Eine Übersicht über unsere Gehaltsdaten zum Beruf Normentechniker/ Normentechnikerin finden Sie auf dieser Seite. Als Datenbasis für die berechneten Werte dient unsere Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsangaben zum Beruf Normentechniker/ Normentechnikerin sind Durchschnittswerte.
Inhaltsverzeichnis:Mithilfe unserer Datenbank ermitteln wir das durchschnittliche Bruttoeinkommen für den Beruf Normentechniker/ Normentechnikerin. Basierend auf unseren Daten errechnen wir für Sie den gemittelten Stundenlohn, das gemittelte Monatsgehalt sowie den gemittelten Jahreslohn.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 19,11 |
pro Monat | 2.899,00 |
pro Jahr | 34.788,00 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Das monatliche Bruttogehalt im Beruf Normentechniker/ Normentechnikerin liegt im bundesweiten Durchschnitt bei . Das ergibt umgerechnet einen Stundenlohn von und ein Jahresgehalt von .
Der folgende Überblick zeigt die aktuellsten Einträge aus unserer Datenbank für den Beruf Normentechniker/ Normentechnikerin. Alle Daten kommen aus unserer eigenen Gehaltsstatistik.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.899,00 | 38 | männlich | 32257 Bünde |
Aufgrund demografischer Ursachen sind regionale Gehaltsunterschiede teilweise immer noch präsent. Auch beim Beruf Normentechniker/ Normentechnikerin sind Unterschiede im Gehalt vom Bundesland abhängig.
In der folgenden Liste wird der monatliche Bruttolohn im entsprechenden Bundesland abgebildet.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | k.A. |
Hamburg | k.A. |
Nordrhein Westfalen | 2.899,00 |
Baden Württemberg | k.A. |
Schleswig Holstein | k.A. |
Bayern | k.A. |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand hat ebenfalls einen Einfluss auf die Höhe des durchschnittlichen Gehalts. Ein verheirateter Arbeitnehmer bekommt im Beruf Normentechniker/ Normentechnikerin nicht dasselbe Gehalt wie sein/e ledige/r oder alleinerziehende/r Kollege/Kollegin.
Die Steuerklassenwahl richtet sich nach dem Familienstand und bestimmt die jeweilige Höhe des Lohnsteuerabzugs, sodass es zu Gehaltsunterschieden kommen kann. Verheiratete Arbeitnehmer haben die Steuerklasse 3, 4 oder 5. Alleinstehende, kinderlose Arbeitnehmer hingegen sind der Steuerklasse 1 zugeordnet und alleinerziehende Arbeitnehmer zählen zur Steuerklasse 2.
Diese Durchschnittswerte konnten auf Grundlage der Einträge in unserer Datenbank errechnet werden:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | k.A. |
Alleinerziehend | 2.899,00 |
Die Gender-Pay-Gap beschreibt die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen existiert. In vielen Berufen verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.
Die prozentuale Differenz des Bruttoverdienstes beträgt im Beruf Normentechniker/ Normentechnikerin 100,00%. Arbeitnehmer verdienen 2.899,00€, Arbeitnehmerinnen erhalten 0,00€. Der geschlechtsspezifische Verdienst wird hier als durchschnittlicher Monatsbruttolohn für den Beruf Normentechniker/ Normentechnikerin angezeigt.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.899,00 |
Weiblich | k.A. |
Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Normentechniker/ Normentechnikerin steigt mit zunehmendem Alter. In der folgenden Tabelle wird dargelegt, wie sich das Gehalt im Beruf Normentechniker/ Normentechnikerin in Abhängigkeit von der Altersgruppe entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | k.A. |
26 - 30 | k.A. |
31 - 40 | 2.899,00 |
41 - 50 | k.A. |
51 - 60 | k.A. |
61 - 70 | k.A. |
Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Normentechniker/ Normentechnikerin rechnen? Die nachfolgende Übersicht zeigt das durchschnittliche Gehalt nach Berufserfahrung an.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.899,00 |
1 - 2 | k.A. |
2 - 5 | k.A. |
5 - 10 | k.A. |
10 - 20 | k.A. |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
1 |
Je höher der Bildungsabschluss, desto besser das Gehalt?
Nein, nicht zwingend! Die Aussicht auf ein gutes Gehalt hängt maßgeblich vom gewählten Beruf ab.
Für das Beispiel Normentechniker/ Normentechnikerin zeigt unsere Statistik die folgenden Werte an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Bachelor (FH) | 2.899,00 |
Auch die Größe und Mitarbeiteranzahl im Unternehmen oder Betrieb beeinflusst die Verdienstmöglichkeiten. Die Mitarbeiterzahl im Beruf Normentechniker/ Normentechnikerin liegt laut der Einträge in unserer Gehaltsdatenbank im folgenden Bereich:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | k.A. |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | 2.899,00 |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | k.A. |
Bietet der Beruf Normentechniker/ Normentechnikerin besondere Benefits? In unserem Gehaltsvergleich wurden vor allem diese Benefits genannt:
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über aktuelle Stellenangebote für den Beruf Normentechniker/ Normentechnikerin. Sie können die Jobsuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Berufsbezeichnung genauer filtern.