00 |
1 - 2 | 3.137,50 |
2 - 5 | 1.808,25 |
5 - 10 | k.A. |
10 - 20 | 2.115,00 |
20 - 30 | 2.750,00 |
> 30 | 1.620,00 |
334 |
Je höher der Bildungsabschluss, desto mehr Gehalt?
Nein, das kann man so nicht sagen. Über die möglichen Verdienstaussichten bestimmt vor allem die individuelle Berufswahl.
Unsere Gehaltsdatenbank zeigt für den Beruf Kellner/ Kellnerin folgende Verdienstmöglichkeiten an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
kein Abschluss | 1.650,00 |
Hauptschulabschluss | 2.194,33 |
Mittlere Reife | 1.905,00 |
Fachhochschulreife | 1.983,33 |
Allgemeine Hochschulreife | 2.912,50 |
Kfm. / Handel | 1.620,00 |
Bachelor (Uni) | 2.400,00 |
Diplom (BA) | 2.100,00 |
Auch die Mitarbeiterzahl in einem Unternehmen spielt eine Rolle bei der Höhe des Gehaltes. Basierend auf den Zahlen aus unserer Gehaltsstatistik bewegt sich die Zahl der Mitarbeiter im Beruf Kellner/ Kellnerin häufig im folgenden Rahmen:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 1.337,50 |
6 - 25 | 2.542,09 |
26 - 50 | 2.050,00 |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | k.A. |
Nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen können über die Zufriedenheit im Job entscheiden. Welche Benefits sind im Beruf Kellner/ Kellnerin üblich? Die folgenden Zusatzleistungen bzw. Benefits wurden in unserem Gehaltscheck angegeben:
Hier finden Sie aktuelle Stellenanzeigen für den Beruf Kellner/ Kellnerin. Sie können die Stelensuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Jobbezeichnung genauer filtern.