Hier finden Sie unsere Gehaltsangaben zum Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) in der Übersicht. Alle ermittelten Werte stammen aus unserer eigenen Gehaltsstatistik. Bei allen Daten zum Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) handelt es sich um Durchschnittswerte.
Inhaltsverzeichnis:</div><div class="col-12 col-lg-2 "></div>
</div>
<div class="row" style="clear: both;">
<div class="col-12 col-lg-2 ">
</div>
<div class="col-12 col-lg-4 ">
<figure><img alt="" class="img-responsive pull-right" src="https://gehaltsfrage.de/gehaltsdaten_medizinisch-technische-radiologieassistentin.jpg" width="350"></figure>
</div>
<div class="col-12 col-lg-4 ">
<p>Auf Grundlage unserer Gehaltsdatenbank errechnen wir für Sie das durchschnittliche Bruttoeinkommen für den Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA). Für den Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) haben wir mittels unserer Datenbank folgende Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatsverdienst und Jahresbruttogehalt errechnet:</p>
</div>
<div class="col-12 col-lg-2 ">
</div>
</div>
<div class="row" style="clear: both;">
<div class="col-12 col-lg-2 ">
</div>
<div class="col-12 col-lg-8 ">
<!--IVBSTART-->
<table class="table table-striped table-bordered">
<thead>
<tr>
<th>Zeitraum</th>
<th>Bruttogehalt in €</th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td>pro Stunde</td>
<td>17,14</td>
</tr>
<tr>
<td>pro Monat</td>
<td>2.821,58</td>
</tr>
<tr>
<td>pro Jahr</td>
<td>33.858,99</td>
</tr>
</tbody>
<thead>
<tr>
<th>Wie viel Netto?</th>
<th><a href="/brutto-netto-rechner" title="Brutto Netto Rechner">Brutto Netto Rechner</a></th>
</tr>
</thead>
</table>
<!--IVBEND-->
<p>Im bundesweiten Schnitt verdient man als Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) ein monatliches Bruttogehalt von . Auf die Stunde bzw. auf das Jahr umgerechnet, ergibt sich für den Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) ein Gehalt von stündlich bzw. jährlich .</p>
<p><a name="gehalt-datensaetze"></a></p>
<h3>Auszug aus den aktuellen Gehaltsdatensätzen zum Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA)</h3>
<p>Der folgende Überblick zeigt die neuesten Aufzeichnungen aus unserer Datenbank für den Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA). Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsdatenbank entnommen.</p>
<!--IVBSTART-->
<div class="table-responsive">
<small>Keine Datensätze vorhanden</small>
<table class="table table-striped table-bordered">
<thead>
<tr>
<th style="padding-right: 5%;">Bruttogehalt in €</th>
<th>Alter</th>
<th>Geschlecht</th>
<!-- <th>Position</th> -->
<!-- <th>Berufserfahrung</th> -->
<!-- <th>Schulabschluss</th> -->
<!-- <th>Firma</th> -->
<!-- <th>Mitarbeiterzahl</th> -->
<!-- <th>Wochenstunden</th> -->
<th>Arbeitsort</th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td>2.600,00</td>
<td>23</td>
<td>weiblich</td>
<!-- <td>Angestellter</td> -->
<!-- <td>1-2</td> -->
<!-- <td>Fachhochschulreife</td> -->
<!-- <td>K.A.</td> -->
<!-- <td>6 bis 25</td> -->
<!-- <td>40</td> -->
<td>93053 Regensburg </td>
</tr>
<tr>
<td>3.200,00</td>
<td>19</td>
<td>weiblich</td>
<!-- <td>Angestellter</td> -->
<!-- <td>weniger als 1</td> -->
<!-- <td>Fachhochschulreife</td> -->
<!-- <td>K.A.</td> -->
<!-- <td>501 bis 1000</td> -->
<!-- <td>40</td> -->
<td>53332 bornheim</td>
</tr>
<tr>
<td>3.400,00</td>
<td>23</td>
<td>männlich</td>
<!-- <td>Angestellter</td> -->
<!-- <td>weniger als 1</td> -->
<!-- <td>Allgemeine Hochschulreife</td> -->
<!-- <td>Anan</td> -->
<!-- <td>51 bis 100</td> -->
<!-- <td>35</td> -->
<td>42277 wuppertal</td>
</tr>
<tr>
<td>3.600,00</td>
<td>51</td>
<td>weiblich</td>
<!-- <td>Auszubildender</td> -->
