Hier finden Sie unsere Gehaltsdaten zum Beruf Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin in der Überschau. Als Datenbasis für die ermittelten Daten dient unsere Gehaltsstatistik. Alle Gehaltsdaten für den Beruf Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin werden in einem Mittelwert dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto im Beruf Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin kalkulieren wir auf Basis unserer Gehaltsdatenbank. Für den Job Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin haben wir mittels unserer Datenbank folgende Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatsgehalt und Jahresbruttogehalt berechnet:
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 15,34 |
pro Monat | 2.526,54 |
pro Jahr | 30.318,44 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Durchschnittlich verdient man als Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin monatlich ein Bruttogehalt von . Das entspricht einem Stundenlohn von sowie einem Jahresgehalt in Höhe von .
Die neuesten Einträge für den Beruf Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin werden in dem folgenden Auszug aus unserer Gehaltsdatenbank dargestellt. Die Einträge stammen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.500,00 | 31 | männlich | 38440 Wolfsburg |
1.350,00 | 33 | männlich | 42289 Wuppertal |
3.000,00 | 28 | weiblich | 42279 Wuppertal |
2.000,00 | 27 | weiblich | 04103 Leipzig |
5.900,00 | 56 | männlich | 24971 Flensburg |
3.000,00 | 30 | weiblich | 23909 Ratzeburg |
3.000,00 | 30 | weiblich | 23909 Ratzeburg |
3.200,00 | 35 | weiblich | 32423 Minden |
2.123,00 | 29 | männlich | 44359 Dortmund |
2.500,00 | 33 | weiblich | 10555 Berlin |
Die Wirtschaftsstruktur ist in Bezug auf regionale Gehaltsunterschiede noch immer ein wichtiger Bestandteil. Die Einträge in unserer Gehaltsdatenbank für den Beruf Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin offenbaren ebenso vom Bundesland abhängige Gehaltsunterschiede.
Die folgende Tabelle stellt das monatliche Bruttogehalt nach Bundesland dar.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.481,25 |
Hamburg | 1.733,33 |
Nordrhein Westfalen | 2.615,38 |
Baden Württemberg | 2.766,67 |
Schleswig Holstein | 3.000,00 |
Bayern | 2.890,00 |
Mehr anzeigen |
Die Höhe des durchschnittlichen Gehaltes hängt auch vom Familienstand des Arbeitnehmers ab. Ein verheirateter Arbeitnehmer verdient im Beruf Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin nicht dasselbe Gehalt wie sein/e ledige/r oder alleinerziehende/r Kollege/Kollegin.
Die Wahl der Steuerklasse richtet sich nach dem Familienstand und bestimmt die jeweilige Höhe des Lohnsteuerabzugs, sodass es zu Gehaltsunterschieden kommen kann. Ledige Arbeitnehmer ohne Kinder sind in der Steuerklasse 1, Alleinerziehende in der Steuerklasse 2 und verheiratete Arbeitnehmer werden in die Steuerklasse 3, 4 oder 5 eingeordnet.
Unsere Datenbank ergibt folgende Durchschnittswerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.350,00 |
Alleinerziehend | 2.545,62 |
Als Gender Pay Gap wird die durchschnittliche Differenz des Bruttoverdienstes bezeichnet, die zwischen Frauen und Männern besteht. In den meisten Erwerbstätigkeiten verdienen weibliche Arbeitnehmer weniger als ihre männlichen Kollegen.
Die prozentuale Differenz des Bruttoverdienstes beträgt im Beruf Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin 19,22%. Arbeitnehmer bekommen 2.831,83€, Arbeitnehmerinnen erhalten 2.287,61€. Bei allen geschlechtsabhängigen Gehaltsdaten zum Beruf Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin handelt es sich um Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.831,83 |
Weiblich | 2.287,61 |
Mit dem Alter steigt auch das Gehalt - aber gilt das auch für den Beruf Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin? In der nachfolgenden Tabelle wird aufgezeigt, welches durchschnittliche Bruttogehalt man als Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin in der jeweiligen Altersspanne bekommt:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 1.730,00 |
26 - 30 | 2.702,30 |
31 - 40 | 2.607,35 |
41 - 50 | 2.800,00 |
51 - 60 | 4.670,00 |
61 - 70 | k.A. |
Doch mit welchem Einstiegsgehalt kann man in dem Job als Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin rechnen? Im folgenden Überblick sind die durchschnittlichen Gehälter in Abhängigkeit von der jeweiligen Berufserfahrung tabellarisch abgebildet.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.833,33 |
1 - 2 | 2.123,00 |
2 - 5 | 1.733,33 |
5 - 10 | 1.887,50 |
10 - 20 | 3.870,00 |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
46 |
Bringt ein besserer Bildungsstand im Beruf Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin mehr Gehalt mit sich?
Nicht zwingend! In der Regel bestimmt der gewählte Beruf über die Höhe des Gehaltes.
Unsere Gehaltsdatenbank zeigt für den Beruf Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin folgende Verdienstmöglichkeiten an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Bachelor (BA) | 3.200,00 |
Bachelor (Uni) | 1.374,33 |
Master (Uni) | 2.268,75 |
Magister | 3.800,00 |
1. Staatsexamen | 3.340,00 |
Die Höhe des Gehaltes hängt in der Regel auch von der Größe eines Unternehmens und der Zahl der dort beschäftigten Mitarbeiter ab. Die Mitarbeiterzahl im Beruf Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin liegt laut der Einträge in unserer Gehaltsdatenbank im folgenden Bereich:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.123,00 |
6 - 25 | 2.403,75 |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | 3.000,00 |
251 - 500 | 2.400,00 |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | k.A. |
Nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen können über die Zufriedenheit mit der Arbeit entscheiden. Welche Benefits sind im Beruf Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin üblich? In unserer Gehaltsdatenbank finden sich zum Beruf Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin die folgenden Benefits:
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Jobanzeigen, die zum Beruf Sportwissenschaftler/ Sportwissenschaftlerin passen. Mithilfe der verschiedenen Filtermöglichkeiten können Sie Jobangebote in Ihrer Region anzeigen lassen.