Auf dieser Seite erhalten Sie eine Überschau über alle uns vorliegenden Gehaltsdaten für den Beruf Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin. Alle ermittelten Zahlen stammen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Bei den Werten zum Gehalt als Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin handelt es sich um Mittelwerte.
Inhaltsverzeichnis:Mithilfe unserer Datenbank ermitteln wir das durchschnittliche Bruttogehalt für den Beruf Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin. Die folgende Aufführung zeigt Ihnen den berechneten durchschnittlichen Stundenlohn, das durchschnittliche Monatsgehalt sowie das durchschnittliche Jahresbruttogehalt als Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin an.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 16,18 |
pro Monat | 2.664,30 |
pro Jahr | 31.971,58 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Als Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin verdient man im Durchschnitt bundesweit monatlich brutto. Daraus ergibt sich ein Stundenlohn von sowie ein jährliches Einkommen in Höhe von .
Die neuesten Einträge für den Beruf Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin werden in dem folgenden Auszug aus unserer Gehaltsdatenbank dargestellt. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsstatistik entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.500,00 | 53 | weiblich | 10639 BERLIN |
4.000,00 | 52 | männlich | 06110 Halle (Saale) |
4.000,00 | 52 | männlich | 06110 Halle (Saale) |
5.000,00 | 62 | männlich | 20000 Hamburg |
1.950,00 | 33 | weiblich | 53121 Bonn |
3.800,00 | 57 | weiblich | 37085 Göttingen |
4.440,00 | 58 | weiblich | 83435 Bad Reichenhall |
3.300,00 | 33 | männlich | 83457 Bad Reichenhall |
2.400,00 | 47 | weiblich | 90766 Fürth |
3.000,00 | 28 | weiblich | 70372 Stuttgart |
Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Hintergründe immer noch eine Rolle. Die Einträge in unserer Gehaltsdatenbank für den Beruf Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin belegen ebenfalls vom Bundesland abhängige Gehaltsunterschiede.
Der folgende Überblick zeigt das Monatsbruttogehalt nach Bundesland an.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.676,67 |
Hamburg | 2.668,00 |
Nordrhein Westfalen | 2.460,62 |
Baden Württemberg | 3.208,67 |
Schleswig Holstein | 1.600,00 |
Bayern | 2.786,40 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand hat ebenfalls einen Einfluss auf die Höhe des durchschnittlichen Einkommens. Ist der Arbeitnehmer verheiratet, verdient er ein anderes Gehalt als zum Beispiel ledige oder alleinerziehende Kollegen.
Das liegt zu einem großen Teil an der Wahl der Steuerklasse, denn nach dieser richtet sich die Höhe des Lohnsteuerabzugs. Verheiratete Arbeitnehmer haben die Steuerklasse 3, 4 oder 5. Alleinstehende, kinderlose Arbeitnehmer wiederum sind der Steuerklasse 1 zugeordnet und alleinerziehende Arbeitnehmer zählen zur Steuerklasse 2.
Unsere Gehaltsstatistik ergibt folgende Mittelwerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 3.020,15 |
Alleinerziehend | 2.606,90 |
Die Gender-Pay-Gap beschreibt die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen existiert. In den meisten Berufen verdienen weibliche Arbeitnehmer weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Die prozentuale Differenz des Bruttoverdienstes beträgt im Beruf Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin 21,21%. Arbeitnehmer verdienen 3.236,33€, Arbeitnehmerinnen erhalten 2.549,89€. Bei allen geschlechtsabhängigen Gehaltsdaten zum Beruf Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin handelt es sich um Durchschnittswerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 3.236,33 |
Weiblich | 2.549,89 |
Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin steigt mit zunehmendem Alter. In der nachfolgenden Auflistung wird aufgezeigt, welches durchschnittliche Gehalt man als Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin in der jeweiligen Altersspanne bekommt:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | 375,00 |
21 - 25 | 2.436,46 |
26 - 30 | 2.683,25 |
31 - 40 | 2.473,42 |
41 - 50 | 3.159,15 |
51 - 60 | 2.742,58 |
61 - 70 | 3.096,75 |
Und wie hoch fällt das Einstiegsgehalt für Anfänger im Bereich als Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin aus? In der untenstehenden Tabelle werden die durchschnittlichen Gehälter je nach Berufserfahrung aufgezeigt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.462,00 |
1 - 2 | 2.550,00 |
2 - 5 | 2.703,25 |
5 - 10 | 2.632,00 |
10 - 20 | 3.236,50 |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
222 |
Bringt ein besserer Bildungsabschluss im Beruf Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin ein besseres Gehalt mit sich?
Nicht zwingend! Über die Höhe des möglichen Gehaltes bestimmt vor allem die individuelle Berufswahl.
Unsere Gehaltsstatistik zeigt für den Beruf Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin folgende Verdienstmöglichkeiten an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Mittlere Reife | 2.749,00 |
Fachhochschulreife | 2.610,00 |
Allgemeine Hochschulreife | 375,00 |
Bachelor (BA) | 2.600,80 |
Bachelor (FH) | 2.391,50 |
Bachelor (Uni) | 2.743,33 |
Diplom (FH) | 4.515,00 |
Master (FH) | 1.250,00 |
Die Höhe des Gehaltes hängt nicht zuletzt von der Größe eines Unternehmens und der Zahl der dort tätigen Mitarbeiter ab. Das Gehalt nach Mitarbeiterzahl verhält sich für den Beruf Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin wie folgt:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.200,00 |
6 - 25 | 2.979,14 |
26 - 50 | 2.599,00 |
51 - 100 | 2.490,00 |
101 - 250 | 2.464,67 |
251 - 500 | 1.250,00 |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | 3.000,00 |
Gibt es Benefits, die im Beruf Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin besonders häufig vorkommen? In unserem Gehaltsvergleich wurden vor allem diese Benefits angegeben:
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Stelenangebote, die zum Beruf Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin passen. Wenn Sie nur Jobangebote aus Ihrer Umgebung anzeigen lassen wollen, können Sie einfach die verschiedenen Filter nutzen.