<!-- <td>weniger als 1</td> -->
<!-- <td>Technik / Handwerk / EDV</td> -->
<!-- <td>RAN Gruppe </td> -->
<!-- <td>6 bis 25</td> -->
<!-- <td>40</td> -->
<td>01097 Dresden </td>
</tr>
<tr>
<td>2.700,00</td>
<td>21</td>
<td>weiblich</td>
<!-- <td>Angestellter</td> -->
<!-- <td>1-2</td> -->
<!-- <td>Fachhochschulreife</td> -->
<!-- <td>K.A.</td> -->
<!-- <td>26 bis 50</td> -->
<!-- <td>40</td> -->
<td>50354 Hürth</td>
</tr>
<tr>
<td>3.300,00</td>
<td>29</td>
<td>weiblich</td>
<!-- <td>Angestellter</td> -->
<!-- <td>5-10</td> -->
<!-- <td>Mittlere Reife</td> -->
<!-- <td>K.A.</td> -->
<!-- <td>251 bis 500</td> -->
<!-- <td>40</td> -->
<td>93053 Regensburg</td>
</tr>
<tr>
<td>2.960,00</td>
<td>60</td>
<td>weiblich</td>
<!-- <td>Angestellter</td> -->
<!-- <td>20-30</td> -->
<!-- <td>Allgemeine Hochschulreife</td> -->
<!-- <td>Radiologie</td> -->
<!-- <td>6 bis 25</td> -->
<!-- <td>18</td> -->
<td>75417 Mühlacker </td>
</tr>
<tr>
<td>2.257,00</td>
<td>56</td>
<td>weiblich</td>
<!-- <td>Angestellter</td> -->
<!-- <td>20-30</td> -->
<!-- <td>Allgemeine Hochschulreife</td> -->
<!-- <td>K.A.</td> -->
<!-- <td>26 bis 50</td> -->
<!-- <td>25</td> -->
<td>51103 Köln</td>
</tr>
<tr>
<td>4.900,00</td>
<td>62</td>
<td>männlich</td>
<!-- <td>Teamleiter</td> -->
<!-- <td>mehr als 30</td> -->
<!-- <td>Fachhochschulreife</td> -->
<!-- <td>Krankenhaus </td> -->
<!-- <td>501 bis 1000</td> -->
<!-- <td>39</td> -->
<td>22049 Hamburg </td>
</tr>
<tr>
<td>1.900,00</td>
<td>56</td>
<td>weiblich</td>
<!-- <td>Angestellter</td> -->
<!-- <td>20-30</td> -->
<!-- <td>Mittlere Reife</td> -->
<!-- <td>K.A.</td> -->
<!-- <td>6 bis 25</td> -->
<!-- <td>38</td> -->
<td>99974 MÜHLHAUSEN</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</div>
<!--IVBEND-->
<p><a name="bundesland-gehalt"></a></p>
<h3>Durchschnittliches Gehalt im Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) nach Bundesland</h3>
<p>Die Wirtschaftsstruktur ist in Bezug auf regionale Gehaltsunterschiede noch immer ein wichtiger Bestandteil. Bundeslandspezifische Differenzen im Gehalt zeigen sich auch bei den Einträgen für den Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) in unserer Gehaltsdatenbank.</p>
<p>Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zum monatlichen Bruttogehalt in den verschiedenen Bundesländern.</p>
<!--IVBSTART-->
<div class="row">
<div class="col-xs-12 col-sm-5 col-md-5 col-lg-5">
<img src="/bundeslaender-gehalt.png" class="img-fluid">
</div>
<div class="col-xs-12 col-sm-7 col-md-7 col-lg-7">
<table class="table table-striped table-bordered">
<thead>
<tr>
<th>Bundesland</th>
<th>Bruttogehalt in €</th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr id="bundesland1">
<td>Hessen</td>
<td>2.520,71</td>
</tr>
<tr id="bundesland2">
<td>Hamburg</td>
<td>2.848,50</td>
</tr>
<tr id="bundesland3">
<td>Nordrhein Westfalen</td>
<td>3.175,12</td>
</tr>
<tr id="bundesland4">
<td>Baden Württemberg</td>
<td>2.670,41</td>
</tr>
<tr id="bundesland5">
<td>Schleswig Holstein</td>
<td>2.838,83</td>
</tr>
<tr id="bundesland6">
<td>Bayern</td>
<td>2.704,73</td>
</tr>
<tr id="bundesland7" style="display: none">
<td>Rheinland Pfalz</td>
<td>2.500,00</td>
</tr>
<tr id="bundesland8" style="display: none">
<td>Mecklenburg Vorpommern</td>
<td>2.248,33</td>
</tr>
<tr id="bundesland9" style="display: none">
<td>Niedersachsen</td>
<td>2.687,24</td>
</tr>
<tr id="bundesland10" style="display: none">
<td>Brandenburg</td>
<td>2.730,71</td>
</tr>
<tr id="bundesland11" style="display: none">
<td>Sachsen</td>
<td>2.358,33</td>
</tr>
<tr id="bundesland12" style="display: none">
<td>Saarland</td>
<td>3.638,50</td>
</tr>
<tr id="bundesland13" style="display: none">
<td>Berlin</td>
<td>3.219,00</td>
</tr>
