Im Folgenden stellen wir Ihnen alle Werte bereit, die uns zum Gehalt als Mechatroniker/ Mechatronikerin vorliegen. Wir berechnen die hier dargestellten Werte auf Basis unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsangaben zum Job Mechatroniker/ Mechatronikerin sind Durchschnittswerte.
Inhaltsverzeichnis:Mithilfe unserer Datenbank ermitteln wir das durchschnittliche Bruttoeinkommen für den Beruf Mechatroniker/ Mechatronikerin. Die folgende Aufführung zeigt Ihnen den berechneten durchschnittlichen Stundenlohn, das durchschnittliche Monatsgehalt sowie das durchschnittliche Jahresbrutto als Mechatroniker/ Mechatronikerin an.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 17,68 |
pro Monat | 2.834,28 |
pro Jahr | 34.011,39 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Als Mechatroniker/ Mechatronikerin bekommt man im Schnitt bundesweit monatlich brutto. Daraus ergibt sich ein Stundenlohn von sowie ein jährliches Einkommen in Höhe von .
Die neuesten Einträge für den Beruf Mechatroniker/ Mechatronikerin werden in dem folgenden Auszug aus unserer Gehaltsdatenbank dargestellt. Alle Daten kommen aus unserer eigenen Gehaltsstatistik.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.800,00 | 24 | männlich | 78549 Spaichingen |
1.091,00 | 20 | weiblich | 73765 Neuhausen a.d.F. |
3.150,00 | 22 | männlich | 64853 Otzberg |
3.000,00 | 25 | männlich | 99869 Sonneborn |
3.100,00 | 21 | männlich | 48432 Rheine |
2.600,00 | 20 | männlich | 93082 wörth a.d.donau |
3.700,00 | 27 | männlich | 73252 Lenningen |
1.200,00 | 23 | männlich | 84028 Landshut |
1.200,00 | 23 | männlich | 84028 Landshut |
3.100,00 | 26 | männlich | 83646 Bad Tölz |
Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Hintergründe immer noch eine Rolle. Auch beim Beruf Mechatroniker/ Mechatronikerin sind Differenzen im Verdienst vom Bundesland abhängig.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zum monatlichen Bruttogehalt in den verschiedenen Bundesländern.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.961,11 |
Hamburg | 2.875,00 |
Nordrhein Westfalen | 2.574,00 |
Baden Württemberg | 2.858,55 |
Schleswig Holstein | 2.500,00 |
Bayern | 2.572,00 |
Mehr anzeigen |
Die Höhe des durchschnittlichen Einkommens hängt auch vom Familienstand des Berufstätigen ab. Das Gehalt von verheirateten Arbeitnehmern im Job Mechatroniker/ Mechatronikerin unterscheidet sich von dem ihrer nicht liierten oder alleinerziehenden Kolleginnen und Kollegen.
Grund für den vom Familienstand abhängigen Gehaltsunterschied ist vorrangig die Wahl der Steuerklasse, denn diese bestimmt, wie viel Lohnsteuer gezahlt werden muss. Verheiratete Arbeitnehmer haben die Steuerklasse 3, 4 oder 5. Alleinstehende, kinderlose Arbeitnehmer hingegen sind der Steuerklasse 1 zugeordnet und alleinerziehende Arbeitnehmer zählen zur Steuerklasse 2.
Folgende Durchschnittswerte für das Gehalt nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.644,00 |
Alleinerziehend | 2.845,22 |
Die Gender Wage Gap bezeichnet die Differenz des durchschnittlichen Bruttoeinkommens zwischen Frauen und Männern. In den meisten Berufsfeldern verdienen weibliche Arbeitnehmer weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Der Gehaltsunterschied zwischen Frau und Mann liegt im Beruf Mechatroniker/ Mechatronikerin bei 3,27%. Das Bruttogehalt von weiblichen Arbeitnehmern beträgt 2.918,18€, männliche Arbeitnehmer verdienen 2.822,89€. Der geschlechtsspezifische Lohn wird hier als durchschnittlicher Monatsbruttolohn für den Beruf Mechatroniker/ Mechatronikerin angezeigt.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.822,89 |
Weiblich | 2.918,18 |
Mit zunehmendem Lebensalter erhöht sich meist auch das durchschnittliche Gehalt für den Job als Mechatroniker/ Mechatronikerin. Der nachfolgende Überblick zeigt, mit welchem durchschnittlichen Bruttogehalt in der jeweiligen Altersgruppe gerechnet werden kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 2.310,00 |
21 - 25 | 2.939,67 |
26 - 30 | 2.775,23 |
31 - 40 | 2.821,20 |
41 - 50 | 3.024,44 |
51 - 60 | 2.973,60 |
61 - 70 | k.A. |
Doch mit welchem Einstiegsgehalt kann man im Beruf Mechatroniker/ Mechatronikerin rechnen? Die nachfolgende Tabelle zeigt das durchschnittliche Gehalt nach Berufserfahrung an.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.453,67 |
1 - 2 | 2.860,00 |
2 - 5 | 2.855,71 |
5 - 10 | 3.106,00 |
10 - 20 | 3.933,33 |
20 - 30 | 2.890,00 |
> 30 | k.A. |
151 |
Stimmt die Aussage, dass ein besserer schulischer Abschluss mehr Gehalt mit sich bringt?
Nicht zwingend! In der Regel bestimmt der gewählte Beruf über die Verdienstmöglichkeiten.
Für den Job Mechatroniker/ Mechatronikerin zeigt unsere Statistik folgende Daten an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hauptschulabschluss | 2.460,00 |
Mittlere Reife | 2.602,50 |
Fachhochschulreife | 3.100,00 |
Allgemeine Hochschulreife | 3.007,33 |
Technik / Handwerk / EDV | 2.450,00 |
Diplom (FH) | 3.812,00 |
Sowohl die Unternehmensgröße als auch die Anzahl der Angestellten haben Einfluss auf die mögliche Gehaltshöhe. Das Gehalt nach Mitarbeiterzahl verhält sich für den Beruf Mechatroniker/ Mechatronikerin wie folgt:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.990,00 |
6 - 25 | 4.300,00 |
26 - 50 | 2.274,00 |
51 - 100 | 2.781,67 |
101 - 250 | 2.323,33 |
251 - 500 | 2.450,00 |
501 - 1000 | 3.237,33 |
1001 und mehr | 2.870,00 |
Nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen können über die Zufriedenheit im Job entscheiden. Welche Benefits sind im Beruf Mechatroniker/ Mechatronikerin üblich? In unserem Gehaltsvergleich wurden vor allem die folgenden Benefits angegeben:
In dieser Übersicht stellen wir Ihnen aktuelle Jobanzeigen für den Beruf Mechatroniker/ Mechatronikerin zur Verfügung. Wenn Sie nur Jobangebote aus Ihrer Umgebung anzeigen lassen wollen, können Sie einfach die verschiedenen Filter nutzen.