Im Folgenden stellen wir Ihnen alle Zahlen bereit, die uns zum Gehalt als Teilezurichter/ Teilezurichterin zur Verfügung stehen. Wir ermitteln die hier dargestellten Zahlen mithilfe unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Bei den Werten zum Gehalt als Teilezurichter/ Teilezurichterin handelt es sich um Mittelwerte.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto im Beruf Teilezurichter/ Teilezurichterin errechnen wir auf Basis unserer Gehaltsdatenbank. Für den Job Teilezurichter/ Teilezurichterin haben wir mithilfe unserer Datenbank folgende Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatsgehalt und Jahresbruttogehalt errechnet:
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 15,74 |
pro Monat | 2.456,00 |
pro Jahr | 29.472,00 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Das monatliche Bruttogehalt im Beruf Teilezurichter/ Teilezurichterin liegt im bundesweiten Durchschnitt bei . Auf die Stunde bzw. auf das Jahr umgerechnet, ergibt sich für den Beruf Teilezurichter/ Teilezurichterin ein Gehalt von stündlich bzw. jährlich .
Der folgende Überblick zeigt die aktuellsten Aufzeichnungen aus unserer Datenbank für den Beruf Teilezurichter/ Teilezurichterin. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsdatenbank entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
2.600,00 | 59 | männlich | 51381 Leverkusen |
2.750,00 | 35 | weiblich | 57392 Schmallenberg |
1.900,00 | 36 | männlich | 40210 Düsseldorf |
1.642,00 | 38 | weiblich | 89250 Senden |
3.300,00 | 42 | männlich | 42597 Remscheid |
2.500,00 | 31 | weiblich | 48361 Beelen |
2.300,00 | 32 | männlich | 75443 Ötisheim |
2.800,00 | 26 | weiblich | 57648 BRETTHAUSEN |
Regionale Gehaltsunterschiede spielen wegen wirtschaftsstruktureller Gegebenheiten immer noch eine Rolle. Bundeslandspezifische Differenzen im Gehalt zeigen sich auch bei den Einträgen für den Beruf Teilezurichter/ Teilezurichterin in unserem Gehaltscheck.
In der folgenden Liste wird der monatliche Bruttolohn im jeweiligen Bundesland dargestellt.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | k.A. |
Hamburg | k.A. |
Nordrhein Westfalen | 2.612,50 |
Baden Württemberg | 2.300,00 |
Schleswig Holstein | k.A. |
Bayern | 1.642,00 |
Mehr anzeigen |
Durchschnittsgehälter variieren ebenfalls nach Familienstand. Verheiratete Arbeitnehmer im Beruf Teilezurichter/ Teilezurichterin verdienen ein anderes Gehalt als ihre alleinstehenden oder alleinerziehenden Kollegen und Kolleginnen.
Die Wahl der Steuerklasse richtet sich nach dem Familienstand und bestimmt die jeweilige Höhe des Lohnsteuerabzugs, sodass es zu Gehaltsunterschieden kommen kann. Für ledige Arbeitnehmer ohne Kinder ist die Steuerklasse 1 reserviert. Ist man verheiratet, kommen die Steuerklassen 3, 4 und 5 in Frage und als alleinerziehender Arbeitnehmer wird man in Steuerklasse 2 eingeordnet.
Folgende Durchschnittswerte für das Einkommen nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | k.A. |
Alleinerziehend | 2.456,00 |
Als Gender Pay Gap wird die durchschnittliche Differenz des Bruttoverdienstes bezeichnet, die zwischen Frauen und Männern vorherrscht. In vielen Berufsfeldern verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.
Der Gehaltsunterschied zwischen Frau und Mann liegt im Beruf Teilezurichter/ Teilezurichterin bei 3,08%. Das Bruttogehalt von weiblichen Arbeitnehmern beträgt 2.423,00€, männliche Arbeitnehmer verdienen 2.500,00€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Teilezurichter/ Teilezurichterin sind Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.500,00 |
Weiblich | 2.423,00 |
Auch das Alter hat einen Einfluss auf das Gehalt: Im Beruf Teilezurichter/ Teilezurichterin steigt es oft mit zunehmendem Alter. In der nachfolgenden Tabelle wird aufgezeigt, welches durchschnittliche Bruttogehalt man als Teilezurichter/ Teilezurichterin in der jeweiligen Altersspanne bekommt:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 2.800,00 |
26 - 30 | 2.400,00 |
31 - 40 | 2.398,00 |
41 - 50 | k.A. |
51 - 60 | k.A. |
61 - 70 | k.A. |
Und mit welchem Gehalt startet man in den Job als Teilezurichter/ Teilezurichterin? Die nachfolgende Tabelle zeigt das durchschnittliche Gehalt nach Berufserfahrung an.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | k.A. |
1 - 2 | k.A. |
2 - 5 | k.A. |
5 - 10 | k.A. |
10 - 20 | k.A. |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
8 |
Bringt ein besserer Bildungsstand im Beruf Teilezurichter/ Teilezurichterin mehr Gehalt mit sich?
Nicht zwingend! In der Regel entscheidet der gewählte Beruf über die Verdienstmöglichkeiten.
Für den Teilezurichter/ Teilezurichterin ergibt die Auswertung unserer Datenbank folgende Gehälter:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|
Sowohl die Firmengröße als auch die Anzahl der Mitarbeiter haben Einfluss auf die mögliche Gehaltshöhe. Die Mitarbeiterzahl im Beruf Teilezurichter/ Teilezurichterin liegt gemäß den Einträgen in unserer Gehaltsdatenbank im folgenden Bereich:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | k.A. |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | k.A. |
Gibt es Benefits, die die Tätigkeit als Teilezurichter/ Teilezurichterin auszeichnen? In unserer Gehaltsdatenbank finden sich zum Beruf Teilezurichter/ Teilezurichterin die folgenden Benefits:
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote für den Beruf Teilezurichter/ Teilezurichterin. Sie möchten nur Jobangebote in Ihrer näheren Umgebung anzeigen lassen? Unsere verschiedenen Filter helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Angebot.