Auf dieser Seite erhalten Sie eine Überschau über alle uns vorliegenden Gehaltsdaten für den Beruf Radio- und Fernsehtechniker/ Radio- und Fernsehtechnikerin. Als Datenbasis für die berechneten Zahlen dient unsere Gehaltsstatistik. Alle Gehaltsangaben zum Beruf Radio- und Fernsehtechniker/ Radio- und Fernsehtechnikerin sind Durchschnittswerte.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto Gehalt errechnen wir mithilfe der Werte aus unserer Gehaltsdatenbank. Die folgende Aufführung zeigt Ihnen den berechneten durchschnittlichen Stundenlohn, das durchschnittliche Monatsgehalt sowie das durchschnittliche Jahresbrutto als Radio- und Fernsehtechniker/ Radio- und Fernsehtechnikerin an.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 13,76 |
pro Monat | 2.147,00 |
pro Jahr | 25.764,00 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Als Radio- und Fernsehtechniker/ Radio- und Fernsehtechnikerin bekommt man im Mittel bundesweit monatlich brutto. Das entspricht einem Stundenlohn von sowie einem Jahresgehalt in Höhe von .
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den neuesten Datensätzen für den Beruf Radio- und Fernsehtechniker/ Radio- und Fernsehtechnikerin. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsdatenbank entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
3.200,00 | 45 | männlich | 50931 Köln |
2.448,00 | 52 | männlich | 48607 ochtrup |
2.000,00 | 60 | männlich | 35216 biedenkopf |
2.000,00 | 2041 | männlich | 35216 biedenkopf |
2.000,00 | 64 | männlich | 16515 oranienburg |
2.200,00 | 61 | männlich | 83022 Rosenheim |
2.329,00 | 51 | männlich | 41747 Viersen |
2.100,00 | 62 | weiblich | 22149 hamburg |
2.400,00 | 51 | männlich | 52064 Aachen |
Die Wirtschaftsstruktur ist in Bezug auf regionale Gehaltsunterschiede noch immer ein wichtiger Faktor. Bundeslandspezifische Differenzen im Gehalt zeigen sich auch bei den Einträgen für den Beruf Radio- und Fernsehtechniker/ Radio- und Fernsehtechnikerin in unserer Gehaltsdatenbank.
In der folgenden Übersicht wird der monatliche Bruttolohn im jeweiligen Bundesland aufgeführt.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.000,00 |
Hamburg | 2.100,00 |
Nordrhein Westfalen | 2.364,50 |
Baden Württemberg | k.A. |
Schleswig Holstein | k.A. |
Bayern | 2.200,00 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand beeinflusst auch das durchschnittliche Gehalt. Ist der Arbeitnehmer verheiratet, bekommt er ein anderes Gehalt als beispielsweise ledige oder alleinerziehende Kollegen.
Grund für den familienstandsbedingten Gehaltsunterschied ist in erster Linie die Wahl der Steuerklasse, denn diese bestimmt, wie viel Lohnsteuer entrichtet werden muss. Für ledige Arbeitnehmer ohne Kinder ist die Steuerklasse 1 reserviert. Ist man verheiratet, kommen die Steuerklassen 3, 4 und 5 in Frage und als alleinerziehender Arbeitnehmer wird man in Steuerklasse 2 eingeordnet.
Unsere Gehaltsstatistik ergibt folgende Durchschnittswerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.050,00 |
Alleinerziehend | 2.185,80 |
Die zwischen Männern und Frauen bestehende Einkommensdifferenz wird als Gender Pay Gap bezeichnet. Weibliche Arbeitnehmer verdienen in vielen Jobs weniger als ihre männlichen Kollegen.
Beim Beruf Radio- und Fernsehtechniker/ Radio- und Fernsehtechnikerin liegt die Einkommensdifferenz bei 2,54%. Frauen bekommen in diesem Beruf 2.100,00€ und Männer 2.154,83€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Radio- und Fernsehtechniker/ Radio- und Fernsehtechnikerin sind Durchschnittswerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.154,83 |
Weiblich | 2.100,00 |
Mit zunehmendem Alter erhöht sich meist auch das durchschnittliche Gehalt für den Job als Radio- und Fernsehtechniker/ Radio- und Fernsehtechnikerin. In der folgenden Tabelle wird dargelegt, wie sich das Gehalt als Radio- und Fernsehtechniker/ Radio- und Fernsehtechnikerin in Abhängigkeit von der Altersklasse entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | k.A. |
26 - 30 | k.A. |
31 - 40 | k.A. |
41 - 50 | 2.364,50 |
51 - 60 | 2.100,00 |
61 - 70 | 2.000,00 |
Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Radio- und Fernsehtechniker/ Radio- und Fernsehtechnikerin rechnen? In der untenstehenden Tabelle werden die durchschnittlichen Gehälter je nach Berufserfahrung dargestellt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | k.A. |
1 - 2 | k.A. |
2 - 5 | k.A. |
5 - 10 | k.A. |
10 - 20 | k.A. |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | 2.000,00 |
9 |
Bringt ein besserer Bildungsabschluss im Beruf Radio- und Fernsehtechniker/ Radio- und Fernsehtechnikerin ein besseres Gehalt mit sich?
Nein, nicht zwingend! Letztlich entscheidet die individuelle Berufswahl über das mögliche Gehalt.
Beim Beruf Radio- und Fernsehtechniker/ Radio- und Fernsehtechnikerin ergibt die Auswertung unserer Datenbank folgende Gehälter:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Mittlere Reife | 2.000,00 |
Technik / Handwerk / EDV | 2.000,00 |
Auch die Mitarbeiterzahl in einem Unternehmen spielt eine Rolle bei der Höhe des Gehaltes. Beim Beruf Radio- und Fernsehtechniker/ Radio- und Fernsehtechnikerin sind folgende Mitarbeiterzahlen üblich:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.000,00 |
6 - 25 | k.A. |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | k.A. |
Bietet der Job Radio- und Fernsehtechniker/ Radio- und Fernsehtechnikerin besondere Benefits? In unserem Gehaltsvergleich wurden vor allem diese Benefits genannt:
Hier finden Sie aktuelle Stellenanzeigen für den Beruf Radio- und Fernsehtechniker/ Radio- und Fernsehtechnikerin. Sie können die Stelensuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Berufsbezeichnung genauer filtern.