Eine Zusammenfassung unserer Gehaltsdaten zum Beruf Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger finden Sie in diesem Artikel. Sämtliche Werte basieren auf unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Bei den Zahlen zum Gehalt als Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger handelt es sich um Mittelwerte.
Inhaltsverzeichnis:Mithilfe unserer Datenbank ermitteln wir das durchschnittliche Bruttoeinkommen für den Beruf Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger. Für den Beruf Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger haben wir auf Basis unserer Datenbank folgende Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatsgehalt und Jahresbruttogehalt berechnet:
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 17,04 |
pro Monat | 2.879,23 |
pro Jahr | 34.550,79 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Im bundesweiten Mittel verdient man als Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger ein monatliches Bruttogehalt von . Das ergibt ungefähr einen Stundenlohn von und ein Jahresgehalt von .
Die neuesten Einträge für den Beruf Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger werden in dem folgenden Auszug aus unserer Gehaltsdatenbank dargestellt. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsstatistik entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.861,00 | 45 | weiblich | 68167 Mannheim |
2.800,00 | 22 | weiblich | 17087 Altentreptow |
9.000,00 | 39 | männlich | 69112 HEIDELBERG |
1.600,00 | 58 | weiblich | 99706 Sondershausen |
2.850,00 | 62 | weiblich | 59821 Arnsberg |
2.300,00 | 46 | weiblich | 06712 Zeitz |
2.300,00 | 41 | weiblich | 80687 münchen |
2.110,00 | 49 | weiblich | 17390 Anklam |
4.150,00 | 40 | männlich | 38855 Wernigerode |
1.900,00 | 40 | weiblich | 40225 Düsseldorf |
Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Hintergründe immer noch eine Rolle. Auch die Daten in unserem Gehaltsvergleich zeigen bundeslandabhängige Gehaltsunterschiede für den Beruf Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger.
Die folgende tabellarische Übersicht stellt das monatliche Bruttogehalt nach Bundesland dar.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.463,33 |
Hamburg | 51.199,50 |
Nordrhein Westfalen | 2.133,81 |
Baden Württemberg | 2.469,42 |
Schleswig Holstein | 1.984,00 |
Bayern | 2.661,52 |
Mehr anzeigen |
Durchschnittsgehälter unterscheiden sich auch nach Familienstand. Das Gehalt von verheirateten Arbeitnehmern im Beruf Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger unterscheidet sich von dem ihrer nicht liierten oder alleinerziehenden Kolleginnen und Kollegen.
Die Steuerklassenwahl richtet sich nach dem Familienstand und bestimmt die jeweilige Höhe des Lohnsteuerabzugs, sodass es zu Gehaltsunterschieden kommen kann. Ledige Arbeitnehmer ohne Kinder sind in der Steuerklasse 1, Alleinerziehende in der Steuerklasse 2 und verheiratete Arbeitnehmer werden in die Steuerklasse 3, 4 oder 5 eingeordnet.
Unsere Datenbank ergibt folgende Mittelwerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.599,52 |
Alleinerziehend | 2.918,13 |
Die Gender Wage Gap bezeichnet die Differenz des durchschnittlichen Bruttoeinkommens zwischen Frauen und Männern. In vielen Tätigkeitsbereichen verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.
Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger liegt bei 70,12%. Männliche Arbeitnehmer bekommen in diesem Job 7.569,45€, weibliche hingegen 2.262,10€. Bei allen geschlechtsabhängigen Gehaltsdaten zum Beruf Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger handelt es sich um Durchschnittswerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 7.569,45 |
Weiblich | 2.262,10 |
Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger steigt mit zunehmendem Alter. In der nachfolgenden Auflistung wird aufgezeigt, welches durchschnittliche Gehalt man als Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger in der jeweiligen Altersspanne bekommt:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 99.999,00 |
21 - 25 | 2.178,46 |
26 - 30 | 2.683,47 |
31 - 40 | 2.310,68 |
41 - 50 | 2.001,19 |
51 - 60 | 2.925,00 |
61 - 70 | 2.716,67 |
Und mit welchem Gehalt beginnt man im Beruf Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger? Wie sich das durchschnittliche Gehalt in Bezug auf die jeweilige Berufserfahrung unterscheiden kann, zeigt die folgende Tabelle:
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | k.A. |
1 - 2 | k.A. |
2 - 5 | 2.250,00 |
5 - 10 | 2.100,00 |
10 - 20 | 3.181,00 |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
199 |
Stimmt es, dass ein besserer schulischer Abschluss mehr Gehalt bedeutet?
Nicht zwingend! In der Regel entscheidet der gewählte Beruf über die Höhe des Gehaltes.
Beim Beruf Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger ergibt die Auswertung unserer Datenbank folgende Gehälter:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
kein Abschluss | 99.999,00 |
Hauptschulabschluss | 1.800,00 |
Mittlere Reife | 2.454,00 |
Allgemeine Hochschulreife | 3.800,00 |
Auch die Größe und Mitarbeiteranzahl im Unternehmen oder Betrieb beeinflusst die Verdienstmöglichkeiten. Beim Beruf Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger sind folgende Mitarbeiterzahlen gängig:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.250,00 |
6 - 25 | 1.800,00 |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | 34.933,00 |
1001 und mehr | 2.887,33 |
Gibt es Benefits, die den Job Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger auszeichnen? In unserem Gehaltsvergleich wurden vor allem die folgenden Benefits genannt:
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über aktuelle Jobangebote für den Beruf Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger. Sie möchten nur Jobangebote in Ihrer näheren Umgebung anzeigen lassen? Unsere verschiedenen Filter erleichtern Ihnen die Suche nach einem passenden Angebot.