Daten zum Gehalt als Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin

Mithilfe unserer Datenbank ermitteln wir das durchschnittliche Bruttoeinkommen für den Beruf Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin. Basierend auf unseren Daten errechnen wir für Sie den gemittelten Stundenlohn, das gemittelte Monatsgehalt sowie den gemittelten Jahreslohn.

Zeitraum Bruttogehalt in €
pro Stunde 14,87
pro Monat 2.255,57
pro Jahr 27.066,89
Wie viel Netto? Brutto Netto Rechner

Durchschnittlich verdient man als Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin monatlich ein Bruttogehalt von . Auf die Stunde bzw. auf das Jahr umgerechnet, ergibt sich für den Beruf Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin ein Gehalt von stündlich bzw. jährlich .

Aktuelle Gehaltsdatensätze für den Beruf Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den aktuellsten Daten für den Beruf Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin. Die Einträge stammen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank.

Keine Datensätze vorhanden
Bruttogehalt in € Alter Geschlecht Arbeitsort
2.750,00 40 männlich 36251 Bad Hersfeld
3.900,00 39 männlich 23611 Bad Schwartau
2.600,00 30 männlich 23611 Bad Schwartau
2.600,00 30 männlich 23611 Bad Schwartau
2.250,00 54 männlich 50129 Bergheim
2.339,00 28 männlich 16225 Eberswalde
2.339,00 28 weiblich 16225 Eberswalde
2.950,00 48 männlich 21031 Hamburg
2.689,00 23 weiblich 60329 Frankfurt
2.900,00 32 männlich 72764 Reutlingen

Das Gehalt nach Bundesland für den Beruf Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin

Aufgrund demografischer Faktoren sind regionale Gehaltsunterschiede teilweise immer noch gegeben. Bundeslandspezifische Differenzen im Gehalt zeigen sich auch bei den Einträgen für den Beruf Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin in unserem Gehaltscheck.

Die folgende Tabelle stellt das monatliche Bruttogehalt nach Bundesland dar.

Bundesland Bruttogehalt in €
Hessen 2.800,00
Hamburg 1.850,00
Nordrhein Westfalen 2.268,27
Baden Württemberg 2.288,89
Schleswig Holstein k.A.
Bayern 2.400,29
Mehr anzeigen

Das Gehalt als Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin nach Familienstand

Der Familienstand hat ebenfalls einen Einfluss auf die Höhe des durchschnittlichen Einkommens. Das Gehalt von verheirateten Arbeitnehmern im Job Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin unterscheidet sich von dem ihrer nicht liierten oder alleinerziehenden Kolleginnen und Kollegen.

Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der zu zahlenden Lohnsteuer. Verheiratete Arbeitnehmer haben die Steuerklasse 3, 4 oder 5. Alleinstehende, kinderlose Arbeitnehmer wiederum sind der Steuerklasse 1 zugeordnet und alleinerziehende Arbeitnehmer zählen zur Steuerklasse 2.

Unsere Datenbank ergibt folgende Durchschnittswerte:

Familienstand Bruttogehalt in €
Verheiratet 2.434,14
Alleinerziehend 2.202,38

Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin Gehalt nach Geschlecht

Die Gender Wage Gap bezeichnet die Differenz des durchschnittlichen Bruttoeinkommens zwischen Frauen und Männern. In vielen Berufen verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.

Die prozentuale Differenz des Bruttoverdienstes beträgt im Beruf Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin 11,38%. Arbeitnehmer bekommen 2.394,03€, Arbeitnehmerinnen erhalten 2.121,58€. Bei allen geschlechtsabhängigen Gehaltsdaten zum Beruf Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin handelt es sich um Mittelwerte.

Geschlecht Bruttogehalt in €
Männlich 2.394,03
Weiblich 2.121,58

Das Durchschnittsgehalt nach Alter zum Beruf Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin

Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin steigt mit zunehmendem Alter. Die folgende Tabelle stellt dar, wie sich das Gehalt in der jeweiligen Altersspanne entwickeln kann:

Altersspanne in Jahren Bruttogehalt in €
18 - 20 k.A.
21 - 25 2.034,29
26 - 30 2.190,29
31 - 40 2.108,20
41 - 50 3.046,40
51 - 60 2.503,64
61 - 70 2.000,00

Durchschnittsgehalt als Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin nach Berufserfahrung

Und wie hoch fällt das Einstiegsgehalt für Anfänger im Bereich als Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin aus? Im folgenden Überblick sind die durchschnittlichen Gehälter in Abhängigkeit von der jeweiligen Berufserfahrung tabellarisch abgebildet.

Berufserfahrung in Jahren Bruttogehalt in €
< 1 k.A.
1 - 2 1.820,00
2 - 5 k.A.
5 - 10 3.400,00
10 - 20 2.900,00
20 - 30 k.A.
> 30 2.000,00
93

Gehaltsdaten zum Schulabschluss im Beruf Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin)

Stimmt die Aussage, dass ein besserer Bildungsabschluss mehr Gehalt mit sich bringt?

Nicht unbedingt! In der Regel bestimmt der gewählte Beruf über die Verdienstmöglichkeiten.

Für die verschiedenen Schulabschlüsse finden sich in unserer Datenbank folgende Gehälter zum Beruf Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin:

Abschluss Bruttogehalt in €
Hauptschulabschluss 1.850,00
Mittlere Reife 2.000,00
Fachhochschulreife 1.820,00
Allgemeine Hochschulreife 5.000,00
Technik / Handwerk / EDV 3.400,00

Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin Mitarbeiterzahl

Die Höhe des Gehaltes hängt in der Regel auch von der Größe eines Unternehmens und der Zahl der dort beschäftigten Mitarbeiter ab. Beim Beruf Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin sind folgende Mitarbeiterzahlen üblich:

Mitarbeiteranzahl im Unternehmen Bruttogehalt in €
1 - 5 1.840,00
6 - 25 2.700,00
26 - 50 5.000,00
51 - 100 k.A.
101 - 250 k.A.
251 - 500 k.A.
501 - 1000 k.A.
1001 und mehr k.A.

Benefits im Beruf Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin

Gibt es Benefits, die den Job Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin auszeichnen? Die folgenden Zusatzleistungen bzw. Benefits wurden in unserem Gehaltscheck angegeben:

Urlaubstage
Homeoffice
Parkplatz
27,50 Tage
k.A.
3,00 %
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
3,00 %
1,00 %
1,00 %
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Coaching
2,00 %
k.A.
k.A.
Gute Verkehrsanbindung
Mitarbeiterrabatte
Firmenwagen
k.A.
2,00 %
1,00 %
Mitarbeiterhandy
Mitarbeiterevents
Internetnutzung
1,00 %
1,00 %
3,00 %
Weiterbildung
Karrierechanchen
Sonderzahlungen
4,00 %
1,00 %
4,00 %
Tankgutschein
Kinderbetreuung
Tiere am Arbeitsplatz
2,00 %
k.A.
k.A.

Ihre Stellenangebote für den Beruf Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin

In dieser Übersicht stellen wir Ihnen aktuelle Jobangebote für den Beruf Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin zur Verfügung. Sie können die Jobsuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Berufsbezeichnung genauer filtern.

Quellennachweise

  1. Alle Gehaltsangaben zum Beruf Orthopädieschuhmacher/ Orthopädieschuhmacherin wurden ermittelt auf Basis unserer eigenen Gehaltsdatenbank
  2. Bundesagentur für Arbeit Statistik: Frauen und Männer >>

Impressum | Datenschutz