Auf dieser Seite erhalten Sie eine Überschau über alle uns vorliegenden Gehaltsdaten für den Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer/ Ofen- und Luftheizungsbauerin. Alle ermittelten Daten stammen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Bei den Werten zum Gehalt als Ofen- und Luftheizungsbauer/ Ofen- und Luftheizungsbauerin handelt es sich um Mittelwerte.
Inhaltsverzeichnis:Auf Grundlage unserer Gehaltsdatenbank kalkulieren wir für Sie das durchschnittliche Bruttoeinkommen für den Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer/ Ofen- und Luftheizungsbauerin. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen den berechneten durchschnittlichen Stundenlohn, das durchschnittliche Monatsgehalt sowie das durchschnittliche Jahresbrutto als Ofen- und Luftheizungsbauer/ Ofen- und Luftheizungsbauerin an.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 15,72 |
pro Monat | 2.725,25 |
pro Jahr | 32.703,00 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Als Ofen- und Luftheizungsbauer/ Ofen- und Luftheizungsbauerin bekommt man im Schnitt bundesweit monatlich brutto. Das ergibt umgerechnet einen Stundenlohn von und ein Jahresgehalt von .
Die folgende Übersicht zeigt die aktuellsten Aufzeichnungen aus unserer Datenbank für den Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer/ Ofen- und Luftheizungsbauerin. Die Daten stammen aus unserer eigenen Datenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.200,00 | 22 | männlich | |
3.500,00 | 34 | männlich | 63755 alzenau |
1.937,00 | 21 | männlich | 41469 Neuss |
2.400,00 | 35 | männlich | 85465 Langenpreising |
2.400,00 | 23 | männlich | 85465 Langenpreising |
4.980,00 | 57 | männlich | 84307 Eggenfelden |
2.900,00 | 47 | männlich | 85464 Neufinsing |
1.800,00 | 24 | männlich | 84367 Reut |
2.000,00 | 23 | männlich | 38518 Gifhorn |
2.352,00 | 23 | männlich | 83071 Stephanskirchen |
Die Wirtschaftsstruktur ist in Bezug auf regionale Gehaltsunterschiede noch immer ein wichtiger Aspekt. Die Einträge in unserer Gehaltsdatenbank für den Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer/ Ofen- und Luftheizungsbauerin belegen ebenfalls vom Bundesland abhängige Gehaltsunterschiede.
In der folgenden Liste wird der monatliche Bruttolohn im entsprechenden Bundesland abgebildet.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | k.A. |
Hamburg | k.A. |
Nordrhein Westfalen | 2.450,00 |
Baden Württemberg | 2.960,00 |
Schleswig Holstein | k.A. |
Bayern | 2.676,00 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand hat ebenfalls einen Einfluss auf die Höhe des durchschnittlichen Einkommens. Ist der Arbeitnehmer verheiratet, bekommt er ein anderes Gehalt als beispielsweise ledige oder alleinerziehende Kollegen.
Das liegt zu einem großen Teil an der Wahl der Steuerklasse, denn nach der Steuerklasse richtet sich die Höhe des Lohnsteuerabzugs. Für ledige Arbeitnehmer ohne Kinder ist die Steuerklasse 1 vorgesehen. Ist man verheiratet, kommen die Steuerklassen 3, 4 und 5 in Frage und als alleinerziehender Arbeitnehmer wird man in Steuerklasse 2 eingruppiert.
Folgende Durchschnittswerte für das Einkommen nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 3.000,00 |
Alleinerziehend | 2.686,00 |
Die zwischen Männern und Frauen bestehende Einkommensdifferenz wird als Gender Pay Gap bezeichnet. In vielen Berufsfeldern verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.
Der Gehaltsunterschied zwischen Frau und Mann liegt im Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer/ Ofen- und Luftheizungsbauerin bei 7,69%. Das Bruttogehalt von weiblichen Arbeitnehmern beträgt 2.540,00€, männliche Arbeitnehmer verdienen 2.751,71€. Bei allen geschlechtsabhängigen Gehaltsdaten zum Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer/ Ofen- und Luftheizungsbauerin handelt es sich um Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.751,71 |
Weiblich | 2.540,00 |
Mit dem Alter steigt auch das Gehalt - aber gilt das auch für den Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer/ Ofen- und Luftheizungsbauerin? Die folgende Tabelle stellt dar, wie sich das Gehalt in der jeweiligen Altersgruppe entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 2.352,00 |
21 - 25 | 2.526,67 |
26 - 30 | k.A. |
31 - 40 | k.A. |
41 - 50 | k.A. |
51 - 60 | 2.967,50 |
61 - 70 | k.A. |
Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Ofen- und Luftheizungsbauer/ Ofen- und Luftheizungsbauerin rechnen? Wie sich das durchschnittliche Gehalt in Bezug auf die jeweilige Berufserfahrung unterscheiden kann, zeigt die folgende Tabelle:
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | k.A. |
1 - 2 | 2.352,00 |
2 - 5 | k.A. |
5 - 10 | k.A. |
10 - 20 | k.A. |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
17 |
Stimmt die Aussage, dass ein besserer schulischer Abschluss mehr Gehalt bedeutet?
Nicht unbedingt! In der Regel entscheidet der gewählte Beruf über die Verdienstmöglichkeiten.
Unsere Gehaltsstatistik zeigt für den Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer/ Ofen- und Luftheizungsbauerin folgende Gehälter an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Mittlere Reife | 2.352,00 |
Auch die Größe und Mitarbeiteranzahl im Unternehmen oder Betrieb beeinflusst die Verdienstmöglichkeiten. Basierend auf den Daten aus unserer Gehaltsstatistik bewegt sich die Zahl der Mitarbeiter im Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer/ Ofen- und Luftheizungsbauerin oft im folgenden Rahmen:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.352,00 |
6 - 25 | k.A. |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | k.A. |
Gibt es Benefits, die im Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer/ Ofen- und Luftheizungsbauerin oftmals vorkommen? Folgende Benefits haben die Besucher unserer Website in unserem Gehaltsvergleich angegeben:
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über aktuelle Stellenangebote für den Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer/ Ofen- und Luftheizungsbauerin. Sie möchten nur Jobangebote in Ihrer näheren Umgebung anzeigen lassen? Unsere verschiedenen Filter helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Angebot.