Hier finden Sie unsere Gehaltsangaben zum Beruf Maschinenbautechniker/ Maschinenbautechnikerin in der Überschau. Wir berechnen die hier gezeigten Zahlen mithilfe unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsdaten für den Beruf Maschinenbautechniker/ Maschinenbautechnikerin werden in einem Mittelwert dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:Auf Grundlage unserer Gehaltsdatenbank errechnen wir für Sie das durchschnittliche Bruttogehalt für den Beruf Maschinenbautechniker/ Maschinenbautechnikerin. Basierend auf unseren Daten errechnen wir für Sie den gemittelten Stundenlohn, das gemittelte Monatsgehalt sowie den gemittelten Jahreslohn.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 21,55 |
pro Monat | 3.641,95 |
pro Jahr | 43.703,38 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Das monatliche Bruttogehalt im Beruf Maschinenbautechniker/ Maschinenbautechnikerin befindet sich im bundesweiten Durchschnitt bei . Auf die Stunde bzw. auf das Jahr umgerechnet, ergibt sich für den Beruf Maschinenbautechniker/ Maschinenbautechnikerin ein Gehalt von stündlich bzw. jährlich .
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den aktuellsten Daten für den Beruf Maschinenbautechniker/ Maschinenbautechnikerin. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsstatistik entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
4.300,00 | 35 | männlich | 36041 Fulda |
3.970,00 | 58 | männlich | 48149 Münster |
3.000,00 | 62 | männlich | 44628 Herne |
3.500,00 | 28 | männlich | 87435 Kempten |
4.200,00 | 59 | männlich | 81735 München |
4.000,00 | 25 | männlich | 87730 Memmingen |
4.700,00 | 26 | männlich | 73249 Wernau |
5.250,00 | 40 | männlich | 59939 Olsberg |
4.000,00 | 37 | männlich | 49090 osnabrück |
3.900,00 | 45 | männlich | 84513 töging |
Die Wirtschaftsstruktur ist in Bezug auf regionale Gehaltsunterschiede noch immer ein wichtiger Bestandteil. Auch die Daten in unserem Gehaltsvergleich zeigen vom Bundesland abhängige für den Beruf Maschinenbautechniker/ Maschinenbautechnikerin.
In der folgenden Liste wird der monatliche Bruttolohn im jeweiligen Bundesland dargestellt.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | k.A. |
Hamburg | 4.000,00 |
Nordrhein Westfalen | 3.465,84 |
Baden Württemberg | 4.225,22 |
Schleswig Holstein | 3.930,00 |
Bayern | 3.875,25 |
Mehr anzeigen |
Die Höhe des durchschnittlichen Gehaltes hängt auch vom Familienstand des Berufstätigen ab. Ist der Arbeitnehmer verheiratet, verdient er ein anderes Gehalt als zum Beispiel ledige oder alleinerziehende Kollegen.
Das liegt zu einem großen Teil an der Wahl der Steuerklasse, denn nach der Steuerklasse orientiert sich die Höhe des Lohnsteuerabzugs. Verheiratete Arbeitnehmer haben die Steuerklasse 3, 4 oder 5. Alleinstehende, kinderlose Arbeitnehmer hingegen sind der Steuerklasse 1 zugeordnet und alleinerziehende Arbeitnehmer zählen zur Steuerklasse 2.
Diese Durchschnittswerte konnten auf Basis der Einträge in unserer Gehaltsstatistik errechnet werden:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 3.975,00 |
Alleinerziehend | 3.633,18 |
Die Gender-Pay-Gap beschreibt die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen besteht. In vielen Berufsfeldern verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.
Die prozentuale Differenz des Bruttoverdienstes beträgt im Beruf Maschinenbautechniker/ Maschinenbautechnikerin 2,45%. Arbeitnehmer verdienen 3.636,10€, Arbeitnehmerinnen erhalten 3.727,40€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Maschinenbautechniker/ Maschinenbautechnikerin sind Durchschnittswerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 3.636,10 |
Weiblich | 3.727,40 |
Mit dem Alter steigt auch das Gehalt - doch gilt das auch für den Beruf Maschinenbautechniker/ Maschinenbautechnikerin? Der nachfolgende Überblick zeigt, mit welchem durchschnittlichen Bruttogehalt in der jeweiligen Altersspanne gerechnet werden kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 3.700,00 |
26 - 30 | 3.651,07 |
31 - 40 | 3.511,47 |
41 - 50 | 4.178,89 |
51 - 60 | 3.549,81 |
61 - 70 | 3.465,00 |
Und mit welchem Gehalt startet man in den Job als Maschinenbautechniker/ Maschinenbautechnikerin? Wie sich das durchschnittliche Gehalt in Bezug auf die jeweilige Berufserfahrung unterscheidet, zeigt die folgende Tabelle:
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | k.A. |
1 - 2 | 3.000,00 |
2 - 5 | 3.327,86 |
5 - 10 | 3.391,33 |
10 - 20 | 3.483,00 |
20 - 30 | 4.276,67 |
> 30 | 4.240,00 |
111 |
Stimmt es, dass ein besserer schulischer Abschluss mehr Gehalt bedeutet?
Nein, das kann man so nicht sagen. Über die möglichen Verdienstaussichten bestimmt vor allem die jeweilige Berufswahl.
Beim Beruf Maschinenbautechniker/ Maschinenbautechnikerin ergibt die Auswertung unserer Datenbank folgende Gehälter:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Mittlere Reife | 4.415,00 |
Fachhochschulreife | 3.601,57 |
Allgemeine Hochschulreife | 3.250,00 |
Technik / Handwerk / EDV | 3.644,86 |
1. Staatsexamen | 3.436,21 |
Auch die Mitarbeiterzahl in einem Unternehmen spielt eine Rolle bei der Höhe des Gehaltes. Die Mitarbeiterzahl im Beruf Maschinenbautechniker/ Maschinenbautechnikerin liegt gemäß den Einträgen in unserer Gehaltsdatenbank im folgenden Bereich:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | 3.440,00 |
26 - 50 | 3.500,00 |
51 - 100 | 3.356,80 |
101 - 250 | 4.100,00 |
251 - 500 | 3.623,00 |
501 - 1000 | 3.488,93 |
1001 und mehr | 2.900,00 |
Nicht nur die Verdienstaussichten, sondern auch Zusatzleistungen können über die Zufriedenheit im Job entscheiden. Welche Benefits sind im Beruf Maschinenbautechniker/ Maschinenbautechnikerin üblich? In unserem Gehaltsvergleich wurden vor allem die folgenden Benefits genannt:
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Stellenangebote, die zum Beruf Maschinenbautechniker/ Maschinenbautechnikerin passen. Sie möchten nur Jobangebote in Ihrer Region anzeigen lassen? Unsere verschiedenen Filter erleichtern Ihnen die Suche nach einem passenden Angebot.