Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht über alle uns vorliegenden Gehaltsdaten für den Beruf Serviceassistent/ Serviceassistentin. Als Datenbasis für die ermittelten Zahlen dient unsere Gehaltsstatistik. Alle Gehaltsdaten für den Beruf Serviceassistent/ Serviceassistentin werden in einem Durchschnittswert dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:Mithilfe unserer Datenbank ermitteln wir das durchschnittliche Bruttogehalt für den Beruf Serviceassistent/ Serviceassistentin. Basierend auf unseren Daten berechnen wir für Sie den gemittelten Stundenlohn, das gemittelte Monatsgehalt sowie den gemittelten Jahreslohn.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 14,51 |
pro Monat | 2.388,87 |
pro Jahr | 28.666,40 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Durchschnittlich bekommt man als Serviceassistent/ Serviceassistentin monatlich ein Bruttogehalt von . Auf die Stunde bzw. auf das Jahr umgerechnet, ergibt sich für den Beruf Serviceassistent/ Serviceassistentin ein Gehalt von stündlich bzw. jährlich .
Nachfolgend finden Sie einen Überblick mit den aktuellsten Daten für den Beruf Serviceassistent/ Serviceassistentin. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsstatistik entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.253,00 | 26 | weiblich | 04769 Mügeln |
2.600,00 | 39 | weiblich | 30926 Seelze |
2.600,00 | 39 | weiblich | 30926 Seelze |
1.400,00 | 37 | weiblich | 94234 Viechtach |
2.575,00 | 26 | weiblich | 25524 Itzehoe |
2.400,00 | 37 | weiblich | 46282 Dorsten |
2.500,00 | 42 | weiblich | 06679 Hohenmölsen |
1.650,00 | 27 | weiblich | 49377 Vechta |
2.050,00 | 21 | männlich | 91522 Ansbach |
3.000,00 | 54 | männlich | 24837 Schleswig |
Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Gegebenheiten immer noch eine Rolle. Auch die Daten in unserem Gehaltsvergleich zeigen bundeslandabhängige Gehaltsunterschiede für den Beruf Serviceassistent/ Serviceassistentin.
In der folgenden Übersicht wird der monatliche Bruttoverdienst im entsprechenden Bundesland dargestellt.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.412,50 |
Hamburg | 2.814,67 |
Nordrhein Westfalen | 2.352,92 |
Baden Württemberg | 2.517,46 |
Schleswig Holstein | 2.684,44 |
Bayern | 2.440,78 |
Mehr anzeigen |
Die Höhe des durchschnittlichen Einkommens hängt auch vom Familienstand des Berufstätigen ab. Das Gehalt von verheirateten Arbeitnehmern im Beruf Serviceassistent/ Serviceassistentin unterscheidet sich von dem ihrer alleinstehenden oder alleinerziehenden Kolleginnen und Kollegen.
Die Wahl der Steuerklasse richtet sich nach dem Familienstand und bestimmt die jeweilige Höhe des Lohnsteuerabzugs, sodass es zu Unterschieden im Gehalt kommen kann. Ledige Arbeitnehmer ohne Kinder sind in der Steuerklasse 1, Alleinerziehende in der Steuerklasse 2 und verheiratete Arbeitnehmer werden in die Steuerklasse 3, 4 oder 5 eingeordnet.
Folgende Durchschnittswerte für das Gehalt nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.440,61 |
Alleinerziehend | 2.378,82 |
Die zwischen Männern und Frauen vorherrschende Einkommensdifferenz wird als Gender Pay Gap bezeichnet. In vielen Berufsfeldern verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.
Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Serviceassistent/ Serviceassistentin liegt bei 5,86%. Männliche Arbeitnehmer bekommen in diesem Job 2.518,20€, weibliche hingegen 2.370,70€. Auch bei den Gehaltsdaten nach Geschlecht handelt es sich um Durchschnittswerte für den Beruf Serviceassistent/ Serviceassistentin.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.518,20 |
Weiblich | 2.370,70 |
Mit steigendem Lebensalter erhöht sich meist auch das durchschnittliche Gehalt für den Job als Serviceassistent/ Serviceassistentin. In der nachfolgenden Tabelle wird aufgezeigt, welches durchschnittliche Gehalt man als Serviceassistent/ Serviceassistentin in der jeweils genannten Altersspanne bekommt:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 2.100,00 |
21 - 25 | 2.393,33 |
26 - 30 | 2.453,22 |
31 - 40 | 2.245,91 |
41 - 50 | 2.445,87 |
51 - 60 | 2.453,77 |
61 - 70 | k.A. |
Und wie hoch fällt das Einstiegsgehalt für Anfänger im Bereich als Serviceassistent/ Serviceassistentin aus? Wie sich das durchschnittliche Gehalt in Bezug auf die jeweilige Berufserfahrung unterscheidet, zeigt die folgende Tabelle:
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.585,71 |
1 - 2 | 2.183,33 |
2 - 5 | 1.980,00 |
5 - 10 | 2.500,00 |
10 - 20 | 2.304,67 |
20 - 30 | 2.466,67 |
> 30 | 2.900,00 |
249 |
Je höher der Bildungsabschluss, desto besser das Gehalt?
Nein, das kann man so nicht sagen. Letztlich entscheidet die individuelle Berufswahl über die Aussicht auf ein gutes Gehalt.
Für den Serviceassistent/ Serviceassistentin ergibt die Auswertung unserer Datenbank folgende Gehälter:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hauptschulabschluss | 2.850,00 |
Mittlere Reife | 2.433,09 |
Fachhochschulreife | 1.850,00 |
Allgemeine Hochschulreife | 2.433,33 |
Kfm. / Handel | 2.160,00 |
Sowohl die Unternehmensgröße als auch die Anzahl der Mitarbeiter haben Einfluss auf die mögliche Gehaltshöhe. Basierend auf den Daten aus unserer Gehaltsstatistik bewegt sich die Zahl der Mitarbeiter im Beruf Serviceassistent/ Serviceassistentin häufig im folgenden Rahmen:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.700,00 |
6 - 25 | 2.585,71 |
26 - 50 | 2.119,00 |
51 - 100 | 2.130,00 |
101 - 250 | 2.450,00 |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | 2.300,00 |
Nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen können über die Zufriedenheit mit der Arbeitsstelle entscheiden. Welche Benefits sind im Beruf Serviceassistent/ Serviceassistentin üblich? Die folgenden Zusatzleistungen bzw. Benefits wurden in unserem Gehaltsvergleich angegeben:
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote für den Beruf Serviceassistent/ Serviceassistentin. Sie möchten nur Jobangebote in Ihrer Region anzeigen lassen? Unsere verschiedenen Filter erleichtern Ihnen die Suche nach einem passenden Angebot.