Eine Zusammenfassung unserer Gehaltsdaten zum Beruf Technischer Zeichner/ Technische Zeichnerin finden Sie in diesem Artikel. Sämtliche Zahlen basieren auf unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsdaten für den Beruf Technischer Zeichner/ Technische Zeichnerin werden in einem Mittelwert dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:Mithilfe unserer Datenbank ermitteln wir das durchschnittliche Bruttogehalt für den Beruf Technischer Zeichner/ Technische Zeichnerin. Auf Grundlage unserer Daten können wir den entsprechenden Mittelwert für den Stundenlohn, das Monatsgehalt und das Jahresgehalt berechnen.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 16,48 |
pro Monat | 2.643,05 |
pro Jahr | 31.716,63 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Durchschnittlich bekommt man als Technischer Zeichner/ Technische Zeichnerin monatlich ein Bruttogehalt von . Das entspricht einem Stundenlohn von sowie einem Jahresgehalt in Höhe von .
In der folgenden Tabelle finden Sie die neuesten Einträge zum Beruf Technischer Zeichner/ Technische Zeichnerin aus unserer Gehaltsdatenbank. Alle Daten kommen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
1.810,00 | 41 | weiblich | 02727 Neugersdorf |
1.810,00 | 41 | weiblich | 02727 Neugersdorf |
3.036,00 | 44 | weiblich | 91154 Roth |
3.515,00 | 54 | männlich | 78549 Spaichingen |
3.515,00 | 54 | männlich | 78532 Tuttlingen |
4.327,00 | 51 | männlich | 88145 Hergatz |
3.300,00 | 58 | weiblich | 47495 rheinberg |
2.600,00 | 32 | weiblich | 28325 Bremen |
2.257,00 | 44 | weiblich | 95326 Kulmbach |
3.009,00 | 44 | weiblich | 95326 Kulmbach |
Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Gegebenheiten immer noch eine Rolle. Auch die Daten in unserem Gehaltsvergleich zeigen bundeslandabhängige Gehaltsunterschiede für den Beruf Technischer Zeichner/ Technische Zeichnerin.
In der folgenden Übersicht wird der monatliche Bruttoverdienst im entsprechenden Bundesland dargestellt.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.470,33 |
Hamburg | 2.835,09 |
Nordrhein Westfalen | 2.810,15 |
Baden Württemberg | 2.851,82 |
Schleswig Holstein | 2.510,31 |
Bayern | 2.765,92 |
Mehr anzeigen |
Durchschnittsgehälter unterscheiden sich ebenfalls nach Familienstand. Ein verheirateter Arbeitnehmer verdient im Beruf Technischer Zeichner/ Technische Zeichnerin nicht dasselbe Gehalt wie sein/e ledige/r oder alleinerziehende/r Kollege/Kollegin.
Die Wahl der Steuerklasse richtet sich nach dem Familienstand und bestimmt die jeweilige Höhe des Lohnsteuerabzugs, sodass es zu Gehaltsunterschieden kommen kann. Für ledige Arbeitnehmer ohne Kinder ist die Steuerklasse 1 vorgesehen. Ist man verheiratet, kommen die Steuerklassen 3, 4 und 5 in Frage und als alleinerziehender Arbeitnehmer wird man in Steuerklasse 2 eingeordnet.
Unsere Datenbank ergibt folgende Mittelwerte:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.493,64 |
Alleinerziehend | 2.671,97 |
Die Gender Wage Gap bezeichnet die Differenz des durchschnittlichen Bruttoeinkommens zwischen Frauen und Männern. Weibliche Arbeitnehmer verdienen in vielen Jobs weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Der Gehaltsunterschied zwischen Frau und Mann liegt im Beruf Technischer Zeichner/ Technische Zeichnerin bei 9,98%. Das Bruttogehalt von weiblichen Arbeitnehmern beträgt 2.523,71€, männliche Arbeitnehmer verdienen 2.803,44€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Technischer Zeichner/ Technische Zeichnerin sind Durchschnittswerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.803,44 |
Weiblich | 2.523,71 |
Mit dem Alter steigt auch das Gehalt - doch gilt das auch für den Beruf Technischer Zeichner/ Technische Zeichnerin? In der folgenden Tabelle wird dargelegt, wie sich das Gehalt als Technischer Zeichner/ Technische Zeichnerin in Abhängigkeit von der Altersgruppe entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 2.634,18 |
26 - 30 | 2.592,16 |
31 - 40 | 2.543,86 |
41 - 50 | 2.752,80 |
51 - 60 | 2.719,32 |
61 - 70 | 2.519,43 |
Und mit welchem Gehalt beginnt man im Beruf Technischer Zeichner/ Technische Zeichnerin? Im folgenden Überblick sind die durchschnittlichen Gehälter in Abhängigkeit von der jeweiligen Berufserfahrung tabellarisch dargestellt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.180,00 |
1 - 2 | 2.520,00 |
2 - 5 | 2.386,64 |
5 - 10 | 2.273,18 |
10 - 20 | 3.007,80 |
20 - 30 | 2.790,12 |
> 30 | 3.083,13 |
646 |
Stimmt die Annahme, dass ein besserer schulischer Abschluss mehr Gehalt bedeutet?
Nicht unbedingt! Über die möglichen Verdienstaussichten bestimmt vor allem die jeweilige Berufswahl.
Für den Technischer Zeichner/ Technische Zeichnerin ergibt die Auswertung unserer Datenbank die folgenden Gehälter:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hauptschulabschluss | 2.785,00 |
Mittlere Reife | 2.853,50 |
Fachhochschulreife | 2.363,77 |
Allgemeine Hochschulreife | 2.500,00 |
Technik / Handwerk / EDV | 2.715,52 |
Bachelor (BA) | 2.500,00 |
Bachelor (FH) | 2.650,00 |
Diplom (FH) | 2.500,00 |
Die Höhe des Gehaltes hängt in der Regel auch von der Größe eines Unternehmens und der Zahl der dort tätigen Mitarbeiter ab. Das Gehalt nach Mitarbeiterzahl verhält sich für den Job Technischer Zeichner/ Technische Zeichnerin folgendermaßen:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.490,00 |
6 - 25 | 2.099,09 |
26 - 50 | 2.675,44 |
51 - 100 | 2.839,00 |
101 - 250 | 2.919,67 |
251 - 500 | 3.600,00 |
501 - 1000 | 2.230,00 |
1001 und mehr | 3.093,20 |
Gibt es extra Leistungen, die Personen im Beruf Technischer Zeichner/ Technische Zeichnerin erhalten? In unserem Gehaltsvergleich wurden vor allem die folgenden Benefits angegeben:
In dieser Übersicht stellen wir Ihnen aktuelle Jobanzeigen für den Beruf Technischer Zeichner/ Technische Zeichnerin zur Verfügung. Mithilfe der verschiedenen Filtermöglichkeiten können Sie Jobangebote in Ihrer Region anzeigen lassen.