Eine Zusammenfassung unserer Gehaltsdaten zum Beruf Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin finden Sie in diesem Artikel. Wir berechnen die hier gezeigten Zahlen mithilfe unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Bei den Werten zum Gehalt als Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin handelt es sich um Mittelwerte.
Inhaltsverzeichnis:Auf Grundlage unserer Gehaltsdatenbank berechnen wir für Sie das durchschnittliche Gehalt in brutto für den Beruf Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin. Auf Grundlage unserer Daten können wir den entsprechenden Durchschnitt für den Stundenlohn, das Monatsgehalt und das Jahresgehalt errechnen.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 13,58 |
pro Monat | 2.060,00 |
pro Jahr | 24.720,00 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Das monatliche Bruttogehalt im Beruf Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin befindet sich im bundesweiten Durchschnitt bei . Das entspricht einem Stundenlohn von sowie einem Jahresgehalt in Höhe von .
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den aktuellsten Gehaltsdaten für den Beruf Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin. Alle Daten kommen aus unserer eigenen Gehaltsstatistik.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.150,00 | 29 | weiblich | 33818 Leopoldshöhe |
1.800,00 | 24 | männlich | 37574 Einbeck |
2.150,00 | 29 | weiblich | 32105 Bad Salzuflen |
2.000,00 | 31 | männlich | 54675 Körperich |
2.200,00 | 42 | männlich | 37269 eschwege |
Die Wirtschaftsstruktur ist in Bezug auf regionale Gehaltsunterschiede noch immer ein wichtiger Bestandteil. Auch beim Beruf Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin sind Unterschiede im Gehalt vom Bundesland abhängig.
Die folgende Tabelle stellt das monatliche Bruttogehalt nach Bundesland dar.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.200,00 |
Hamburg | k.A. |
Nordrhein Westfalen | 2.150,00 |
Baden Württemberg | k.A. |
Schleswig Holstein | k.A. |
Bayern | k.A. |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand beeinflusst auch das durchschnittliche Gehalt. Verheiratete Arbeitnehmer im Job Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin verdienen ein anderes Gehalt als ihre alleinstehenden oder alleinerziehenden Kollegen und Kolleginnen.
Das liegt zum großen Teil an der Wahl der Steuerklasse, denn nach dieser richtet sich die Höhe des Lohnsteuerabzugs. Ledige Arbeitnehmer ohne Kinder sind in der Steuerklasse 1, Alleinerziehende in der Steuerklasse 2 und verheiratete Arbeitnehmer werden in die Steuerklasse 3, 4 oder 5 eingeordnet.
Mithilfe unserer Gehaltsdatenbank wurden folgende Durchschnittswerte ermittelt:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | k.A. |
Alleinerziehend | 2.060,00 |
Als Gender Pay Gap wird die durchschnittliche Abweichung des Bruttoverdienstes bezeichnet, die zwischen Frauen und Männern vorherrscht. In einem großen Teil der heutigen Berufsfelder verdienen Frauen weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Beim Beruf Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin liegt die Einkommensdifferenz bei 6,98%. Frauen bekommen in diesem Beruf 2.150,00€ und Männer 2.000,00€. Auch bei den Gehaltsdaten nach Geschlecht handelt es sich um Durchschnittswerte für den Beruf Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.000,00 |
Weiblich | 2.150,00 |
Mit dem Alter steigt auch das Gehalt - doch gilt das auch für den Beruf Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin? Der nachfolgende Überblick zeigt, mit welchem durchschnittlichen Bruttogehalt in der jeweiligen Altersspanne gerechnet werden kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 1.800,00 |
26 - 30 | 2.100,00 |
31 - 40 | 2.200,00 |
41 - 50 | k.A. |
51 - 60 | k.A. |
61 - 70 | k.A. |
Doch mit welchem Einstiegsgehalt kann man im Beruf Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin rechnen? Im folgenden Überblick sind die durchschnittlichen Gehälter in Abhängigkeit von der jeweiligen Berufserfahrung tabellarisch dargestellt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | k.A. |
1 - 2 | 2.150,00 |
2 - 5 | k.A. |
5 - 10 | k.A. |
10 - 20 | k.A. |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
5 |
Je höher der Bildungsabschluss, desto mehr Gehalt?
Nicht unbedingt! Die Aussicht auf ein gutes Gehalt hängt entscheidend vom gewählten Beruf ab.
Für die verschiedenen Abschlüsse finden sich in unserer Datenbank folgende Gehälter zum Beruf Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Allgemeine Hochschulreife | 2.150,00 |
Auch die Größe und Mitarbeiteranzahl im Unternehmen oder Betrieb beeinflusst die Verdienstmöglichkeiten. Basierend auf den Zahlen aus unserer Gehaltsstatistik bewegt sich die Zahl der Mitarbeiter im Beruf Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin häufig im folgenden Rahmen:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | 2.150,00 |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | k.A. |
Gibt es extra Leistungen, die Personen im Beruf Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin erhalten? In unserer Gehaltsstatistik finden sich zum Beruf Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin diese Benefits:
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über aktuelle Stellenangebote für den Beruf Pflanzentechnologe / Pflanzentechnologin. Wenn Sie nur Jobangebote aus Ihrer Region anzeigen lassen wollen, können Sie einfach die verschiedenen Filter nutzen.