Angaben zum Gehalt als Podologe/ Podologin

Eine Zusammenfassung unserer Gehaltsdaten zum Beruf Podologe/ Podologin finden Sie in diesem Artikel. Alle ermittelten Daten stammen aus unserer eigenen Gehaltsstatistik. Alle Gehaltsangaben zum Job Podologe/ Podologin sind Durchschnittswerte.

Inhaltsverzeichnis:
  1. Bruttogehalt Podologe/ Podologin
  2. Podologe/ Podologin - Gehaltsdatensätze
  3. Gehalt für Podologe/ Podologin nach Bundesland
  4. Gehalt nach Familienstand für Podologe/ Podologin
  5. Gehalt nach Geschlecht zum Podologe/ Podologin
  6. Gehalt als Podologe/ Podologin nach Alter
  7. Gehalt als Podologe/ Podologin nach Berufserfahrung
  8. Podologe/ Podologin Gehalt nach Schulabschluss
  9. Podologe/ Podologin Mitarbeiter
  10. Podologe/ Podologin Benefits
  11. Podologe/ Podologin Jobangebote

Bruttogehalt als Podologe/ Podologin

Mithilfe unserer Datenbank ermitteln wir das durchschnittliche Bruttoeinkommen für den Beruf Podologe/ Podologin. Für den Job Podologe/ Podologin haben wir auf Basis unserer Datenbank die folgenden Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatsverdienst und Jahresbruttogehalt berechnet:

Zeitraum Bruttogehalt in €
pro Stunde 13,84
pro Monat 2.099,41
pro Jahr 25.192,89
Wie viel Netto? Brutto Netto Rechner

Im bundesweiten Mittel bekommt man als Podologe/ Podologin ein monatliches Bruttogehalt von . Daraus ergibt sich ein Stundenlohn von sowie ein jährliches Einkommen in Höhe von .

Aktuelle Einträge zum Beruf Podologe/ Podologin

In der folgenden Übersicht finden Sie die neuesten Einträge zum Beruf Podologe/ Podologin aus unserer Gehaltsdatenbank. Die Daten stammen aus unserer eigenen Gehaltsstatistik.

Keine Datensätze vorhanden
Bruttogehalt in € Alter Geschlecht Arbeitsort
2.600,00 41 weiblich
2.000,00 40 weiblich 47839 Krefeld
1.400,00 54 weiblich 78532 Tuttlingen
2.590,00 42 weiblich 25462 Reilingen
3.500,00 53 weiblich 80331 München
1.560,00 42 weiblich 99423 Weimar
1.800,00 30 weiblich 41469 neuss
2.500,00 59 weiblich 71034 Böblingen
3.000,00 46 weiblich 20354 Hamburg
1.000,00 41 weiblich 45475 Mülheim an der Ruhr

Das Gehalt nach Bundesland für den Beruf Podologe/ Podologin

Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Gegebenheiten immer noch eine Rolle. Auch beim Beruf Podologe/ Podologin sind Differenzen im Verdienst vom Bundesland abhängig.

Die folgende Tabelle stellt das monatliche Bruttogehalt nach Bundesland dar.

Bundesland Bruttogehalt in €
Hessen 2.580,00
Hamburg 2.000,00
Nordrhein Westfalen 2.209,79
Baden Württemberg 1.810,00
Schleswig Holstein 2.050,00
Bayern 2.238,67
Mehr anzeigen

Podologe/ Podologin Gehalt nach Familienstand

Durchschnittsgehälter variieren ebenfalls nach Familienstand. Ist der Arbeitnehmer verheiratet, verdient er ein anderes Gehalt als zum Beispiel nicht liierte oder alleinerziehende Kollegen.

Grund für den familienstandsbedingten Gehaltsunterschied ist vorrangig die Wahl der Steuerklasse, denn diese bestimmt, wie viel Lohnsteuer abgezogen werden muss. Ledige Arbeitnehmer ohne Kinder sind in der Steuerklasse 1, Alleinerziehende in der Steuerklasse 2 und verheiratete Arbeitnehmer werden in die Steuerklasse 3, 4 oder 5 eingeteilt.

Mithilfe unserer Gehaltsdatenbank wurden folgende Durchschnittswerte errechnet:

Familienstand Bruttogehalt in €
Verheiratet 2.390,00
Alleinerziehend 2.053,70

Das Gehalt nach Geschlecht für Podologe/ Podologin

Die Gender-Pay-Gap beschreibt die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen besteht. In vielen Berufsfeldern verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.

Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Podologe/ Podologin liegt bei 11,32%. Männliche Arbeitnehmer verdienen in diesem Job 2.350,00€, weibliche hingegen 2.083,91€. Auch bei den Gehaltsdaten nach Geschlecht handelt es sich um Durchschnittswerte für den Beruf Podologe/ Podologin.

Geschlecht Bruttogehalt in €
Männlich 2.350,00
Weiblich 2.083,91

Durchschnittsgehalt nach Alter für den Beruf Podologe/ Podologin

Mit zunehmendem Lebensalter erhöht sich meist auch das durchschnittliche Gehalt für den Job als Podologe/ Podologin. In der nachfolgenden Tabelle wird aufgezeigt, welches durchschnittliche Bruttogehalt man als Podologe/ Podologin in der jeweils genannten Altersspanne bekommt:

Altersspanne in Jahren Bruttogehalt in €
18 - 20 k.A.
21 - 25 1.771,78
26 - 30 2.254,55
31 - 40 2.127,43
41 - 50 2.079,30
51 - 60 2.003,60
61 - 70 3.300,00

Durchschnittliches Gehalt als Podologe/ Podologin nach Berufserfahrung

Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Podologe/ Podologin rechnen? Die nachfolgende Übersicht zeigt das durchschnittliche Gehalt nach Berufserfahrung an.

Berufserfahrung in Jahren Bruttogehalt in €
< 1 1.700,00
1 - 2 2.000,00
2 - 5 1.800,00
5 - 10 2.130,00
10 - 20 1.500,00
20 - 30 k.A.
> 30 k.A.
120

Durchschnittsgehalt nach Schulabschluss für Podologe/ Podologin

Bringt ein besserer Bildungsstand im Beruf Podologe/ Podologin ein besseres Gehalt mit sich?

Nein, das kann man so nicht sagen. In der Regel bestimmt der gewählte Beruf über die Höhe des Gehaltes.

Beim Beruf Podologe/ Podologin ergibt die Auswertung unserer Datenbank die folgenden Gehälter:

Abschluss Bruttogehalt in €
Mittlere Reife 1.840,00
Fachhochschulreife 1.700,00
Bachelor (BA) 2.000,00

Das Durchschnittsgehalt als Podologe/ Podologin nach Mitarbeiterzahl

Sowohl die Unternehmensgröße als auch die Anzahl der Mitarbeiter haben Einfluss auf die Gehaltsaussichten. Beim Beruf Podologe/ Podologin sind folgende Mitarbeiterzahlen gängig:

Mitarbeiteranzahl im Unternehmen Bruttogehalt in €
1 - 5 1.825,00
6 - 25 2.130,00
26 - 50 k.A.
51 - 100 k.A.
101 - 250 1.500,00
251 - 500 k.A.
501 - 1000 k.A.
1001 und mehr k.A.

Benefits im Beruf Podologe/ Podologin

Bietet der Beruf Podologe/ Podologin besondere Vorteile? In unserer Gehaltsstatistik finden sich zum Beruf Podologe/ Podologin die folgenden Benefits:

Urlaubstage
Homeoffice
Parkplatz
24,29 Tage
k.A.
k.A.
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
k.A.
k.A.
k.A.
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Coaching
1,00 %
1,00 %
k.A.
Gute Verkehrsanbindung
Mitarbeiterrabatte
Firmenwagen
1,00 %
2,00 %
1,00 %
Mitarbeiterhandy
Mitarbeiterevents
Internetnutzung
1,00 %
k.A.
k.A.
Weiterbildung
Karrierechanchen
Sonderzahlungen
2,00 %
k.A.
k.A.
Tankgutschein
Kinderbetreuung
Tiere am Arbeitsplatz
k.A.
k.A.
k.A.

Passende Stellenanzeigen für Podologe/ Podologin

An dieser Stelle finden Sie aktuelle Stelenangebote, die zum Beruf Podologe/ Podologin passen. Sie können die Jobsuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Berufsbezeichnung genauer filtern.

Quellennachweise

  1. Alle Gehaltsangaben zum Beruf Podologe/ Podologin wurden ermittelt auf Basis unserer eigenen Gehaltsdatenbank
  2. Bundesagentur für Arbeit Statistik: Frauen und Männer >>

Impressum | Datenschutz