<tr id="bundesland14" style="display: none">
<td>Thüringen</td>
<td>2.316,30</td>
</tr>
<tr id="bundesland15" style="display: none">
<td>Bremen</td>
<td>k.A.</td>
</tr>
<tr id="bundesland16" style="display: none">
<td>Sachsen Anhalt</td>
<td>3.133,33</td>
</tr>
<tr id="showMoreEntrysbundesland">
<td colspan="2" class="text-center font-weight-bold">Mehr anzeigen</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</div>
</div>
<!--IVBEND-->
<p><a name="gehalt-nach-familienstand"></a></p>
<h3>Gehalt nach Familienstand für den Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA)</h3>
<p>Durchschnittsgehälter variieren auch nach Familienstand. Das Gehalt von verheirateten Arbeitnehmern im Job Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) unterscheidet sich von dem ihrer alleinstehenden oder alleinerziehenden Kolleginnen und Kollegen.</p>
<p>Das liegt zum Teil an der Wahl der Steuerklasse, denn nach dieser orientiert sich die Höhe des Lohnsteuerabzugs. Für ledige Arbeitnehmer ohne Kinder ist die Steuerklasse 1 vorgesehen. Ist man verheiratet, kommen die Steuerklassen 3, 4 und 5 in Frage und als alleinerziehender Arbeitnehmer wird man in Steuerklasse 2 einsortiert.</p>
<p>Diese Durchschnittswerte konnten auf Grundlage der Einträge in unserer Datenbank ermittelt werden:</p>
<!--IVBSTART-->
<div class="table-responsive">
<table class="table table-striped table-bordered">
<thead>
<tr>
<th>Familienstand</th>
<th>Bruttogehalt in €</th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td>Verheiratet</td>
<td>3.059,31</td>
</tr>
<tr>
<td>Alleinerziehend</td>
<td>2.790,52</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</div>
<div class="text-center">
<img src="/differenz.png" class="img-fluid" style="width: 20%;">
</div>
<div class="alert alert-secondary" role="alert"> Die Einkommensdifferenz zwischen Verheiratete und Alleinerziehende beträgt: <span class="setAutoNumericEuro">268.78507924237</span>(8,79 %)</div>
<!--IVBEND-->
<p><a name="gehalt-geschlecht"></a></p>
<h3>Das Gehalt nach Geschlecht für Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA)</h3>
<p>Die Gender Wage Gap bezeichnet die Differenz des durchschnittlichen Bruttoeinkommens zwischen Frauen und Männern. In vielen Berufen verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.</p>
<p>Die prozentuale Differenz des Bruttoverdienstes beträgt im Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) 4,79%. Arbeitnehmer bekommen 2.940,43€, Arbeitnehmerinnen erhalten 2.799,69€. Der geschlechtsspezifische Lohn wird hier als durchschnittlicher Monatsbruttolohn für den Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) angeführt.</p>
<!--IVBSTART-->
<div class="table-responsive">
<table class="table table-striped table-bordered">
<thead>
<tr>
<th>Geschlecht</th>
<th>Bruttogehalt in €</th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td>Männlich</td>
<td>2.940,43</td>
</tr>
<tr>
<td>Weiblich</td>
<td>2.799,69</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</div>
<div class="text-center">
<img src="/differenz.png" class="img-fluid" style="width: 20%;">
</div>
<div class="alert alert-secondary" role="alert"> Die Einkommensdifferenz zwischen Mann und Frau beträgt: <span class="setAutoNumericEuro">140.73909774436</span> (4,79 %)</div>
<!--IVBEND-->
<p><a name="gehalt-alter"></a></p>
<h3>Durchschnittsgehalt nach Alter für den Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA)</h3>
<p>Mit dem Alter steigt auch das Gehalt - doch gilt das auch für den Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA)? In der nachfolgenden Tabelle wird aufgezeigt, welches durchschnittliche Gehalt man als Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) in der jeweils genannten Altersspanne bekommt:</p>
