Gehaltsdaten zum Beruf Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin

Auf Grundlage unserer Gehaltsdatenbank kalkulieren wir für Sie das durchschnittliche Bruttogehalt für den Beruf Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin. Für den Job Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin haben wir auf Basis unserer Datenbank folgende Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatseinkommen und Jahresbruttogehalt errechnet:

Zeitraum Bruttogehalt in €
pro Stunde 36,76
pro Monat 5.894,42
pro Jahr 70.733,00
Wie viel Netto? Brutto Netto Rechner

Als Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin bekommt man im Schnitt bundesweit monatlich brutto. Das ergibt umgerechnet einen Stundenlohn von und ein Jahresgehalt von .

Auszug aus den aktuellen Gehaltsdatensätzen zum Beruf Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den neuesten Daten für den Beruf Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsdatenbank entnommen.

Keine Datensätze vorhanden
Bruttogehalt in € Alter Geschlecht Arbeitsort
5.000,00 27 männlich 61231 Frankfurt
6.666,00 38 männlich 69115 Heidelberg
10.000,00 30 männlich 20259 Hamburg
5.450,00 46 männlich 22844 Norderstedt
6.916,00 37 männlich 57072 Siegen
15.000,00 48 männlich 60311 Frankfurt
5.000,00 28 männlich 80807 München
3.750,00 28 weiblich 10407 Berlin
7.500,00 55 männlich 81241 München
7.500,00 55 männlich 81241 München

Durchschnittsgehalt für Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin nach Bundesland

Die Wirtschaftsstruktur ist in Bezug auf regionale Gehaltsunterschiede noch immer ein wichtiger Bestandteil. Auch beim Beruf Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin sind Differenzen im Verdienst vom Bundesland abhängig.

Die folgende Tabelle stellt das monatliche Bruttogehalt nach Bundesland dar.

Bundesland Bruttogehalt in €
Hessen 6.750,00
Hamburg 6.600,00
Nordrhein Westfalen 4.820,86
Baden Württemberg 5.207,14
Schleswig Holstein k.A.
Bayern 5.623,33
Mehr anzeigen

Gehalt nach Familienstand für den Beruf Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin

Die Höhe des durchschnittlichen Einkommens hängt auch vom Familienstand des Arbeitnehmers ab. Ist der Arbeitnehmer verheiratet, verdient er ein anderes Gehalt als beispielsweise alleinstehende oder alleinerziehende Kollegen.

Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der zu entrichtenden Lohnsteuer. Für ledige Arbeitnehmer ohne Kinder ist die Steuerklasse 1 vorgesehen. Ist man verheiratet, kommen die Steuerklassen 3, 4 und 5 in Frage und als alleinerziehender Arbeitnehmer wird man in Steuerklasse 2 eingeordnet.

Diese Durchschnittswerte konnten auf Basis der Einträge in unserer Datenbank ermittelt werden:

Familienstand Bruttogehalt in €
Verheiratet 4.650,00
Alleinerziehend 5.967,62

Durchschnittsgehalt nach Geschlecht

Als Gender Pay Gap wird die durchschnittliche Abweichung des Bruttoverdienstes bezeichnet, die zwischen Frauen und Männern vorherrscht. In vielen Berufsfeldern verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.

Die prozentuale Differenz des Bruttoverdienstes beträgt im Beruf Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin 0,99%. Arbeitnehmer verdienen 5.912,24€, Arbeitnehmerinnen erhalten 5.853,91€. Der geschlechtsspezifische Verdienst wird hier als durchschnittlicher Monatsbruttolohn für den Beruf Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin angezeigt.

Geschlecht Bruttogehalt in €
Männlich 5.912,24
Weiblich 5.853,91

Durchschnittliches Gehalt als Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin nach Alter

Mit dem Alter steigt auch das Gehalt - aber gilt das auch für den Beruf Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin? Der nachfolgende Überblick zeigt, mit welchem durchschnittlichen Bruttogehalt in der jeweiligen Altersspanne gerechnet werden kann:

Altersspanne in Jahren Bruttogehalt in €
18 - 20 k.A.
21 - 25 4.192,86
26 - 30 5.233,33
31 - 40 7.014,60
41 - 50 7.500,00
51 - 60 5.176,67
61 - 70 k.A.

Das Gehalt nach Berufserfahrung als Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin

Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin rechnen? In der nachfolgenden Tabelle werden die durchschnittlichen Gehälter je nach Berufserfahrung aufgezeigt.

Berufserfahrung in Jahren Bruttogehalt in €
< 1 5.066,67
1 - 2 3.925,00
2 - 5 5.536,67
5 - 10 7.286,60
10 - 20 8.000,00
20 - 30 k.A.
> 30 k.A.
63

Gehaltsdaten zum Schulabschluss im Beruf Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin)

Je höher der Bildungsabschluss, desto besser das Gehalt?

Nein, das kann man so nicht sagen. In der Regel entscheidet der gewählte Beruf über die Höhe des Gehaltes.

Für die verschiedenen Schulabschlüsse finden sich in unserer Datenbank folgende Gehälter zum Beruf Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin:

Abschluss Bruttogehalt in €
Allgemeine Hochschulreife 5.500,00
Bachelor (BA) 5.066,67
Bachelor (Uni) 4.400,00
Diplom (Uni) 9.440,00
Master (FH) 4.400,00
Master (Uni) 7.246,14

Das Durchschnittsgehalt als Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin nach Mitarbeiterzahl

Sowohl die Unternehmensgröße als auch die Anzahl der Angestellten haben Einfluss auf die mögliche Gehaltshöhe. Die Mitarbeiterzahl im Beruf Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin liegt gemäß den Einträgen in unserer Gehaltsdatenbank im folgenden Bereich:

Mitarbeiteranzahl im Unternehmen Bruttogehalt in €
1 - 5 6.470,00
6 - 25 4.730,00
26 - 50 k.A.
51 - 100 4.800,00
101 - 250 4.525,00
251 - 500 11.166,50
501 - 1000 12.500,00
1001 und mehr 5.326,00

Welche Benefits bietet der Beruf Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin?

Bietet der Job Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin besondere Zusatzleistungen? In unserem Gehaltsvergleich wurden vor allem die folgenden Benefits genannt:

Urlaubstage
Homeoffice
Parkplatz
27,79 Tage
15,00 %
7,00 %
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
14,00 %
6,00 %
1,00 %
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Coaching
4,00 %
2,00 %
3,00 %
Gute Verkehrsanbindung
Mitarbeiterrabatte
Firmenwagen
9,00 %
6,00 %
8,00 %
Mitarbeiterhandy
Mitarbeiterevents
Internetnutzung
14,00 %
10,00 %
10,00 %
Weiterbildung
Karrierechanchen
Sonderzahlungen
11,00 %
6,00 %
8,00 %
Tankgutschein
Kinderbetreuung
Tiere am Arbeitsplatz
2,00 %
k.A.
2,00 %

Passende Jobangebote für Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin

An dieser Stelle finden Sie aktuelle Jobanzeigen, die zum Beruf Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin passen. Mithilfe der verschiedenen Filtermöglichkeiten können Sie Jobangebote in Ihrer Region anzeigen lassen.

Einzelnachweise

  1. Alle Gehaltsangaben zum Beruf Unternehmensberater/ Unternehmensberaterin wurden ermittelt auf Basis unserer eigenen Gehaltsdatenbank
  2. Bundesagentur für Arbeit Statistik: Frauen und Männer >>

Impressum | Datenschutz