Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über alle uns vorliegenden Gehaltsdaten für den Beruf Steuerfachwirt/ Steuerfachwirtin. Sämtliche Zahlen beruhen auf unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Bei den Daten zum Gehalt als Steuerfachwirt/ Steuerfachwirtin handelt es sich um Durchschnittswerte.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto Einkommen berechnen wir mittels der Werte aus unserer Gehaltsdatenbank. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen den berechneten durchschnittlichen Stundenlohn, das durchschnittliche Monatsgehalt sowie das durchschnittliche Jahresbruttogehalt als Steuerfachwirt/ Steuerfachwirtin an.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 17,30 |
pro Monat | 2.773,42 |
pro Jahr | 33.281,05 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Im bundesweiten Mittel bekommt man als Steuerfachwirt/ Steuerfachwirtin ein monatliches Bruttogehalt von . Daraus ergibt sich ein Stundenlohn von sowie ein jährliches Einkommen in Höhe von .
Die folgende Übersicht zeigt die aktuellsten Aufzeichnungen aus unserer Datenbank für den Beruf Steuerfachwirt/ Steuerfachwirtin. Alle Daten kommen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
3.250,00 | 46 | weiblich | 21514 Büchen |
3.600,00 | 46 | weiblich | 92345 Dietfurt |
5.800,00 | 45 | weiblich | 73278 Schlierbach |
2.750,00 | 31 | weiblich | 33100 Paderborn |
2.700,00 | 27 | männlich | 30177 Hannover |
5.200,00 | 60 | weiblich | 81245 München |
3.000,00 | 35 | weiblich | 19061 Schwerin |
3.500,00 | 51 | weiblich | 51643 Gummersbach |
3.250,00 | 43 | weiblich | 13156 Berlin |
3.250,00 | 43 | männlich | 13156 Berlin |
Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Hintergründe immer noch eine Rolle. Die Einträge in unserer Gehaltsdatenbank für den Beruf Steuerfachwirt/ Steuerfachwirtin offenbaren ebenso vom Bundesland abhängige Gehaltsunterschiede.
Die folgende Tabelle stellt das monatliche Bruttogehalt nach Bundesland dar.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.500,00 |
Hamburg | 3.400,00 |
Nordrhein Westfalen | 2.644,44 |
Baden Württemberg | 2.539,56 |
Schleswig Holstein | 2.675,00 |
Bayern | 2.781,94 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand hat ebenfalls einen Einfluss auf die Höhe des durchschnittlichen Gehalts. Verheiratete Arbeitnehmer im Beruf Steuerfachwirt/ Steuerfachwirtin verdienen ein anderes Gehalt als ihre alleinstehenden oder alleinerziehenden Kollegen und Kolleginnen.
Grund für den familienstandsbedingten Gehaltsunterschied ist vor allem die Wahl der Steuerklasse, denn diese bestimmt, wie viel Lohnsteuer entrichtet werden muss. Ledige Arbeitnehmer ohne Kinder sind in der Steuerklasse 1, Alleinerziehende in der Steuerklasse 2 und verheiratete Arbeitnehmer werden in die Steuerklasse 3, 4 oder 5 eingeordnet.
Folgende Durchschnittswerte für das Einkommen nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.935,14 |
Alleinerziehend | 2.750,78 |
Die Gender Wage Gap bezeichnet die Differenz des durchschnittlichen Bruttoeinkommens zwischen Frauen und Männern. Weibliche Arbeitnehmer verdienen in vielen Erwerbstätigkeiten weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Steuerfachwirt/ Steuerfachwirtin liegt bei 6,75%. Männliche Arbeitnehmer verdienen in diesem Job 2.911,41€, weibliche hingegen 2.714,78€. Der geschlechtsspezifische Lohn wird hier als durchschnittlicher Monatsbruttolohn für den Beruf Steuerfachwirt/ Steuerfachwirtin angegeben.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.911,41 |
Weiblich | 2.714,78 |
Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Steuerfachwirt/ Steuerfachwirtin steigt mit zunehmendem Alter. Der nachfolgende Überblick zeigt, mit welchem durchschnittlichen Bruttogehalt in der jeweiligen Altersspanne gerechnet werden kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 2.983,33 |
26 - 30 | 2.735,53 |
31 - 40 | 2.758,33 |
41 - 50 | 2.545,75 |
51 - 60 | 3.626,00 |
61 - 70 | 3.500,00 |
Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Steuerfachwirt/ Steuerfachwirtin rechnen? Die nachfolgende Tabelle zeigt das durchschnittliche Gehalt nach Berufserfahrung an.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.400,00 |
1 - 2 | 2.850,00 |
2 - 5 | 2.680,00 |
5 - 10 | 2.300,00 |
10 - 20 | 2.811,83 |
20 - 30 | 2.438,00 |
> 30 | 3.626,00 |
68 |
Führt ein besserer schulischer Abschluss automatisch zu einem höheren Gehalt?
Nicht unbedingt! In der Regel bestimmt der gewählte Beruf über die Verdienstmöglichkeiten.
Für den Steuerfachwirt/ Steuerfachwirtin ergibt die Auswertung unserer Datenbank folgende Gehälter:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Mittlere Reife | 2.448,25 |
Fachhochschulreife | 3.147,25 |
Allgemeine Hochschulreife | 3.125,00 |
Technik / Handwerk / EDV | 3.914,00 |
Kfm. / Handel | 2.633,33 |
Bachelor (BA) | 2.850,00 |
Bachelor (FH) | 2.450,00 |
Diplom (FH) | 2.900,00 |
Sowohl die Firmengröße als auch die Anzahl der Mitarbeiter haben Einfluss auf die mögliche Gehaltshöhe. Basierend auf den Zahlen aus unserer Gehaltsstatistik bewegt sich die Zahl der Mitarbeiter im Beruf Steuerfachwirt/ Steuerfachwirtin oft im folgenden Rahmen:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.600,00 |
6 - 25 | 2.508,60 |
26 - 50 | 3.013,91 |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | 2.900,00 |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | k.A. |
Gibt es extra Leistungen, die Arbeitnehmer im Beruf Steuerfachwirt/ Steuerfachwirtin erhalten? Die folgenden Zusatzleistungen bzw. Benefits wurden in unserem Gehaltscheck angegeben:
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Stellenangebote, die zum Beruf Steuerfachwirt/ Steuerfachwirtin passen. Sie können die Jobsuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Jobbezeichnung genauer filtern.