<!--IVBSTART-->
<div class="table-responsive">
<table class="table table-striped table-bordered">
<thead>
<tr>
<th>Altersspanne in Jahren</th>
<th>Bruttogehalt in €</th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td>18 - 20</td>
<td>2.400,00</td>
</tr>
<tr>
<td>21 - 25</td>
<td>2.660,38</td>
</tr>
<tr>
<td>26 - 30</td>
<td>2.849,17</td>
</tr>
<tr>
<td>31 - 40</td>
<td>2.875,38</td>
</tr>
<tr>
<td>41 - 50</td>
<td>2.728,53</td>
</tr>
<tr>
<td>51 - 60</td>
<td>3.027,26</td>
</tr>
<tr>
<td>61 - 70</td>
<td>2.970,83</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</div>
<!--IVBEND-->
<p><a name="gehalt-nach-erfahrung"></a></p>
<h3>Das Gehalt nach Berufserfahrung als Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA)</h3>
<p>Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) rechnen? Die nachfolgende Übersicht zeigt das durchschnittliche Gehalt nach Berufserfahrung an.</p>
<!--IVBSTART-->
<div class="table-responsive">
<table class="table table-striped table-bordered">
<thead>
<tr>
<th>Berufserfahrung in Jahren</th>
<th>Bruttogehalt in €</th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td>< 1</td>
<td>2.681,00</td>
</tr>
<tr>
<td>1 - 2</td>
<td>2.000,00</td>
</tr>
<tr>
<td>2 - 5</td>
<td>2.920,00</td>
</tr>
<tr>
<td>5 - 10</td>
<td>3.366,67</td>
</tr>
<tr>
<td>10 - 20</td>
<td>3.900,00</td>
</tr>
<tr>
<td>20 - 30</td>
<td>3.800,00</td>
</tr>
<tr>
<td>> 30</td>
<td>k.A.</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</div>
<!--IVBEND-->
<!--IVBSTART-->
<div class="row">
<div class="col-xs-12 col-sm-7 col-md-7 col-lg-7">
<div class="table-responsive">
<table class="table table-striped table-bordered">
<tbody>
<tr>
<td>259</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</div>
</div>
</div>
<!--IVBEND-->
</div><div class="col-12 col-lg-2 "></div>
</div>
<div class="row" style="clear: both;">
<div class="col-12 col-lg-2 ">
</div>
<div class="col-12 col-lg-8 ">
</div><div class="col-12 col-lg-2 "></div>
</div>
<div class="row" style="clear: both;">
<div class="col-12 col-lg-2 ">
</div>
<div class="col-12 col-lg-8 ">
<p><a name="schulabschluss"></a></p>
<h3>Gehaltsdaten zum Schulabschluss im Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA)
Bringt ein besserer Bildungsstand im Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) ein besseres Gehalt mit sich?
Nicht unbedingt! Die Aussicht auf ein gutes Gehalt hängt entscheidend vom gewählten Beruf ab.
Unsere Gehaltsstatistik zeigt für den Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) folgende Verdienstmöglichkeiten an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Mittlere Reife | 2.880,00 |
Fachhochschulreife | 3.525,00 |
Allgemeine Hochschulreife | 2.940,00 |
Bachelor (Uni) | 2.800,00 |
1. Staatsexamen | 3.062,00 |
Auch die Größe und Mitarbeiteranzahl im Unternehmen oder Betrieb beeinflusst die Höhe des Gehalts. Die Mitarbeiterzahl im Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) liegt gemäß den Einträgen in unserer Gehaltsdatenbank im folgenden Bereich:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.400,00 |
6 - 25 | 2.536,67 |
26 - 50 | 3.250,00 |
51 - 100 | 3.333,33 |
101 - 250 | 4.000,00 |
251 - 500 | 3.900,00 |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | 2.624,00 |
Gibt es extra Leistungen, die Arbeitnehmer im Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) erhalten? Folgende Benefits haben die Besucher unserer Website in unserem Gehaltsvergleich angegeben:
Hier finden Sie aktuelle Stellenanzeigen für den Beruf Medizinisch-Technischer Radiologieassistent/ Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA). Mithilfe der verschiedenen Filtermöglichkeiten können Sie Jobangebote in Ihrer Region anzeigen lassen.