Hier finden Sie unsere Gehaltsangaben zum Beruf Synchronsprecher/ Synchronsprecherin in der Übersicht. Als Datenbasis für die berechneten Zahlen dient unsere Gehaltsstatistik. Bei den Zahlen zum Gehalt als Synchronsprecher/ Synchronsprecherin handelt es sich um Durchschnittswerte.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto im Beruf Synchronsprecher/ Synchronsprecherin kalkulieren wir auf Basis unserer Gehaltsdatenbank. Basierend auf unseren Daten errechnen wir für Sie den gemittelten Stundenlohn, das gemittelte Monatsgehalt sowie den gemittelten Jahreslohn.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 15,35 |
pro Monat | 2.528,29 |
pro Jahr | 30.339,53 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Das monatliche Bruttogehalt im Beruf Synchronsprecher/ Synchronsprecherin befindet sich im bundesweiten Durchschnitt bei . Auf die Stunde bzw. auf das Jahr umgerechnet, ergibt sich für den Beruf Synchronsprecher/ Synchronsprecherin ein Gehalt von stündlich bzw. jährlich .
Der folgende Überblick zeigt die neuesten Aufzeichnungen aus unserer Datenbank für den Beruf Synchronsprecher/ Synchronsprecherin. Die Daten stammen aus unserer eigenen Datenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.800,00 | 24 | weiblich | 60313 Frankfurt |
5.989,00 | 33 | männlich | 54206 Münstwr |
1.921,00 | 29 | männlich | 29223 Celle |
1.921,00 | 24 | weiblich | 60288 Frankfurt am Main |
2.500,00 | 24 | weiblich | 35392 Gießen |
2.000,00 | 25 | weiblich | 63128 Dietzenbach |
3.900,00 | 53 | männlich | 90402 Nürnberg |
1.700,00 | 63 | weiblich | 04838 Zschepplin |
2.000,00 | 63 | weiblich | 59065 Hamm |
2.000,00 | 63 | weiblich | 59065 Hamm |
Die Wirtschaftsstruktur ist in Bezug auf regionale Gehaltsunterschiede noch immer ein wichtiger Bestandteil. Auch die Daten in unserem Gehaltsvergleich zeigen vom Bundesland abhängige für den Beruf Synchronsprecher/ Synchronsprecherin.
Der folgende Überblick zeigt das Monatsbruttogehalt nach Bundesland an.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.311,83 |
Hamburg | 2.800,00 |
Nordrhein Westfalen | 2.000,00 |
Baden Württemberg | k.A. |
Schleswig Holstein | k.A. |
Bayern | 2.550,00 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand hat ebenfalls einen Einfluss auf die Höhe des durchschnittlichen Gehalts. Das Gehalt von verheirateten Arbeitnehmern im Job Synchronsprecher/ Synchronsprecherin unterscheidet sich von dem ihrer alleinstehenden oder alleinerziehenden Kolleginnen und Kollegen.
Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der zu entrichtenden Lohnsteuer. Ledige Arbeitnehmer ohne Kinder sind in der Steuerklasse 1, Alleinerziehende in der Steuerklasse 2 und verheiratete Arbeitnehmer werden in die Steuerklasse 3, 4 oder 5 eingeordnet.
Folgende Durchschnittswerte für das Gehalt nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | k.A. |
Alleinerziehend | 2.528,29 |
Die Gender Wage Gap bezeichnet die Differenz des durchschnittlichen Bruttoeinkommens zwischen Frauen und Männern. Weibliche Arbeitnehmer verdienen in vielen Berufen weniger als ihre männlichen Kollegen.
Die prozentuale Differenz des Bruttoverdienstes beträgt im Beruf Synchronsprecher/ Synchronsprecherin 32,87%. Arbeitnehmer verdienen 3.292,00€, Arbeitnehmerinnen erhalten 2.210,08€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Synchronsprecher/ Synchronsprecherin sind Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 3.292,00 |
Weiblich | 2.210,08 |
Auch das Alter hat einen Einfluss auf das Gehalt: Im Beruf Synchronsprecher/ Synchronsprecherin steigt es oft mit zunehmendem Alter. In der nachfolgenden Tabelle wird aufgezeigt, welches durchschnittliche Bruttogehalt man als Synchronsprecher/ Synchronsprecherin in der jeweiligen Altersspanne bekommt:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 2.117,29 |
26 - 30 | 3.570,00 |
31 - 40 | 2.925,00 |
41 - 50 | 3.900,00 |
51 - 60 | 1.925,00 |
61 - 70 | k.A. |
Doch mit welchem Einstiegsgehalt kann man in dem Job als Synchronsprecher/ Synchronsprecherin rechnen? Wie sich das durchschnittliche Gehalt in Bezug auf die jeweilige Berufserfahrung unterscheiden kann, zeigt die folgende Tabelle:
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | k.A. |
1 - 2 | k.A. |
2 - 5 | k.A. |
5 - 10 | k.A. |
10 - 20 | k.A. |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
17 |
Je höher der Bildungsabschluss, desto besser das Gehalt?
Nicht zwingend! In der Regel bestimmt der gewählte Beruf über die Verdienstmöglichkeiten.
Für das Beispiel Synchronsprecher/ Synchronsprecherin zeigt unsere Statistik folgende Werte an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|
Sowohl die Firmengröße als auch die Anzahl der Angestellten haben Einfluss auf die mögliche Gehaltshöhe. Beim Beruf Synchronsprecher/ Synchronsprecherin sind folgende Mitarbeiterzahlen üblich:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | k.A. |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | k.A. |
Nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen können über die Zufriedenheit mit der Arbeit entscheiden. Welche Benefits sind im Tätigkeitsbereich Synchronsprecher/ Synchronsprecherin üblich? In unserem Gehaltsvergleich wurden vor allem diese Benefits genannt:
In dieser Übersicht stellen wir Ihnen aktuelle Jobangebote für den Beruf Synchronsprecher/ Synchronsprecherin zusammen. Wenn Sie nur Jobangebote aus Ihrer Region anzeigen lassen wollen, können Sie einfach die verschiedenen Filter nutzen.