Einen Überblick über unsere Gehaltsdaten zum Beruf Technischer Redakteur/ Technische Redakteurin finden Sie in diesem Artikel. Alle ermittelten Werte stammen aus unserer eigenen Gehaltsstatistik. Alle Gehaltsangaben zum Job Technischer Redakteur/ Technische Redakteurin sind Durchschnittswerte.
Inhaltsverzeichnis:Mithilfe unserer Datenbank ermitteln wir das durchschnittliche Bruttoeinkommen für den Beruf Technischer Redakteur/ Technische Redakteurin. Die folgende Aufführung zeigt Ihnen den berechneten durchschnittlichen Stundenlohn, das durchschnittliche Monatsgehalt sowie das durchschnittliche Jahresbrutto als Technischer Redakteur/ Technische Redakteurin an.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 20,97 |
pro Monat | 3.362,67 |
pro Jahr | 40.352,00 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Durchschnittlich verdient man als Technischer Redakteur/ Technische Redakteurin monatlich ein Bruttogehalt von . Das entspricht einem Stundenlohn von sowie einem Jahresgehalt in Höhe von .
Der folgende Überblick zeigt die aktuellsten Aufzeichnungen aus unserer Datenbank für den Beruf Technischer Redakteur/ Technische Redakteurin. Die Einträge stammen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
4.200,00 | 60 | weiblich | 59846 Sundern |
2.900,00 | 43 | männlich | 99084 Erfurt |
4.165,00 | 36 | männlich | 44135 Dortmund |
2.300,00 | 24 | männlich | 38100 Braunschweig |
3.300,00 | 30 | weiblich | 38100 Braunschweig |
6.000,00 | 53 | weiblich | 75447 Sternenfels |
6.000,00 | 53 | weiblich | 74906 Bad Rappenau |
5.293,00 | 33 | männlich | 04318 Leipzig |
4.000,00 | 42 | männlich | 87439 Kempten |
3.000,00 | 51 | männlich | 90449 Nürnberg |
Aufgrund demografischer Faktoren sind regionale Gehaltsunterschiede partiell immer noch existent. Auch beim Beruf Technischer Redakteur/ Technische Redakteurin sind Differenzen im Verdienst vom Bundesland abhängig.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zum Monatsbruttogehalt in den verschiedenen Bundesländern.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 3.100,00 |
Hamburg | 3.300,00 |
Nordrhein Westfalen | 4.062,50 |
Baden Württemberg | 2.442,67 |
Schleswig Holstein | 2.550,00 |
Bayern | 3.975,00 |
Mehr anzeigen |
Die Höhe des durchschnittlichen Einkommens hängt auch vom Familienstand des Berufstätigen ab. Ist der Arbeitnehmer verheiratet, verdient er ein anderes Gehalt als zum Beispiel alleinstehende oder alleinerziehende Kollegen.
Grund für den vom Familienstand abhängigen Gehaltsunterschied ist vorrangig die Wahl der Steuerklasse, denn diese bestimmt, wie viel Lohnsteuer abgezogen werden muss. Für ledige Arbeitnehmer ohne Kinder ist die Steuerklasse 1 vorgesehen. Ist man verheiratet, kommen die Steuerklassen 3, 4 und 5 in Frage und als alleinerziehender Arbeitnehmer wird man in Steuerklasse 2 einsortiert.
Unsere Gehaltsstatistik ergibt folgende Mittelwerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 3.150,00 |
Alleinerziehend | 3.389,25 |
Die Gender Wage Gap bezeichnet die Differenz des durchschnittlichen Bruttoeinkommens zwischen Frauen und Männern. In den meisten Berufen verdienen weibliche Arbeitnehmer weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Beim Beruf Technischer Redakteur/ Technische Redakteurin liegt die Einkommensdifferenz bei 18,46%. Frauen verdienen in diesem Beruf 3.163,69€ und Männer 3.880,00€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Technischer Redakteur/ Technische Redakteurin sind Durchschnittswerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 3.880,00 |
Weiblich | 3.163,69 |
Mit steigendem Alter erhöht sich meist auch das durchschnittliche Gehalt für den Job als Technischer Redakteur/ Technische Redakteurin. Der nachfolgende Überblick zeigt, mit welchem durchschnittlichen Bruttogehalt in der jeweiligen Altersgruppe gerechnet werden kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 2.260,00 |
26 - 30 | 3.037,50 |
31 - 40 | 3.610,00 |
41 - 50 | 3.036,00 |
51 - 60 | 4.175,00 |
61 - 70 | k.A. |
Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Technischer Redakteur/ Technische Redakteurin rechnen? In der nachfolgenden Tabelle werden die durchschnittlichen Gehälter je nach Berufserfahrung aufgezeigt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 3.000,00 |
1 - 2 | k.A. |
2 - 5 | 3.129,00 |
5 - 10 | 4.350,00 |
10 - 20 | k.A. |
20 - 30 | 5.500,00 |
> 30 | k.A. |
38 |
Je höher der Bildungsabschluss, desto besser das Gehalt?
Nicht zwingend! Letztlich entscheidet die individuelle Berufswahl über die Aussicht auf ein gutes Gehalt.
Unsere Gehaltsdatenbank zeigt für den Beruf Technischer Redakteur/ Technische Redakteurin folgende Gehälter an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Technik / Handwerk / EDV | 3.529,00 |
Bachelor (BA) | 3.510,00 |
Master (Uni) | 3.633,33 |
Auch die Mitarbeiterzahl in einem Unternehmen ist relevant für die Höhe des Gehaltes. Basierend auf den Zahlen aus unserer Gehaltsstatistik bewegt sich die Zahl der Mitarbeiter im Beruf Technischer Redakteur/ Technische Redakteurin häufig im folgenden Rahmen:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | 2.760,00 |
26 - 50 | 3.200,00 |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | 3.000,00 |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | 5.500,00 |
1001 und mehr | 3.879,00 |
Nicht nur die Verdienstaussichten, sondern auch Zusatzleistungen können über die Zufriedenheit mit der Arbeit entscheiden. Welche Benefits sind im Tätigkeitsbereich Technischer Redakteur/ Technische Redakteurin üblich? Die folgenden Zusatzleistungen bzw. Benefits wurden in unserem Gehaltscheck angegeben:
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über aktuelle Stellenangebote für den Beruf Technischer Redakteur/ Technische Redakteurin. Sie können die Jobsuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Berufsbezeichnung genauer filtern.