Daten zum Gehalt als Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin

gehaltsdaten-konstruktionsmechaniker

Das durchschnittliche Brutto Einkommen errechnen wir mithilfe der Zahlen aus unserer Gehaltsdatenbank. Für den Beruf Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin haben wir mittels unserer Datenbank die folgenden Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatsgehalt und Jahresbruttogehalt berechnet:

Zeitraum Bruttogehalt in €
pro Stunde 17,08
pro Monat 2.590,28
pro Jahr 31.083,39
Wie viel Netto? Brutto Netto Rechner

Als Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin bekommt man im Mittel bundesweit monatlich brutto. Auf die Stunde bzw. auf das Jahr umgerechnet, ergibt sich für den Beruf Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin ein Gehalt von stündlich bzw. jährlich .

Aktuelle Gehaltsdatensätze für den Beruf Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin

In der folgenden Tabelle finden Sie die neuesten Einträge zum Beruf Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin aus unserer Gehaltsdatenbank. Die Daten stammen aus unserer eigenen Gehaltsstatistik.

Keine Datensätze vorhanden
Bruttogehalt in € Alter Geschlecht Arbeitsort
3.000,00 25 männlich 72622 Nürtingen
2.400,00 20 männlich 41236 Mönchengladbach
2.400,00 20 männlich 41236 Mönchengladbach
2.400,00 20 männlich 41236 Mönchengladbach
3.200,00 22 männlich 94253 Bischofsmais
4.800,00 46 männlich 73033 Göppingen
2.200,00 28 männlich 09116 Chemnitz
2.800,00 33 männlich 38436 Fallersleben
2.700,00 23 männlich 50374 Erftstadt
3.000,00 33 männlich 69439 Zwingenberg

Durchschnittliches Gehalt im Beruf Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin nach Bundesland

Aufgrund demografischer Ursachen sind regionale Gehaltsunterschiede partiell immer noch gegeben. Die Einträge in unserer Gehaltsdatenbank für den Beruf Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin offenbaren ebenso vom Bundesland abhängige Gehaltsunterschiede.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zum monatlichen Bruttogehalt in den verschiedenen Bundesländern.

Bundesland Bruttogehalt in €
Hessen 2.463,64
Hamburg 2.380,00
Nordrhein Westfalen 2.625,59
Baden Württemberg 2.725,71
Schleswig Holstein 1.200,00
Bayern 2.786,87
Mehr anzeigen

Das Gehalt als Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin nach Familienstand

Die Höhe des durchschnittlichen Gehaltes hängt auch vom Familienstand des Berufstätigen ab. Das Gehalt von verheirateten Arbeitnehmern im Job Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin unterscheidet sich von dem ihrer nicht liierten oder alleinerziehenden Kolleginnen und Kollegen.

Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der zu zahlenden Lohnsteuer. Verheiratete Arbeitnehmer haben die Steuerklasse 3, 4 oder 5. Alleinstehende, kinderlose Arbeitnehmer wiederum sind der Steuerklasse 1 zugeordnet und alleinerziehende Arbeitnehmer zählen zur Steuerklasse 2.

Auf Grundlage unserer Gehaltsdatenbank wurden folgende Durchschnittswerte errechnet:

Familienstand Bruttogehalt in €
Verheiratet 2.383,33
Alleinerziehend 2.599,69

Durchschnittliches Gehalt nach Geschlecht im Beruf Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin

Die zwischen Männern und Frauen vorherrschende Einkommensdifferenz wird als Gender Pay Gap bezeichnet. In vielen Tätigkeitsbereichen verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.

Die prozentuale Differenz des Bruttoverdienstes beträgt im Beruf Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin 8,48%. Arbeitnehmer bekommen 2.555,95€, Arbeitnehmerinnen erhalten 2.792,85€. Auch bei den Gehaltsdaten nach Geschlecht handelt es sich um Durchschnittswerte für den Beruf Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin.

Geschlecht Bruttogehalt in €
Männlich 2.555,95
Weiblich 2.792,85

Durchschnittsgehalt nach Alter für den Beruf Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin

Auch das Alter hat Auswirkungen auf das Gehalt: Im Beruf Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin steigt es oft mit zunehmendem Alter. In der folgenden Auswertung wird dargelegt, wie sich das Gehalt als Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin in Abhängigkeit vom Alter entwickeln kann:

Altersspanne in Jahren Bruttogehalt in €
18 - 20 2.400,00
21 - 25 2.449,75
26 - 30 2.853,11
31 - 40 2.484,43
41 - 50 2.944,00
51 - 60 2.895,00
61 - 70 k.A.

Durchschnittsgehalt als Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin nach Berufserfahrung

Doch mit welchem Einstiegsgehalt kann man in dem Job als Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin rechnen? Im folgenden Überblick sind die durchschnittlichen Gehälter in Abhängigkeit von der jeweiligen Berufserfahrung tabellarisch abgebildet.

Berufserfahrung in Jahren Bruttogehalt in €
< 1 2.675,00
1 - 2 1.200,00
2 - 5 2.500,00
5 - 10 k.A.
10 - 20 3.000,00
20 - 30 3.000,00
> 30 3.450,00
156

Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin Schulabschluss

Führt ein besserer Schulabschluss automatisch zu einem höheren Gehalt?

Nein, nicht unbedingt! Letztlich entscheidet die individuelle Berufswahl über das mögliche Gehalt.

Für die verschiedenen Abschlüsse finden sich in unserer Datenbank folgende Gehälter zum Beruf Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin:

Abschluss Bruttogehalt in €
Hauptschulabschluss 2.575,00
Mittlere Reife 2.833,33
Fachhochschulreife 1.950,00
Allgemeine Hochschulreife 2.333,33

Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin: Gehalt nach Mitarbeiterzahl

Sowohl die Firmengröße als auch die Anzahl der Angestellten haben Einfluss auf die mögliche Gehaltshöhe. Das Gehalt nach Mitarbeiterzahl verhält sich für den Beruf Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin wie folgt:

Mitarbeiteranzahl im Unternehmen Bruttogehalt in €
1 - 5 1.200,00
6 - 25 1.400,00
26 - 50 2.833,33
51 - 100 3.025,00
101 - 250 2.030,00
251 - 500 2.800,00
501 - 1000 3.000,00
1001 und mehr k.A.

Die Benefits im Beruf Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin

Bietet der Job Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin besondere Pluspunkte? Folgende Benefits haben die Besucher unserer Website in unserem Gehaltscheck angegeben:

Urlaubstage
Homeoffice
Parkplatz
27,13 Tage
k.A.
6,00 %
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
1,00 %
5,00 %
k.A.
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Coaching
k.A.
2,00 %
k.A.
Gute Verkehrsanbindung
Mitarbeiterrabatte
Firmenwagen
1,00 %
3,00 %
k.A.
Mitarbeiterhandy
Mitarbeiterevents
Internetnutzung
k.A.
2,00 %
1,00 %
Weiterbildung
Karrierechanchen
Sonderzahlungen
2,00 %
1,00 %
4,00 %
Tankgutschein
Kinderbetreuung
Tiere am Arbeitsplatz
k.A.
k.A.
k.A.

Ihre Stellenangebote für den Beruf Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote für den Beruf Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin. Mithilfe der verschiedenen Filtermöglichkeiten können Sie Jobangebote in Ihrer Region anzeigen lassen.

Quellennachweise

  1. Alle Angaben zum Gehalt als Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin beruhen auf den Einträgen in unserer Gehaltsdatenbank
  2. Bundesagentur für Arbeit Statistik: Frauen und Männer >>

Impressum | Datenschutz