Folgend stellen wir Ihnen alle Werte bereit, die uns zum Gehalt als Raumausstatter/ Raumausstatterin zur Verfügung stehen. Wir berechnen die hier dargestellten Zahlen mithilfe unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsdaten für den Beruf Raumausstatter/ Raumausstatterin werden in einem Durchschnittswert dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto Gehalt kalkulieren wir mittels der Zahlen aus unserer Gehaltsdatenbank. Die folgende Liste zeigt Ihnen den berechneten durchschnittlichen Stundenlohn, das durchschnittliche Monatsgehalt sowie das durchschnittliche Jahresbrutto als Raumausstatter/ Raumausstatterin an.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 11,76 |
pro Monat | 2.038,25 |
pro Jahr | 24.459,00 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Als Raumausstatter/ Raumausstatterin bekommt man im Mittel bundesweit monatlich brutto. Das ergibt umgerechnet einen Stundenlohn von und ein Jahresgehalt von .
Nachfolgend finden Sie einen Überblick mit den neuesten Gehaltsdaten für den Beruf Raumausstatter/ Raumausstatterin. Die Daten stammen aus unserer eigenen Datenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.700,00 | 21 | weiblich | 41063 Mönchengladbach |
2.640,00 | 31 | männlich | 87616 Marktoberdorf |
2.200,00 | 45 | weiblich | 01189 Dresden |
1.630,00 | 22 | weiblich | 53227 Bonn |
1.630,00 | 22 | weiblich | 53227 Bonn |
2.100,00 | 22 | weiblich | 40231 düsseldorf |
2.400,00 | 35 | weiblich | 44536 Lünen |
1.298,00 | 55 | weiblich | 37115 Duderstadt |
1.300,00 | 55 | weiblich | 37115 Duderstadt |
2.929,00 | 44 | männlich | 91522 Ansbach |
Aufgrund demografischer Ursachen sind regionale Gehaltsunterschiede teilweise immer noch präsent. Auch die Daten in unserem Gehaltsvergleich zeigen vom Bundesland abhängige für den Beruf Raumausstatter/ Raumausstatterin.
Die folgende tabellarische Übersicht stellt das monatliche Bruttogehalt nach Bundesland dar.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.167,50 |
Hamburg | 3.000,00 |
Nordrhein Westfalen | 1.720,33 |
Baden Württemberg | 2.161,11 |
Schleswig Holstein | 2.600,00 |
Bayern | 2.260,44 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand beeinflusst auch das Durchschnittsgehalt. Verheiratete Arbeitnehmer im Job Raumausstatter/ Raumausstatterin verdienen ein anderes Gehalt als ihre alleinstehenden oder alleinerziehenden Kollegen und Kolleginnen.
Das liegt zum Teil an der Wahl der Steuerklasse, denn nach dieser orientiert sich die Höhe des Lohnsteuerabzugs. Verheiratete Arbeitnehmer haben die Steuerklasse 3, 4 oder 5. Alleinstehende, kinderlose Arbeitnehmer hingegen sind der Steuerklasse 1 zugeordnet und alleinerziehende Arbeitnehmer zählen zur Steuerklasse 2.
Folgende Durchschnittswerte für das Einkommen nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.366,67 |
Alleinerziehend | 2.019,66 |
Die zwischen Männern und Frauen bestehende Einkommensdifferenz wird als Gender Pay Gap bezeichnet. In einem großen Teil der heutigen Berufsfelder verdienen Frauen weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Raumausstatter/ Raumausstatterin liegt bei 21,73%. Männliche Arbeitnehmer verdienen in diesem Job 2.401,71€, weibliche hingegen 1.879,82€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Raumausstatter/ Raumausstatterin sind Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.401,71 |
Weiblich | 1.879,82 |
Auch das Alter hat einen Einfluss auf das Gehalt: Im Beruf Raumausstatter/ Raumausstatterin steigt es oft mit zunehmendem Alter. In der nachfolgenden Auflistung wird aufgezeigt, welches durchschnittliche Bruttogehalt man als Raumausstatter/ Raumausstatterin in der jeweiligen Altersspanne bekommt:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 560,00 |
21 - 25 | 1.761,33 |
26 - 30 | 2.038,18 |
31 - 40 | 2.251,69 |
41 - 50 | 2.152,22 |
51 - 60 | 2.138,40 |
61 - 70 | k.A. |
Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Raumausstatter/ Raumausstatterin rechnen? In der untenstehenden Tabelle werden die durchschnittlichen Gehälter je nach Berufserfahrung aufgezeigt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | k.A. |
1 - 2 | 1.950,00 |
2 - 5 | 2.600,00 |
5 - 10 | 2.300,00 |
10 - 20 | 2.497,00 |
20 - 30 | 700,00 |
> 30 | k.A. |
83 |
Stimmt die Aussage, dass ein besserer Bildungsabschluss mehr Gehalt mit sich bringt?
Nein, das kann man so nicht sagen. Die Aussicht auf ein gutes Gehalt hängt maßgeblich vom gewählten Beruf ab.
Unsere Gehaltsstatistik zeigt für den Beruf Raumausstatter/ Raumausstatterin folgende Gehälter an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hauptschulabschluss | 3.100,00 |
Mittlere Reife | 2.000,00 |
Fachhochschulreife | 700,00 |
Allgemeine Hochschulreife | 1.920,00 |
Technik / Handwerk / EDV | 2.058,75 |
Auch die Mitarbeiterzahl in einem Unternehmen entscheidet mit über die Höhe des Gehaltes. Das Gehalt nach Mitarbeiterzahl verhält sich für den Job Raumausstatter/ Raumausstatterin wie folgt:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 1.899,17 |
6 - 25 | 2.733,33 |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | 2.600,00 |
501 - 1000 | 700,00 |
1001 und mehr | k.A. |
Gibt es Benefits, die im Beruf Raumausstatter/ Raumausstatterin oftmals vorkommen? In unserer Gehaltsdatenbank finden sich zum Beruf Raumausstatter/ Raumausstatterin diese Benefits:
In dieser Übersicht stellen wir Ihnen aktuelle Jobanzeigen für den Beruf Raumausstatter/ Raumausstatterin zusammen. Mithilfe der verschiedenen Filtermöglichkeiten können Sie Jobangebote in Ihrer Region anzeigen lassen.