Im Weiteren stellen wir Ihnen alle Daten bereit, die uns zum Gehalt als Techniker/ Technikerin zur Verfügung stehen. Sämtliche Zahlen beruhen auf unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsdaten für den Beruf Techniker/ Technikerin werden in einem Durchschnittswert dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto im Beruf Techniker/ Technikerin errechnen wir auf Basis unserer Gehaltsdatenbank. Auf Grundlage unserer Daten können wir den entsprechenden Durchschnitt für den Stundenlohn, das Monatsgehalt und den Jahreslohn kalkulieren.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 21,44 |
pro Monat | 3.622,69 |
pro Jahr | 43.472,22 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Im bundesweiten Schnitt bekommt man als Techniker/ Technikerin ein monatliches Bruttogehalt von . Daraus ergibt sich ein Stundenlohn von sowie ein jährliches Gehalt in Höhe von .
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den aktuellsten Datensätzen für den Beruf Techniker/ Technikerin. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsdatenbank entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.500,00 | 55 | weiblich | 97772 Wildflecken |
3.750,00 | 33 | männlich | 23564 Lübeck |
2.500,00 | 27 | männlich | |
4.300,00 | 41 | männlich | 47495 rheinberg |
4.600,00 | 58 | männlich | 30519 Hannover |
6.000,00 | 37 | männlich | 74225 Erlenbach |
7.000,00 | 57 | männlich | 58515 lüd |
2.700,00 | 39 | männlich | 40470 Düsseldorf |
6.000,00 | 61 | männlich | 49124 Georgsmarienhütte |
5.800,00 | 48 | männlich | 74321 Beithiem |
Aufgrund demografischer Ursachen sind regionale Gehaltsunterschiede teilweise immer noch existent. Bundeslandspezifische Differenzen im Gehalt zeigen sich auch bei den Einträgen für den Beruf Techniker/ Technikerin in unserem Gehaltscheck.
Der folgende Überblick zeigt das Monatsbruttogehalt nach Bundesland an.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 3.531,43 |
Hamburg | 3.260,00 |
Nordrhein Westfalen | 3.394,17 |
Baden Württemberg | 3.926,26 |
Schleswig Holstein | 4.350,00 |
Bayern | 3.845,90 |
Mehr anzeigen |
Durchschnittsgehälter unterscheiden sich auch nach Familienstand. Das Gehalt von verheirateten Arbeitnehmern im Beruf Techniker/ Technikerin unterscheidet sich von dem ihrer nicht liierten oder alleinerziehenden Kolleginnen und Kollegen.
Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der abzuziehenden Lohnsteuer. In die Steuerklasse 1 sind ledige Beschäftigte ohne Kinder eingeordnet. Alleinerziehende Arbeitnehmer gehören zur Steuerklasse 2. Die Steuerklassen 3, 4 und 5 sind für verheiratete Arbeitnehmer vorgesehen.
Folgende Durchschnittswerte für das Einkommen nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 3.935,09 |
Alleinerziehend | 3.570,99 |
Die Gender-Pay-Gap verdeutlicht die Einkommensdifferenz, die zwischen Männern und Frauen existiert. In den meisten Berufsfeldern verdienen weibliche Arbeitnehmer weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Techniker/ Technikerin liegt bei 14,04%. Männliche Arbeitnehmer erhalten in diesem Job 3.719,36€, weibliche hingegen 3.197,33€. Der geschlechtsspezifische Lohn wird hier als durchschnittlicher Monatsbruttolohn für den Beruf Techniker/ Technikerin angeführt.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 3.719,36 |
Weiblich | 3.197,33 |
Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Techniker/ Technikerin steigt mit zunehmendem Alter. In der folgenden Tabelle wird dargestellt, wie sich das Gehalt im Beruf Techniker/ Technikerin in Abhängigkeit vom Alter entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 3.214,20 |
26 - 30 | 3.612,69 |
31 - 40 | 3.499,02 |
41 - 50 | 3.663,46 |
51 - 60 | 4.384,38 |
61 - 70 | 4.736,50 |
Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Techniker/ Technikerin rechnen? Im folgenden Überblick sind die durchschnittlichen Gehälter in Abhängigkeit von der jeweiligen Berufserfahrung tabellarisch dargestellt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 3.470,00 |
1 - 2 | 3.800,00 |
2 - 5 | 3.660,00 |
5 - 10 | 3.627,33 |
10 - 20 | 3.595,09 |
20 - 30 | 5.211,50 |
> 30 | 4.587,50 |
227 |
Stimmt es, dass ein besserer Bildungsabschluss mehr Gehalt bedeutet?
Nicht zwingend! Letztlich entscheidet die individuelle Berufswahl über das mögliche Gehalt.
Für die verschiedenen Schulabschlüsse finden sich in unserer Datenbank folgende Gehälter zum Beruf Techniker/ Technikerin:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Mittlere Reife | 4.137,50 |
Fachhochschulreife | 3.788,89 |
Technik / Handwerk / EDV | 3.820,53 |
Bachelor (FH) | 3.100,00 |
Diplom (FH) | 6.400,00 |
Diplom (Uni) | 3.000,00 |
Magister | 3.746,00 |
Sowohl die Unternehmensgröße als auch die Anzahl der Angestellten haben Einfluss auf die mögliche Gehaltshöhe. Basierend auf den Zahlen aus unserer Gehaltsstatistik bewegt sich die Zahl der Mitarbeiter im Job Techniker/ Technikerin oft im folgenden Rahmen:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 3.050,00 |
6 - 25 | 3.446,57 |
26 - 50 | 3.675,00 |
51 - 100 | 4.900,00 |
101 - 250 | 2.800,00 |
251 - 500 | 4.160,00 |
501 - 1000 | 5.300,00 |
1001 und mehr | 4.808,00 |
Gibt es Benefits, die im Beruf Techniker/ Technikerin besonders oft vorkommen? In unserem Gehaltsvergleich wurden vor allem diese Benefits genannt:
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über aktuelle Jobangebote für den Beruf Techniker/ Technikerin. Sie können die Stelensuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Jobbezeichnung genauer filtern.