Auf dieser Seite erhalten Sie eine Überschau über alle uns vorliegenden Gehaltsdaten zum Beruf Umweltschutztechniker/ Umweltschutztechnikerin. Als Datenbasis für die ermittelten Zahlen dient unsere Gehaltsdatenbank. Bei den Daten zum Gehalt als Umweltschutztechniker/ Umweltschutztechnikerin handelt es sich um Durchschnittswerte.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto Einkommen kalkulieren wir mittels der Daten aus unserer Gehaltsdatenbank. Für den Job Umweltschutztechniker/ Umweltschutztechnikerin haben wir mittels unserer Datenbank die folgenden Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatslohn und Jahresbruttogehalt kalkuliert:
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 17,70 |
pro Monat | 2.914,29 |
pro Jahr | 34.971,43 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Durchschnittlich verdient man als Umweltschutztechniker/ Umweltschutztechnikerin monatlich ein Bruttogehalt von . Das entspricht einem Stundenlohn von sowie einem Jahresgehalt in Höhe von .
In der folgenden Tabelle finden Sie die neuesten Einträge zum Beruf Umweltschutztechniker/ Umweltschutztechnikerin aus unserer Gehaltsdatenbank. Alle Daten kommen aus unserer eigenen Gehaltsstatistik.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
3.870,00 | 64 | männlich | 59302 Oelde |
2.990,00 | 45 | männlich | 20537 Hamburg |
3.500,00 | 59 | männlich | 34121 kassel |
2.600,00 | 36 | weiblich | 73765 neuhausen |
2.600,00 | 36 | weiblich | 73765 neuhausen |
2.610,00 | 36 | männlich | 40822 Nordrhein-Westfalen - Mettmann |
3.600,00 | 32 | männlich | 85258 Im Glonntal 1 |
2.500,00 | 31 | männlich | 46045 Oberhausen |
Wirtschaftsstrukturelle Entwicklungen spielen bezüglich der regionalen Gehaltsunterschiede noch immer eine Rolle. Die Einträge in unserer Gehaltsdatenbank für den Beruf Umweltschutztechniker/ Umweltschutztechnikerin zeigen ebenso vom Bundesland abhängige Gehaltsunterschiede.
In der folgenden Übersicht wird der monatliche Bruttoverdienst im jeweiligen Bundesland aufgeführt.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 3.500,00 |
Hamburg | 2.990,00 |
Nordrhein Westfalen | 2.555,00 |
Baden Württemberg | 2.600,00 |
Schleswig Holstein | k.A. |
Bayern | 3.600,00 |
Mehr anzeigen |
Die Höhe des durchschnittlichen Einkommens hängt auch vom Familienstand des Arbeitnehmers ab. Ist der Arbeitnehmer verheiratet, bekommt er ein anderes Gehalt als zum Beispiel ledige oder alleinerziehende Kollegen.
Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der abzuziehenden Lohnsteuer. Verheiratete Arbeitnehmer haben die Steuerklasse 3, 4 oder 5. Alleinstehende, kinderlose Arbeitnehmer hingegen sind der Steuerklasse 1 zugeordnet und alleinerziehende Arbeitnehmer zählen zur Steuerklasse 2.
Diese Durchschnittswerte konnten auf Grundlage der Einträge in unserer Datenbank ermittelt werden:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 3.600,00 |
Alleinerziehend | 2.800,00 |
Die Gender Wage Gap bezeichnet die Differenz des durchschnittlichen Bruttoeinkommens zwischen Frauen und Männern. In einem großen Teil der heutigen Berufsfelder verdienen Frauen weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Umweltschutztechniker/ Umweltschutztechnikerin liegt bei 14,47%. Männliche Arbeitnehmer bekommen in diesem Job 3.040,00€, weibliche hingegen 2.600,00€. Auch bei den Gehaltsdaten nach Geschlecht handelt es sich um Durchschnittswerte für den Beruf Umweltschutztechniker/ Umweltschutztechnikerin.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 3.040,00 |
Weiblich | 2.600,00 |
Mit dem Alter steigt auch das Gehalt - doch gilt das auch für den Beruf Umweltschutztechniker/ Umweltschutztechnikerin? In der folgenden Auswertung wird dargelegt, wie sich das Gehalt als Umweltschutztechniker/ Umweltschutztechnikerin in Abhängigkeit von der Altersklasse entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | k.A. |
26 - 30 | 3.050,00 |
31 - 40 | 2.603,33 |
41 - 50 | 2.990,00 |
51 - 60 | 3.500,00 |
61 - 70 | k.A. |
Und mit welchem Gehalt beginnt man im Beruf Umweltschutztechniker/ Umweltschutztechnikerin? Die nachfolgende Tabelle zeigt das durchschnittliche Gehalt nach Berufserfahrung an.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 2.990,00 |
1 - 2 | k.A. |
2 - 5 | k.A. |
5 - 10 | k.A. |
10 - 20 | k.A. |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
8 |
Stimmt es, dass ein besserer Schulabschluss mehr Gehalt bedeutet?
Nicht unbedingt! Die Aussicht auf ein gutes Gehalt hängt entscheidend vom gewählten Beruf ab.
Für den Job Umweltschutztechniker/ Umweltschutztechnikerin zeigt unsere Statistik folgende Daten an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Technik / Handwerk / EDV | 2.990,00 |
Sowohl die Firmengröße als auch die Anzahl der Mitarbeiter haben Einfluss auf die mögliche Gehaltshöhe. Beim Beruf Umweltschutztechniker/ Umweltschutztechnikerin sind folgende Mitarbeiterzahlen gängig:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | 2.990,00 |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | k.A. |
Bietet der Beruf Umweltschutztechniker/ Umweltschutztechnikerin besondere Highlights? Folgende Benefits haben die Besucher unserer Website in unserem Gehaltsvergleich angegeben:
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Stellenangebote, die zum Beruf Umweltschutztechniker/ Umweltschutztechnikerin passen. Mithilfe der verschiedenen Filter können Sie Jobangebote in Ihrer Region anzeigen lassen.