Folgend stellen wir Ihnen alle Zahlen bereit, die uns zum Gehalt als Lebensmittelchemiker/ Lebensmittelchemikerin vorliegen. Wir ermitteln die hier dargestellten Zahlen mithilfe unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Bei allen Werten zum Beruf Lebensmittelchemiker/ Lebensmittelchemikerin handelt es sich um Mittelwerte.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto im Beruf Lebensmittelchemiker/ Lebensmittelchemikerin errechnen wir auf Basis unserer Gehaltsdatenbank. Auf Grundlage unserer Daten können wir den entsprechenden Mittelwert für den Stundenlohn, das Monatsgehalt und den Jahreslohn kalkulieren.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 25,10 |
pro Monat | 4.024,74 |
pro Jahr | 48.296,84 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Im bundesweiten Mittel verdient man als Lebensmittelchemiker/ Lebensmittelchemikerin ein monatliches Bruttogehalt von . Daraus ergibt sich ein Stundenlohn von sowie ein jährliches Einkommen in Höhe von .
In der folgenden Übersicht finden Sie die neuesten Einträge zum Beruf Lebensmittelchemiker/ Lebensmittelchemikerin aus unserer Gehaltsdatenbank. Alle Daten kommen aus unserer eigenen Gehaltsstatistik.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
4.000,00 | 40 | weiblich | 77731 Willstätt |
3.800,00 | 46 | männlich | 21079 Hamburg |
4.800,00 | 61 | weiblich | 32052 Herford |
4.800,00 | 61 | weiblich | 32052 Herford |
3.300,00 | 59 | weiblich | 47839 Krefeld |
4.000,00 | 21 | männlich | 63071 Offenbach |
4.700,00 | 38 | weiblich | 64295 Darmstadt |
2.900,00 | 41 | weiblich | 13347 Berlin |
1.908,00 | 27 | weiblich | 60439 Frankfurt |
3.800,00 | 27 | weiblich | 60306 Frankfurt |
Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Gegebenheiten immer noch eine Rolle. Auch die Daten in unserem Gehaltsvergleich zeigen vom Bundesland abhängige für den Beruf Lebensmittelchemiker/ Lebensmittelchemikerin.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zum monatlichen Bruttogehalt in den verschiedenen Bundesländern.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 5.150,00 |
Hamburg | 4.800,00 |
Nordrhein Westfalen | k.A. |
Baden Württemberg | k.A. |
Schleswig Holstein | 3.400,00 |
Bayern | 3.933,33 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand beeinflusst auch das Durchschnittsgehalt. Ein verheirateter Arbeitnehmer bekommt im Beruf Lebensmittelchemiker/ Lebensmittelchemikerin nicht dasselbe Gehalt wie sein/e ledige/r oder alleinerziehende/r Kollege/Kollegin.
Grund für den familienstandsbedingten Gehaltsunterschied ist in erster Linie die Wahl der Steuerklasse, denn diese bestimmt, wie viel Lohnsteuer entrichtet werden muss. Für ledige Arbeitnehmer ohne Kinder ist die Steuerklasse 1 reserviert. Ist man verheiratet, kommen die Steuerklassen 3, 4 und 5 in Frage und als alleinerziehender Arbeitnehmer wird man in Steuerklasse 2 eingeordnet.
Unsere Gehaltsstatistik ergibt folgende Mittelwerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 3.400,00 |
Alleinerziehend | 4.098,24 |
Die Gender Wage Gap bezeichnet die Differenz des durchschnittlichen Bruttoeinkommens zwischen Frauen und Männern. Weibliche Arbeitnehmer verdienen in vielen Jobs weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Lebensmittelchemiker/ Lebensmittelchemikerin liegt bei 32,13%. Männliche Arbeitnehmer erhalten in diesem Job 2.984,00€, weibliche hingegen 4.396,43€. Der geschlechtsspezifische Verdienst wird hier als durchschnittlicher Monatsbruttolohn für den Beruf Lebensmittelchemiker/ Lebensmittelchemikerin angegeben.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.984,00 |
Weiblich | 4.396,43 |
Mit dem Alter steigt auch das Gehalt - aber gilt das auch für den Beruf Lebensmittelchemiker/ Lebensmittelchemikerin? Der nachfolgende Überblick zeigt, mit welchem durchschnittlichen Bruttogehalt in der jeweiligen Altersspanne gerechnet werden kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 4.300,00 |
26 - 30 | 3.355,00 |
31 - 40 | 3.961,11 |
41 - 50 | 5.100,00 |
51 - 60 | k.A. |
61 - 70 | k.A. |
Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Lebensmittelchemiker/ Lebensmittelchemikerin rechnen? Die nachfolgende Übersicht zeigt das durchschnittliche Gehalt nach Berufserfahrung an.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.000,00 |
1 - 2 | k.A. |
2 - 5 | 3.925,00 |
5 - 10 | k.A. |
10 - 20 | 5.150,00 |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
35 |
Stimmt es, dass ein besserer schulischer Abschluss mehr Gehalt mit sich bringt?
Nein, das kann man so nicht sagen. Die Aussicht auf ein gutes Gehalt hängt maßgeblich vom gewählten Beruf ab.
Für den Job Lebensmittelchemiker/ Lebensmittelchemikerin zeigt unsere Statistik folgende Werte an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Fachhochschulreife | 3.600,00 |
Diplom (FH) | 5.150,00 |
Diplom (Uni) | 2.000,00 |
1. Staatsexamen | 4.000,00 |
2. Staatsexamen | 3.850,00 |
Auch die Größe und Mitarbeiteranzahl im Unternehmen oder Betrieb beeinflusst die Höhe des Gehalts. Das Gehalt nach Mitarbeiterzahl verhält sich für den Job Lebensmittelchemiker/ Lebensmittelchemikerin wie folgt:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | k.A. |
26 - 50 | 3.700,00 |
51 - 100 | 3.600,00 |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | 5.150,00 |
1001 und mehr | 3.500,00 |
Nicht nur die Verdienstaussichten, sondern auch Zusatzleistungen können über die Zufriedenheit im Beruf entscheiden. Welche Benefits sind im Beruf Lebensmittelchemiker/ Lebensmittelchemikerin üblich? In unserer Gehaltsstatistik finden sich zum Beruf Lebensmittelchemiker/ Lebensmittelchemikerin diese Benefits:
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über aktuelle Jobangebote für den Beruf Lebensmittelchemiker/ Lebensmittelchemikerin. Mithilfe der verschiedenen Filter können Sie Stellenangebote in Ihrer Region anzeigen lassen.